


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.03.2009, 18:54
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
|
Zitat:
Zitat von 7er-lex
Hallo
Ich hoffe auf eure Hilfe  , seit einigen Tagen Leuchtet bei mir im BC meines E38 die Fehlermeldung auf Bremslicht prüfen also bin ich zum freundlichen und hab die passenden Lämpchen geholt und gewechselt nach dem wechsel zeigte mein BC immer noch an Bremslicht prüfen und zusätzlich Nebelschlussleuchte prüfen  trotz neuer Lämpchen (Lämpchen stärke stimmt)
|
Hi,
das gleiche Prob hatte ich auch  Wenn deine Kontakte vom Rücklicht in Ordnung sind also nicht durch Kurzschluss eingebrannt oder korrodiert! Dann schau mal deine Lampenfassung an  An den Fassungen sind zwei winzig kleine Kontakte wenn die verrostet sind oder durch Kurzschluss verbrannt oder angeschmort sind, dann bekommt er keinen Kontakt mehr! Einfach beim  eine neue Fassung kaufen und Problem gelöst 
|
|
|
18.03.2009, 19:38
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Wie schon gesagt, es wird zu 90% am Kontakt liegen. Hatte ich beim e32 sowohl auch beim e38. Beim e38 hätte ich schon fast Fische im linken Rücklicht züchten können
Wenn deine Rücklichter feucht sind natürlich auch tauschen, brauch ich ja wohl nicht zu schreiben 
|
|
|
19.03.2009, 00:44
|
#3
|
|
BMW gentleman's Club
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: X5 E70-3.0d/Xdrive (Bj 09.08) E65-730D, (Bj 03/03) R6, M52
|
..........
Geändert von 7er-lex (19.03.2009 um 00:50 Uhr).
|
|
|
19.03.2009, 00:49
|
#4
|
|
BMW gentleman's Club
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: X5 E70-3.0d/Xdrive (Bj 09.08) E65-730D, (Bj 03/03) R6, M52
|
Zitat:
Zitat von Castell
Hi,
das gleiche Prob hatte ich auch  Wenn deine Kontakte vom Rücklicht in Ordnung sind also nicht durch Kurzschluss eingebrannt oder korrodiert! Dann schau mal deine Lampenfassung an  An den Fassungen sind zwei winzig kleine Kontakte wenn die verrostet sind oder durch Kurzschluss verbrannt oder angeschmort sind, dann bekommt er keinen Kontakt mehr! Einfach beim  eine neue Fassung kaufen und Problem gelöst 
|
vielen vielen dank  GENAU das war es,
darauf wer ich wahrscheinlich nie gekommen, An den Fassungen sind zwei winzig kleine Kontakte und beide gebrochen bei zwei Fassungen- alle ersetzt und Problem weg.
Ich war schon dran und drauf neue Rückleuchten beim freundlichen zu ordern  Danke für den Rat Castell
Geändert von 7er-lex (19.03.2009 um 00:58 Uhr).
|
|
|
19.03.2009, 18:52
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
|
Zitat:
Zitat von 7er-lex
vielen vielen dank  GENAU das war es,
darauf wer ich wahrscheinlich nie gekommen, An den Fassungen sind zwei winzig kleine Kontakte und beide gebrochen bei zwei Fassungen- alle ersetzt und Problem weg.
Ich war schon dran und drauf neue Rückleuchten beim freundlichen zu ordern  Danke für den Rat Castell
|
kein Problem dafür sind wir ja da  Schön das alles wieder funzt
|
|
|
26.04.2009, 08:53
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
In dem Zusammenhang noch eine Frage von mir:
meine Fassungen sind alle nachgeschliffen und -gebogen und funktionieren auch soweit. Aber:
Bei einem Bremslicht ist das Metallstück in der Rückleuchte (das Gegenstück zu den Federkontakten) an der Kontaktstelle weggebrannt - da ist ein Loch drin. Das Plastik des Leuchtenkörpers dahinter ist angekokelt.
Über die Ursachen kann ich mich ein recht klares Bild machen, aber was kann man dagegen tun?
Ich habe überlegt, ob ich das Loch mit einem Tropfen Lötzinn verschließe und dann möglichst sauber überschleife - aber wenn es dort nochmal Kontaktprobleme gibt, könnte das Zinn schmelzen und in den Lampenkörper tropfen.
Eine Metallzunge drüberzulegen wäre auch möglich - aber mir fällt noch keine praktikable Befestigungsmöglichkeit ein.
Vielleicht kann ich in das Loch eine Blindniete setzen, dann hätte ich sogar die "Rastenstellung" ...
Gabs sowas bei euch schonmal?
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
26.04.2009, 12:15
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
|
Zitat:
Zitat von Morg
In dem Zusammenhang noch eine Frage von mir:
meine Fassungen sind alle nachgeschliffen und -gebogen und funktionieren auch soweit. Aber:
Bei einem Bremslicht ist das Metallstück in der Rückleuchte (das Gegenstück zu den Federkontakten) an der Kontaktstelle weggebrannt - da ist ein Loch drin. Das Plastik des Leuchtenkörpers dahinter ist angekokelt.
Über die Ursachen kann ich mich ein recht klares Bild machen, aber was kann man dagegen tun?
Ich habe überlegt, ob ich das Loch mit einem Tropfen Lötzinn verschließe und dann möglichst sauber überschleife - aber wenn es dort nochmal Kontaktprobleme gibt, könnte das Zinn schmelzen und in den Lampenkörper tropfen.
Eine Metallzunge drüberzulegen wäre auch möglich - aber mir fällt noch keine praktikable Befestigungsmöglichkeit ein.
Vielleicht kann ich in das Loch eine Blindniete setzen, dann hätte ich sogar die "Rastenstellung" ...
Gabs sowas bei euch schonmal?
|
Hallo Morg,
du kannst an den stellen wo es eingebrant ist die stelle Löten! Es gibt da Lötzeugs was auch leitet! Einfach im fachhandel nachfragen und die stelle Löten und 200Eus gespart!
LG Peter
|
|
|
26.04.2009, 12:29
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Die Stelle brauchst nicht löten, da das Zinn zu weich ist und sich mit der Zeit entweder weg drückt oder schmilzt. Löte ein Drahtl an die Birne und führe den durch den Sockel.
Danach setzt du die Lampe mit dem Sockel ein und verlötest es auf der Leiterbahn. Bitte nicht zu lange an der Funzl und nicht zu heiß löten. Der Draht darin altert dadurch sehr schnell.
|
|
|
26.04.2009, 12:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
|
Zitat:
Zitat von rubin
Die Stelle brauchst nicht löten, da das Zinn zu weich ist und sich mit der Zeit entweder weg drückt oder schmilzt. Löte ein Drahtl an die Birne und führe den durch den Sockel.
Danach setzt du die Lampe mit dem Sockel ein und verlötest es auf der Leiterbahn. Bitte nicht zu lange an der Funzl und nicht zu heiß löten. Der Draht darin altert dadurch sehr schnell.
|
Da hast Du schon recht Rubin!
Ich meinte kein Zinn! Es gibt eine gewisse art von metall was extra für Elektrische leiterverbindungen ist. Das ist auch hart genug! Und schmilz bei einem Kurzschluss auch nicht!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|