Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2009, 14:51   #1
Kalliey
Mitglied
 
Benutzerbild von Kalliey
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA - BJ: 09/97 - EZ 05/1998 - M52
Standard

Gut dann ist das Batterieproblem ja behoben.

Aber hat den keiner einen Hinweis wegen des Leistungsabfalls???

Können das die Zündkerzen sein?

Benzinfilter?

Sollte die Lima nicht mit 14V laden während der Fahrt?

Fragen über Fragen.
Kalliey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 14:57   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich sagte ja bereits, dass die Anzeige im Kombi nur ein Schätzeisen ist und nicht den korrekten Ladewert angibt.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 15:04   #3
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Kalliey Beitrag anzeigen
Gut dann ist das Batterieproblem ja behoben.

Aber hat den keiner einen Hinweis wegen des Leistungsabfalls???

Können das die Zündkerzen sein?

Benzinfilter?

Sollte die Lima nicht mit 14V laden während der Fahrt?

Fragen über Fragen.
Meine macht 13,9V-14.0V während der Fahrt,wenn deine aber an die 13,8 ran kommt ist das auch okay und die 95 AH reicht aus.Ich habe eine alte 110 AH drinn und fahre auch öfters/meistens Kurzstrecke mit Sitzheizung und hatte noch nie Probleme mit meiner Bat. ! Muss natürlich gestehen das ich einen NOVITEC MEGAPULSE drinn habe.

sowas:

werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 15:23   #4
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard genau,

den v. Werty erwähnten Megapulse habe ich auch drin (seit mid. 6 Jahren)

Im Mai wird nicht nur der Wagen sondern auch die Batterie 8 Jahre alt.

Leistungsabfall mit ner neuen Batterie hat m.E. andere Ursachen. Das schlechte Anspringen ist doch schon Indiz dafür.

Warum nicht mal die Kerzen prüfen?

Gruß Jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 15:26   #5
Kalliey
Mitglied
 
Benutzerbild von Kalliey
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA - BJ: 09/97 - EZ 05/1998 - M52
Standard

Neue Kerzen habe ich schon bestellt, baue ich am WE ein, aber mich stört dass es mit der defekten Batterie anfing und bisher ab und an wieder passiert...
Kalliey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:27   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Lass mal den fehlerspeicher löschen. Durch die leere batterie werden da hunderte sachen abgelegt, und die können wohl die Elektronic dazu bewegen das sie nicht so richtig funzen wie sie sollen. Ich hatte immer wieder ein aufleuchten von der Motorkontrolle, die erst verschwand als ich den fehlerspeicher nochmals löschen lassen hab. konnte es nicht glauben das alleine der eintrag reicht.. d.h. heißt nicht das es den fehler immer noch geben muss..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:29   #7
Kalliey
Mitglied
 
Benutzerbild von Kalliey
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA - BJ: 09/97 - EZ 05/1998 - M52
Standard

Kann man den FS selber löschen? Reicht hier ein Reset?

Was kostet das beim Händler?
Kalliey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:30   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kannst Du nur mit entsprechender Hard- und Software - kostet zwischen nichts und 60 Euro bei BMW. Im Schnitt 25 Euro...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:31   #9
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

wenn du nen laptop mit der entsprechenden schnittstelle hast kannst es selber machen. Ansonsten 0-25€ je nach händler...
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 20:09   #10
735-3
BMW Putzer
 
Benutzerbild von 735-3
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Diespeck
Fahrzeug: 735i-03.00
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Lass mal den fehlerspeicher löschen. Durch die leere batterie werden da hunderte sachen abgelegt, und die können wohl die Elektronic dazu bewegen das sie nicht so richtig funzen wie sie sollen. Ich hatte immer wieder ein aufleuchten von der Motorkontrolle, die erst verschwand als ich den fehlerspeicher nochmals löschen lassen hab. konnte es nicht glauben das alleine der eintrag reicht.. d.h. heißt nicht das es den fehler immer noch geben muss..
...
Zitat:
Zitat von Kalliey Beitrag anzeigen
Neue Kerzen habe ich schon bestellt, baue ich am WE ein, aber mich stört dass es mit der defekten Batterie anfing und bisher ab und an wieder passiert...
Fehlerspeicher auslesen und das Zurücksetzen aller Steuergeräte ist nach einem Batteriewechsel Pflicht. Da durch Unterspannung der Wagen sich falsche Werte in der DME und EGS speichert.

Das Abklemmen der Batterie für min. 10Minuten sollte auch reichen. Benimmt der Wagen sich NUR 50-60km anständig ist er aus der "Lernphase" draussen und fällt in´s Motornotprogramm. Welches sich mit Notlaufeigenschaften (sehr hoher Spritverbrauch) bemerkbar macht.

Ich tippe auch auf einen def. am Motor und dadurch wurde die Batterie tiefentladen und vllt. sogar defekt. Der Tausch der Batterie ist somit nicht die Lösung...
735-3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
batterie, e38, leistung, lichtmaschine


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: LiMa oder Regler???? defekt!! JB740 BMW 7er, Modell E38 17 22.12.2005 10:37
Elektrik: Lichter gehen aus. LiMa defekt? Highliner BMW 7er, Modell E32 10 21.12.2004 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group