



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.02.2009, 18:33
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
soweit ich weis ist das amaturenbrett beim 750er nur mit kunstleder überzogen.hat schon jemand mal probiert die lederpflegeprodukte vom lederzentrum auch bei kunstleder anzuwenden?
mfg
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
01.03.2009, 12:23
|
#3
|
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Zitat:
Zitat von BMWe38
soweit ich weis ist das amaturenbrett beim 750er nur mit kunstleder überzogen.hat schon jemand mal probiert die lederpflegeprodukte vom lederzentrum auch bei kunstleder anzuwenden?
mfg
benny
|
Beim Lederzentrum bekommt man auch Kunststoffreiniger. Der ist das richtige für Kunstleder.
Habe den schon seit 4 Jahren und das ist mit abstand der beste Kunststoffreiniger, den ich je hatte. Sowohl bei meiner silbergrauen Innenausstattung im E32, als auch bei der Pearlbeigen im E38, man bekommt wirklich jede Verschmutzung damit weg.   
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
|
|
|
14.02.2009, 19:20
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Habe gerade Abschürfungen am Sitz eines älteren E31 mit dem Set vom Lederzentrum wegbekommen, einen Versuch ist auf jeden Fall wert.
Grüße esau
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|