Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Aber hat den keiner einen Hinweis wegen des Leistungsabfalls???
Können das die Zündkerzen sein?
Benzinfilter?
Sollte die Lima nicht mit 14V laden während der Fahrt?
Fragen über Fragen.
Meine macht 13,9V-14.0V während der Fahrt,wenn deine aber an die 13,8 ran kommt ist das auch okay und die 95 AH reicht aus.Ich habe eine alte 110 AH drinn und fahre auch öfters/meistens Kurzstrecke mit Sitzheizung und hatte noch nie Probleme mit meiner Bat. ! Muss natürlich gestehen das ich einen NOVITEC MEGAPULSE drinn habe.
Neue Kerzen habe ich schon bestellt, baue ich am WE ein, aber mich stört dass es mit der defekten Batterie anfing und bisher ab und an wieder passiert...
Lass mal den fehlerspeicher löschen. Durch die leere batterie werden da hunderte sachen abgelegt, und die können wohl die Elektronic dazu bewegen das sie nicht so richtig funzen wie sie sollen. Ich hatte immer wieder ein aufleuchten von der Motorkontrolle, die erst verschwand als ich den fehlerspeicher nochmals löschen lassen hab. konnte es nicht glauben das alleine der eintrag reicht.. d.h. heißt nicht das es den fehler immer noch geben muss..
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
Lass mal den fehlerspeicher löschen. Durch die leere batterie werden da hunderte sachen abgelegt, und die können wohl die Elektronic dazu bewegen das sie nicht so richtig funzen wie sie sollen. Ich hatte immer wieder ein aufleuchten von der Motorkontrolle, die erst verschwand als ich den fehlerspeicher nochmals löschen lassen hab. konnte es nicht glauben das alleine der eintrag reicht.. d.h. heißt nicht das es den fehler immer noch geben muss..
...
Zitat:
Zitat von Kalliey
Neue Kerzen habe ich schon bestellt, baue ich am WE ein, aber mich stört dass es mit der defekten Batterie anfing und bisher ab und an wieder passiert...
Fehlerspeicher auslesen und das Zurücksetzen aller Steuergeräte ist nach einem Batteriewechsel Pflicht. Da durch Unterspannung der Wagen sich falsche Werte in der DME und EGS speichert.
Das Abklemmen der Batterie für min. 10Minuten sollte auch reichen. Benimmt der Wagen sich NUR 50-60km anständig ist er aus der "Lernphase" draussen und fällt in´s Motornotprogramm. Welches sich mit Notlaufeigenschaften (sehr hoher Spritverbrauch) bemerkbar macht.
Ich tippe auch auf einen def. am Motor und dadurch wurde die Batterie tiefentladen und vllt. sogar defekt. Der Tausch der Batterie ist somit nicht die Lösung...