


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.11.2008, 20:37
|
#1
|
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Genau so war es vor ein paar Monaten auch bei mir.
Hat zwar schon 5 - 6 Jahre gehalten... aber - naja...
Zuaml eine Originale auch nicht viel teurer ist mit vielleicht 80 Euro...
Auf jeden Fall darauf achten, das sie nicht aus Kunststoff ist.
|
...aus was sollte die Kappe denn sonst sein ?
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
24.11.2008, 20:57
|
#2
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Wolf730
...aus was sollte die Kappe denn sonst sein ?
|
OK, ich präzisiere.
Nach Möglichkeit aus einem Duroplast bestimmt unter Phenolharz, Bakelit oder auch Pertinax bekannt.
Das hat den Vorteil, das die mechanische Eigenschaft "Hart" ist im Gegensatz zu einem Thermoplast.
Ich habe oben nur Kunststoff geschrieben, weil man sich darunter eher etwas elastisches vorstellt. Nicht einen Stoff der in Scherben zerbricht, wenn er herunter fällt. Duroplaste und Thermoplaste sind selbstverständlich beides Kunststoffe.
Geändert von Movie222 (24.11.2008 um 21:30 Uhr).
|
|
|
24.11.2008, 21:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
|
Hallo Daniel,
ich habe die Teile seit ca. 3 Jahren in meinem 8er verbaut. Bislang tun sie da ganz unauffällig und zuverlässig ihren Dienst. Als ich die Teile gekauft habe, haben sie noch ca. 65 Euro pro Verteilerkappe gekostet. An den Preis der Verteilerfinger kann ich mich nichtmehr erinnern.
Verteilerkappe und Verteilerfinger sollten aus folgendem Grund, am Besten gemeinsam getauscht werden. Eine rauh gewordene Kontaktfläche eines verschlissenen Verteilerfingers würde sehr schnell den Graphit-Kontacktstift der neuen Verteilerkappe verschleissen.
Der Einbau der Teile ist sehr einfach und sicher auch von einem Laien zu bewerkstelligen. Wichtig ist, dass die Zündkabel nach dem Tausch der Kappe wieder in den richtigen Anschlüssen stecken. Also, entweder die Kabel markieren oder Kabel für Kabel vom Altteil zum Neuteil tauschen.
Viele Grüße
Joachim
|
|
|
24.11.2008, 23:50
|
#4
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Hab jetzt nochmal im EDEKA nachgeschaut, mit Läufer wären das für den Fuffy 200€ bei BMW.
Hab vor Kurzem gebrauchte Originale Kappen und Läufer verbaut, das Ergebnis war dass der Seidenweiche Leerlauf des V12 im Popo war...
Jetzt sollen komplett neue rein und ich denke ich werde es mit der günstigeren Version versuchen, das Auto wird eh nur 2000 - 3000Km/a bewegt, ist also nicht im Dauergebrauch.
Ich studiere Kunststofftechnik, das wird doch wohl keiner aus Thermoplast herstellen...?
Vielen Dank für Eure Meinungen, ich werde berichten wie es ausgeht.
MfG,
Daniel
__________________
|
|
|
25.11.2008, 00:20
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Geh zu Deinem naechsten Bosch Laden, die haben die auf Lager. Passen auf M30, M70 Motoren.
Hier sind die Bosch Teilnummern
Select Part to View
|
|
|
25.11.2008, 07:44
|
#6
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Ich studiere Kunststofftechnik, das wird doch wohl keiner aus Thermoplast herstellen...? 
|
Definitiv war es gespritzt und hatte Angussnasen. Des weiteren war "das was auch immer" gerissen und hatte sich etwas deformiert.
|
|
|
25.11.2008, 12:41
|
#7
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ui, der Link von Erich ist aber geschenkt, 50$ für ne BOSCH Verteilerkappe, ich frag erstmal beim BOSCH-Dienst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|