


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.12.2008, 00:01
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Da ich so keinen Defekt am Flansch, dem Sicherungsring oder am Getriebegehäuse erkennen konnte, bin ich zu dem Entschluss gekommen das da doch noch etwas anderes defekt sein muss, sonst dürfte das doch gar nicht passieren.
Irgendwie fehlt mir jetzt erst mal das Vertrauen in den Wagen.
|
Muß nicht unbedingt sein.
Ich hatte das vor Jahren mal bei einem neuen(!) 2002tii. Nach ein paar tausend Kilometern nur hatten sich auf einer Seite die differentialseitigen Befestigungsschrauben gelöst (waren wohl schon im Werk nicht richtig angezogen worden) und die Antriebswelle war auf dieser Seite runtergefallen.
Alle Schrauben steckten noch in den Bohrungen im Wellenflansch. Ich hab' die Welle wieder mit den alten Schrauben festgeschraubt und gut wars, obwohl ich zuerst Manschetten hatte, weil die homokinetischen Gelenke der Welle lt. Werkstatthandbuch nicht über einen bestimmten Winkel hinaus beansprucht werden durften.
Mit dem Wagen bin ich danach noch gut 150Tkm gefahren, ohne daß es noch einmal Probleme mit der Welle gegeben hätte.
Gruß, Martin A
|
|
|
30.12.2008, 00:26
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Ich hatte auch das Problem,das bei rechtskurven manchmal das Fahrzeug im "Leerlauf mit lautem rasseln " ging .
Dann ein großer Ruck und Getriebenotprogramm !
Hab dann die Zündung aus und wieder angemacht,alles wieder normal !
Hab den Fehler 1 Monat gesucht ,hab auch immer das Automaticgetriebe in Verdacht gehabt.
Es war aber nur der linke Antriebsflansch vom Hinterachsgetriebe aus der Arretierung gerutscht.
|
Hallo!
??????
Und dieser mechanische Defekt war durch "Zündund aus und wieder angemacht" behoben?????
Zumindest zeitweise?????????????????????
Großes Rätselraten - weil das eine doch mit dem anderen nun mal überhaupt nichts zu tun hat.....
mit fragenden Grüßen!
peter
|
|
|
30.12.2008, 00:27
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von EV 30
Hallo Ralf, wir haben doch den @BastianM3 !!
Der kennt sich bestens aus und eine gute Werkstatt gibt es auch. Frag ihn doch einfach mal.
Bis zum Stammtisch sollte Dein Dicker wieder einwandfrei laufen!  
|
Hallo!
Bastian kann leider samstags nicht mehr in seiner alten Werkstatt arbeiten.... leider!
mfg
peter
|
|
|
30.12.2008, 00:34
|
#24
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Großes Rätselraten - weil das eine doch mit dem anderen nun mal überhaupt nichts zu tun hat.....
mit fragenden Grüßen!
peter
|
Tja... Wenn er meint : Motor aus und wieder an, könnte bei stehenden
Hinterrädern das Ganze durch einen kleinen Ruck wieder hereingerutscht sein..?
Gruß
Knuffel
|
|
|
30.12.2008, 00:36
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Geändert von peterpaul (30.12.2008 um 15:12 Uhr).
|
|
|
30.12.2008, 00:37
|
#26
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
Joo.... mit einem kleinen Ruck....
Gruß
Knuffel
|
|
|
30.12.2008, 00:39
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Glückwunsch Ralf, dass es so leicht zu beheben war......
Aber wieso 3 L HA-Öl?
Beim 728 werden da nur 1,5 l eingefüllt.....zumindest hat ZF nur 1,5 l wieder eingefüllt.....
hat der V8 ein größeres Differential?
mfg
peter
|
|
|
30.12.2008, 08:24
|
#28
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Glückwunsch Ralf, dass es so leicht zu beheben war......
Aber wieso 3 L HA-Öl?
Beim 728 werden da nur 1,5 l eingefüllt.....zumindest hat ZF nur 1,5 l wieder eingefüllt.....
hat der V8 ein größeres Differential?
mfg
peter
|
Ganz einfach, ich hatte 2 l verlangt, und ca. 3 l wurden abgefüllt.
Und 2 l wollte ich haben, weil ich ja erst mal zum warm fahren auffüllen wollte, und das was übrig bleibt für den kompletten Wechsel.
Bei mir gehen auch nur 1,5 Liter rein.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
30.12.2008, 10:17
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
genau sind es glaub 1,2 liter...
das mit zündung an und aus ist gut.. werde das auch mal versuchen, wenn ich zb mal ein platten hab 
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|