


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.03.2009, 16:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
der 728 hat zul. achslast vorn 1.070 kg
- das sind 535kg pro reifen-
da reicht 97 locker aus (730kg)- selbst bei einem v-reifen, der bei 240km/h nur 91% der tragfähigkeit hat reicht das noch locker mit genug reserven (664kg)- überladung auf der vorderachse ist eh unwahrscheinlich
und 240 schafft der 728 auch sowieso nicht, da reicht der V
also ja, du darfst den fahren
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (17.03.2009 um 16:41 Uhr).
|
|
|
17.03.2009, 16:49
|
#2
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
wenn du nicht viel fährst ist ne weiche mischung besser. denn nach einigen jahren musst du sie sonst mit 4mm profil wegen versprödung wegwerfen
ich hab von leuten gehört, die dihre reifen reifen lassen 
d.h. die legen sie ein jahr ins regal, erst dann ziehen sie die auf, und fahren damit in 1 jahr über 100tkm.
da der weichmacher zum teil entwichen ist.
genauso ist es mit neureifen. klar halten 1 jahr alte michelin länger als neue dunlops auf nem frontgetriebenen turbodiesel...
das könnte man nicht vergleichen...
|
|
|
17.03.2009, 17:09
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schaan
Fahrzeug: 98er e38 740i 4.4lt
|
einen schönen guten Abend die Herren,
bin mega-enttäuscht von den Dunlops.
Obwohl SportMaxx GT (hinten 285er) nur eine Saison und 15tkm gefahren, sind die Dinger absolut am Limit. Verschleissgrenze erreicht.
Für den unverschämt teuren Preis (im Vergleich zu den gefahrenen Kilometern) hätte ich etwas mehr erwartet. Diesen Sommer bekommt ein anderer Anbieter eine Chance.
liebe Grüsse,
Sakis
|
|
|
17.03.2009, 17:32
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
der 728 hat zul. achslast vorn 1.070 kg
- das sind 535kg pro reifen-
da reicht 97 locker aus (730kg)- selbst bei einem v-reifen, der bei 240km/h nur 91% der tragfähigkeit hat reicht das noch locker mit genug reserven (664kg)- überladung auf der vorderachse ist eh unwahrscheinlich
und 240 schafft der 728 auch sowieso nicht, da reicht der V
also ja, du darfst den fahren
Gruß,
Kai
|
Bist du dir ganz sicher ?
Standart ist bei meinem 728iA der 215/65R16 98V eingetragen aber bei den 18" steht bei mir 235/50ZR18 und 255/45ZR18 
|
|
|
17.03.2009, 19:43
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
jo- bin mir sicher- guck halt auf die daten....
Gruß,
Kai
|
|
|
17.03.2009, 19:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
jo- bin mir sicher- guck halt auf die daten....
Gruß,
Kai
|
Was heisst guck halt auf die Daten  Wenn im Schein 235/50ZR18 und nicht VR18 steht,muss ich mich doch danach richten oder nicht 
|
|
|
17.03.2009, 20:12
|
#7
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Highliner
... gerade mal 30 TKM gehalten. ...  OK, die Dunlop Pneus waren von ihren Fahreigenschaften her überzeugend; aber die Laufleistung finde ich für ein Premiumprodukt dann doch ernüchternd gering.
... Michelin. Zwar etwas teurer, aber .... +80 TKM mit mehreren Reifensätzen kann ich bestätigen. ...
|
Das sind doch rechte Opa-Werte wie beim LKW-Fernverker?! 
|
|
|
17.03.2009, 20:13
|
#8
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von werty
Was heisst guck halt auf die Daten  Wenn im Schein 235/50ZR18 und nicht VR18 steht,muss ich mich doch danach richten oder nicht 
|
ZR steht IMMER in verbindung mit einem anderen buchstaben. als VR gibt es nicht. ZR und dann V oder W.
ZR bedeutet nur über 240. der hintere buchstabe gibt dann die geschwindigkeit an (270 bzw. 300km/h)
mfg Benni
ps: 80tkm glaub ich fast nicht. ich kauf auch jedes jahr neue reifen. 25-30tkm dann ist fertig. egal welche marke
|
|
|
17.03.2009, 20:18
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von warp735
ZR steht IMMER in verbindung mit einem anderen buchstaben. als VR gibt es nicht. ZR und dann V oder W.
ZR bedeutet nur über 240. der hintere buchstabe gibt dann die geschwindigkeit an (270 bzw. 300km/h)
mfg Benni
ps: 80tkm glaub ich fast nicht. ich kauf auch jedes jahr neue reifen. 25-30tkm dann ist fertig. egal welche marke
|
Es steht nur ZR dabei aber wie mir ja bekannt bedeutet Z über 240km/h und das wollte ich damit ja sagen/fragen.......wenn im Schein bei den 235er eindeutig "Z" dabei steht,darf man dann einfach einen "V" Reifen fahren   
|
|
|
17.03.2009, 20:34
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von werty
|
ja, weil dafür die tatsächliche eingetragene höchstgeschwindigkeite relevant ist...geschwindigkeitsindex ist nicht eintragungspflichtig, genauso wie die tragfähigkeit... nur die größe
für geschw./tragf. sind tatsächliche daten wichtig, nicht die eintragung
Gruß,
kai
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|