Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2009, 12:42   #1
robin
Touring-Fahrer
 
Benutzerbild von robin
 
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
Standard

Ich mache jetzt beide Seiten! Habe zuerst ,da ich faul war, nur eine Seite lackiert, aber der Farbunterschied war da und hat mich gestört! Also beide Seiten, da hattet ihr mal wieder Recht und schwarz ist nicht gleich schwarz!
robin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 14:12   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Was hast du für einen Lack verwendet? Hält die Geschichte? Vorallem die Hitzeeinwirkung macht mir Sorgen. Aber da sollte man ja entsprechenden Felgen/Bremssattel/Auspufflack verwenden können.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 14:17   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Welche Hitze? Das wird nicht extrem warm bei Xenons.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 14:28   #4
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Ich denke immer nur daran, dass leicht brennbare Stoffe in der Nähe von Hitze verwendet sicherlich nicht ganz so optimal eingesetzt sind.
Erinnert mich immer an den Bekannten, der seine Bremssättel mit normalem Lack aus der Dose besprüht hat, und das während einer Motorradausfahrt qualmend verbrannte..

Ich muss dann sicherlich Plastik-Haftgrund verwenden, richtig? Welche Produkte sind farblich zu empfehlen? Soll nah am original sein. Sprich: Eher Matt.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 02:06   #5
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Ich rate zu Hochglanz-schwarz, das gibt mehr "Tiefe", d.h., die Streuscheiben/Standlichtringe (falls verbaut)/Linsen "schweben" frei, so wie ich es damals an den VFL-Streuscheibenträgern auch gemacht hab, Interner Link) hier nachzulesen und anzusehen. bei den FL-Streuscheibenträgern wird es denselben Effekt haben.
Man kann normalen Srühlack nehmen, vorher etwas anschleifen, grundieren (ja, mit Grundierung für Kunststoff) und dann lackieren. Hitze entseht da kaum. Hab das ganze seit 3 Jahren drin und es gibt keinerlei Probleme.
Hab selbst die Linsen-Fassung, aus Metall, schwarz lackiert, keinerlei Probleme, mit der Farbe, wg. Hitze.

Wer 1000% sicher gehen will, kann hitzeresistente Farbe nehmen (für Grill, Kamine, etc.), damit hab ich sogar meine Auspuffrohre lackiert , ist aber eher matt.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (04.03.2012 um 02:13 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 12:59   #6
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Vielen Dank für die Antwort. Die Farbe steht fest, da die Streuscheinträger zusammen mit den Nieren in einer einheitlichen Farbe gelackt werden sollen.
Interner Link) Hier zum Thread.

Ein Problem, welches mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Haltbarkeit des Sprühlacks AUSSEN. - Unter ständiger Wetter- und Lichteinwirkung. Ausserdem Salz und Waschanlagen ausgeliefert.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 13:29   #7
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Ich will nun doch Angebote vom Lackierer einholen.
Dazu bräuchte ich die Info, ob die Streugläser von den zu lackierenden Trägern zu trennen sind, oder ob abgeklebt werden muss.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 13:38   #8
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Dazu bräuchte ich die Info, ob die Streugläser von den zu lackierenden Trägern zu trennen sind, oder ob abgeklebt werden muss.
ich würd sie trennen = ausclipsen, dürfte kein problem darstellen.

Wenn selber machen willst, vor allem die Niere, dann ordentlich anschleifen, grundieren, lackieren und dann evtl. in Backofen legen, ca. 45 Grad sollte reichen, für 2-3 Stunden. Hab ich so gemacht, damals, da konnte Steinschlag nix anhaben.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: 7er lackieren in Schwarz/gold???? Denis85 BMW 7er, Modell E32 32 24.01.2009 14:12
E38-Teile: Streuscheibenträger original schwarz 7_for_ever Suche... 1 13.11.2008 19:24
E38-Teile: Suche Original Chromeline Streuscheibenträger KJ750IL Suche... 3 22.04.2008 15:16
S: Streuscheibenträger schwarz walf Suche... 0 04.02.2006 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group