


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.02.2009, 22:07
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Das kommt davon,wenn man es versäumt hat zwischen 140T-160T KM eine Getriebe Wartung durchführen zu lassen.
Das hätte max 400€ gekostet,und jetzt wird es teurer.
Kannst noch versuchen in der Bucht ein Schlacht Getriebe billiger zu schiessen,viel Glück 
|
|
|
24.02.2009, 22:36
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn der druckkolben kaputt gegangen ist, dann hätte auch ein ölwechseln nichts gebracht..
das kugel-problem hatten doch anscheinend nur die 5hp30 (auch nur die erten modelle)
__________________
|
|
|
25.02.2009, 05:46
|
#3
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Das kommt davon,wenn man es versäumt hat zwischen 140T-160T KM eine Getriebe Wartung durchführen zu lassen.
Das hätte max 400€ gekostet,und jetzt wird es teurer.
Kannst noch versuchen in der Bucht ein Schlacht Getriebe billiger zu schiessen,viel Glück 
|
Bringt nichts. Der R-Gang verreckt wann er will. Hab ich bereits in meinem Budget beim Kauf des 7er's beruecksichtigt.
Ich werd auch kein Getriebeoelwechsel/-service machen solange es butterweich schaltet. (aktuell 164TKm)
Zitat:
Zitat von huskimarc
wenn der druckkolben kaputt gegangen ist, dann hätte auch ein ölwechseln nichts gebracht..
das kugel-problem hatten doch anscheinend nur die 5hp30 (auch nur die erten modelle)
|
Richtig!
Es ist echt schade, dass ZF das Problem nicht in den Griff bekommen hat, zumal ja das 5HP30 neben den Kugeln auch das F-Kolben Problem hat und hatte. Ansonsten scheint das 5HP24 echt solide zu sein.
__________________
.
|
|
|
25.02.2009, 08:20
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
naja glaub so solide ist das 5hp24 doch nicht, wie viele denken, meines ging bei ca 300tkm das erste mal ins notprogramm (irgendein drucksteller) hab dann das öl gewechselt drucksteller schaltgerärt gereinigt, alles wieder ok, ab ca 317tkm gab es schleif geräusche (evt wandler oder irgendein korb gebrochen, ach ja geschaltet hat es immernoch butterweich, also ein getriebe kann auch super schalten und trotzdem gleich kaputt gehen)
war also der meinung das 317tkm ja eigentlich ok sind, doch nun beim wechsel ist aufgefallen, das meine getriebe 2003 schonmal draussen war bzw ein tauschgetriebe reingekommen ist.. hab nun eines mit 150tkm drin, mal hoffen das es noch länge halt..
|
|
|
25.02.2009, 08:38
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Es ist echt schade, dass ZF das Problem nicht in den Griff bekommen hat, zumal ja das 5HP30 neben den Kugeln auch das F-Kolben Problem hat und hatte. Ansonsten scheint das 5HP24 echt solide zu sein.
|
Das Kugelproblem gibt es bei neueren baujahren des 5HP-30 gar nicht mehr
Und Dein Prinzip des NTARS ist meiner Meinung nach ziemlich unsinnig, weil es eben keine Lebensfüllung im allgemeinen Sinne gibt. Öl verschleißt wie auch ein Getriebe - und das muss irgendwann mal gwechselt werden.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.02.2009, 14:48
|
#6
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Dass das Kugel Problem auch beim 5HP30 geloset wurde weiss ich - ist nur nicht so rausgekommen im Text.
Ich geb dir Recht, dass Oel verschleisst. Es gibt aber auch genuegend Faelle bei denen das Getriebe 300TKm haelt. Damit rechne ich zwar nicht, aber mein Risiko ist durchaus kalkuliert:
1. Glaube ich, dass die Wahscheinlichkeit, dass der R-Gang vereckt hoeher ist, als sonst ein Schaden am Getriebe. Und dafuer gibt's leider keine Vorsorge.
2. Mein Auto hat nie Geschwindigkeiten ueber 140Km/h gesehen, keine Ampelrennen, Haengerbetrieb, Kickdowns und brutalo Lastwechsel. (ich kenne die [einzige] Vorbesitzerin und die Geschichte des Wagens)
3. Und sollte wie bei huskimarc das Getriebe bei 300TKm anfangen zu spucken, dann waere ich mehr als dankbar fuer die Laufleistung. Wenn's morgen verreckt, dann fluch ich ordentlich, starte einen Thread, in dem ich Lexmaul Recht gebe und lass ein neues ueberholtes gebrauchtes Getriebe einbauen.
Geändert von at4wobe1 (25.02.2009 um 15:07 Uhr).
|
|
|
25.02.2009, 14:57
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Wedel
Fahrzeug: E38-735i (04.2001) LPG BRC
|
Kennt vielleicht jemand eine vertrauenswürdige Fachwerkstatt für Getriebe im Raum Hamburg?
|
|
|
25.02.2009, 17:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
nein nein, ich war bis jetzt immer der meinung das mein getriebe bis 300tkm ohne probleme gehalten hat, was aber nicht stimmt, hab beim umbau bemerkt das 2003 schon mal ein tausch getriebe (oder ein überholtes ) reingekommen ist (war ne nummer und ein datum drauf graviert) (also bei ca 170tkm)
|
|
|
24.02.2009, 22:37
|
#9
|
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Das kommt davon,wenn man es versäumt hat zwischen 140T-160T KM eine Getriebe Wartung durchführen zu lassen.
|
Naja, eine Getriebewartung bei ZF ist doch wohl auch keine Garantie dafür, dass der R-Gang ewig hält, oder?
Zumal ich hier letztens gelesen habe, dass ZF zuwenig Öl reingefüllt hat bei der Wartung 
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
24.02.2009, 23:14
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Naja, eine Getriebewartung bei ZF ist doch wohl auch keine Garantie dafür, dass der R-Gang ewig hält, oder?
Zumal ich hier letztens gelesen habe, dass ZF zuwenig Öl reingefüllt hat bei der Wartung
|
Ich hatte nicht geschrieben das man das bei ZF in Dortmund machen sollte,gibt es doch in jeder grösseren Stadt.
Ich lese auch viel,deshalb gibt es vielleicht doch noch durchreparierte Siebener. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|