Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2009, 13:06   #31
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
in dem fall hat die bremse hinten aber 0% wirkung, wenn die räder hinten weiter drehen..
da gibt es nur ein, schnellstmöglich in die werkstatt, es wäre ja der grösste schwachsinn wenn man beim bremsen immer erst auf n schalten muss
Da ich ja mit meiner Rutschpartie gestern hier schon genannt wurde, geb ich mal meinen Senf dazu

Problem war;
Einschlagen, Bremse leicht lösen um mit dem Standgas zu rollen, vorderräder blockierten, Hinterradantrieb schob nach vorne.

-> Bremse durchtreten; Wagen rutsche noch ein kleines stück und blieb stehen.
-> Bremse ganz lösen; Vorderräder blockierten nicht mehr, Wagen schob sich um die Kurve.

Auf grader strecke zu Bremsen war auch nciht ganz leicht; der Dicke rutsche halt doch noch nen guten Meter weiter gradeaus (aus 7km/h bzw Standgas-rollen).
Wie Lexmaul das schon definiert hat; es war meinem defekten ABS sowie den blanken Vorderrädern "zu verdanken", dass ich gestern einige Nerven auf dem Parklpatz verloren hab.

Jedoch half mir gestern noch der alte Tipp aus der Fahrschule mit dem Stotter-Bremsen, sobald man merkt dass was blockiert.

Auf glatter Fahrbahn bzw an der Ampel auf "N" zu schalten um die Bremswirkung zu unterstützen muss wahrscheinlich nicht sein, wenn alle Systeme eingreifen; als unsinnig würd ich das jedoch auch nicht bezeichnen.
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 13:11   #32
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
Hallo. Sorry,aber 70% hinten,das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Auf dem Bremsenprüfstand vieleicht,aber in Natura sieht das wohl anders aus. Schöne Grüße Andi.
Hi apal,
war früher auch schon so, Hinterachse: verminderte Bremsleistung wegen der Stabilitätskontrolle des Fahrzeugs im Grenzbereich.
Gruß KLaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 13:30   #33
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Hi apal,
war früher auch schon so, Hinterachse: verminderte Bremsleistung wegen der Stabilitätskontrolle des Fahrzeugs im Grenzbereich.
Gruß KLaus
Hallo Klaus. Ja,ich meine eher,daß es hinten noch weniger als 70% sind. Meinen Buggy hier als Beispiel anzuführen,ist etwas weit hergeholt,da das Fahr-und Bremsverhalten in keinem Verhältnis zum 7er steht,aber hier ist das Verhältnis wohl eher bei 90%vorn und 10% hinten bei einer Vollbremsung,liegt aber eher am Leichtgewicht. Leider konnte ich den Tüv bis jetzt immer noch nicht zur Genehmigung zum Einbau eines lastabhängigen Bremsventils überreden. Da der 7er ja vorn um ein vielfaches schwerer ist,denke ich schon,daß der Großteil der Bremskraft nach vorne wandert. Die genau getesteten Werte wären da schon ganz interessant. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 14:21   #34
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
Hallo Klaus. Ja,ich meine eher,daß es hinten noch weniger als 70% sind. Meinen Buggy hier als Beispiel anzuführen,ist etwas weit hergeholt,da das Fahr-und Bremsverhalten in keinem Verhältnis zum 7er steht,aber hier ist das Verhältnis wohl eher bei 90%vorn und 10% hinten bei einer Vollbremsung,liegt aber eher am Leichtgewicht. Leider konnte ich den Tüv bis jetzt immer noch nicht zur Genehmigung zum Einbau eines lastabhängigen Bremsventils überreden. Da der 7er ja vorn um ein vielfaches schwerer ist,denke ich schon,daß der Großteil der Bremskraft nach vorne wandert. Die genau getesteten Werte wären da schon ganz interessant. Schöne Grüße Andi.
Hi Andi,
wäre bestimmt interessant in Erfahrung zu bringen, wie die einzelnen Bremswerte, zwischen Vorder und Hinterachse verteilt sind! Aber, ich finde, man sollte daraus jetzt kein Thema machen, da ich im Grunde den E 38 für ausgewogen und im Grunde für sicher und relativ gutmütig bezeichnen möchte. Das ein "Heckler" im Winter nicht immer unbedingt zum Bergsteigen
geeignet ist und auch im Bremsverhalten im Winter, bedingt durch die Gewichtsverteilung, nicht optimal sein kann, ist und bleibt es ein schönes Fahrzeug mit eigenem Charakter!
Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 16:52   #35
newcomer_750il
69,4444444 Meter pro Sek.
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
Standard

hab mal ein ähnliches problem gehabt.
defekter lmm...leerlaufdrehzahl stellenweise bei ca. 1200 u/min.

da hab ich dann erst gemerkt wie sanft ich sonst auf der bremse stand an ampeln...

nun ja wieder 500 u/min. und es reicht wieder den fuss sanft auf dem pedal abzulegen...auch im schnee...
newcomer_750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 17:45   #36
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ähm. Unser Fuffi hat bei Schnee sofort mit ABS gebremst, und nicht geschoben obwohl auf D. Klar, wenn man schneller war und die Traktion nicht reichte dann rutschte er ein wenig, aber die Bremsen haben blockiert. An sich nervt der Automat im Winter nur beim freischaukeln und beim schnellen raushüppen aus ne Schneewehe. Sonst wenig unterschiede. Einzig der Tempomat ist im Winter ziemlich unterhaltsam . Ich habe im Winter beim Fuffi nicht einmal auf N geschaltet.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 18:20   #37
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Das ABS springt an, sobald ein Rad keinen Schlupf mehr hat.
ABS springt bei einer Fahrgeschwindigkeit über 6 Km/h ein...unter 6 Km/h wird ABS nicht aktiv.

Greetz
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 19:57   #38
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Warum nicht mal so:

Fahrzeug hinten anheben, auf 2 Böcke stellen, Motor starten, Hebel auf "D", bremsen. Da ist schon mehr Pedalkraft erforderlich, als man "so meint..."
aber natürlich hat die Bremse die Räder anzuhalten. Weit bevor sich das Pedal verbiegt.

Plötzliches Glatteis oder unbekannte Fahrzeugreaktionen können wirklich derart schockierend wirken, dass man sein eigenes verhalten in späterem Moment nicht genau reflektieren kann. Ohne bösen Unterton, hat nix mit Unfähigkeit zutun, muss es selbst dann und wann feststellen.
Auch wenn die Stoppuhr es wiederlegt, bin immernoch der meinung, mein Auto habe an manchen Tagen 30 PS weniger als sonst

Wie viele Autobesitzer sind der meinung, ein absterbender Motor würde die Servolenkung blockieren?

Wie viele Autofahrer sind der meinung, bei einem plötzlich ausgefallenem Bremskraftverstärker nicht mehr bremsen zu können?

Eigentlich nachvollziehbar. Bei normalen Umständen genügt ein sanfter Hauch an Pedalkraft für ordentliche Verzögerung.

Verändert sich etwas an einer zigtausendmal praktizierten "wenn/dann" Übung (zB ich streichele das Bremspedal und es passiert was) ist das Hirn einfach auf Neuland. Oder eben Glatteis . Das kann Sekundenbruchteile oder Stunden so gehen.

Und wenn das nicht reicht mal einen guten Psychotherapeuten nach der bedeutung des Unterbewußtseins fragen. (und staunen).

Bei richtigem Glatteis (also nicht leichtem rauhreif) kann man auch leicht den Eindruck gewinnen, das Auto bremse wegen ABS gar nicht mehr.

Soll natürlich nicht heißen, dass ihr eure autos nicht mal prüfen sollt, gerade wenn`s um die Bremse geht. Womöglich ist ja wirklich was hinüber.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 20:16   #39
7owner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7owner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
Standard

Also...
Ein Automatik-Fahrzeug schiebt tatsächlich an der Ampel weiter...Habs selber erlebt bei meinem E 23....Auch wenn unsere E 38 mittlerweile von der Technik her etwas moderner sind,kann es nicht schaden,vor einer Ampel-Kreuzung auf "N" zu schalten.Dann ist der Kraftschluss zur Hinterachse unterbrochen...ganz einfach....

MfG Billy
7owner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 20:27   #40
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Ich schalte auch nie auf „N“, und bin noch nie wirklich wegen des Schubs an der Achse weitergerutscht. Bei richtigem Glatteis arbeitet das ABS wie blöd und eine Bremswirkung ist kaum festzustellen, aber schieben tut da nichts.

Ich werde es aber mal testen, schneit ja schon wieder.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: ASU und Automatikgetriebe Wolf730 BMW 7er, Modell E32 8 28.04.2007 13:58
Automatikgetriebe schaltet bei 85 und 105 km/h andauernd auf und ab... Andy Thulcke BMW 7er, Modell E32 1 29.05.2005 03:03
Automatikgetriebe und Motorbremse gokisohn BMW 7er, Modell E32 19 15.09.2004 21:42
735I Gebläse und Automatikgetriebe OEM2102 BMW 7er, Modell E32 4 02.09.2003 15:34
Innenraumüberwachung und Automatikgetriebe spohl BMW 7er, Modell E38 4 30.12.2002 20:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group