


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.04.2009, 10:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Um den VN die neumodische Werkstattbindung schmackhaft zu machen, sagen einige Versicherungen in diesem Falle die Stellung eines Ersatzfahrzeugs für die Reparaturdauer vertraglich zu. Das müßtest Du dann nachsehen, ob Du so einen Vertrag hast (ratsam ist der trotzdem nicht).
|
Hi Ralf,
warum ist die Werkstattbindung nicht ratsam ?
Gruß,
Rudi
|
|
|
02.04.2009, 10:43
|
#2
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi Ralf,
warum ist die Werkstattbindung nicht ratsam ?
Gruß,
Rudi
|
Hi Rudi,
würde ich auch nicht machen. Die ausgesuchten Werkstätten liegen meist weit unter Niveau. Die bekommen die Preise für Reparaturen von den Versicherungen diktiert und arbeiten somit gezwungenermaßen nicht so sauber wie sonst.
Ist ähnlich wie bei den Profireinigern. Die arbeiten bei den gewerblichen Aufträgen auch weitaus unsauberer als wenn Du sie als Privatmann beauftragst und das doppelte von dem bezahlst, was ein Händler bezahlt. Die Autos sind dann nur oberflächlich sauber.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
02.04.2009, 15:51
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi Ralf,
warum ist die Werkstattbindung nicht ratsam ?
|
Horst hat es Dir ja schon beantwortet, vielleicht ergänzend noch:
die Werkstatt wird von der Versicherung eingebunden durch Rahmenvertrag, zu für die Werkstatt wesentlich schlechteren Konditionen. Entsprechende Arbeitsqualität darfst Du erwarten (auch wenn die Versicherungen etwas anderes behaupten). Zudem steht die Werkstatt dadurch "im Lager" der Versicherung, was bei widerstreitender Interessenlage zu Deinem Nachteil ausgehen dürfte. Du bist da nicht wichtig, der Erhalt des Aufträge und Grundauslastung verschaffenden Rahmenvertrags für die Werkstatt schon.
Genauso wie dieses modisch angepriesene Schadensmanagement  der Versicherung mit angeblichem Full-Service: Finger weg. Warum haben sich wohl die Versicherungen das Notrufsystem an der BAB geangelt und pushen Dich dahin, sie sofort von der Unfallstelle aus anzurufen? Anwälte als Interessenvertreter sollen so ausgeschaltet werden, Nutzungsausfall und andere Schadenspositionen können so bei der Schadensabwicklung "vergessen" werden, und wenn sie den Knebel zusätzlich noch bei der Reparaturwerkstatt anlegen können, haben sie Dich vollends am Wickel. Die gegnerische Versicherung als "Manager" meines Schadens? Nie und nimmer.
Da kann ich ja gleich den Bock zum Gärtner machen.
Ist genauso wie mit CarGlas. Ein Unternehmen, ins Leben gerufen und getragen von Versicherungen, um dieses Marktsegment unter Kontrolle zu bekommen. Doch wer weiß das schon?
|
|
|
02.04.2009, 16:31
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ist genauso wie mit CarGlas. Ein Unternehmen, ins Leben gerufen und getragen von Versicherungen, um dieses Marktsegment unter Kontrolle zu bekommen. Doch wer weiß das schon?
|
Wo hast denn das her  ?
Ist zwar ein weltweiter Konzern, aber sicher nicht in der Versicherungssparte zu finden...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
02.04.2009, 17:17
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wo hast denn das her  ?
Ist zwar ein weltweiter Konzern, aber sicher nicht in der Versicherungssparte zu finden...
|
Heute nicht mehr. Gegründet aber wurde die Carglass GmbH IIRC von 5 (?) Versicherungsgesellschaften in D aus den von mir dargestellten Gründen. Und als sie ihr Ziel erreicht hatten, haben sie (die Gründungs-Versicherungsgesellschaften) Kasse gemacht.
Heute gehört die Carglass GmbH zur Belron Gruppe (Belron International S.A., Luxemburg), die wiederum zur D'Ieteren N.V., Brüssel/Belgien gehört. An ca. 180 Standorten in D erzielte die Carglass GmbH in 2007 bei einem Umsatz von rd. 185 Mio. EUR rd. 12 Mio. EUR Jahresüberschuß (umgangssprachlich: Gewinn).
|
|
|
09.04.2009, 21:46
|
#6
|
|
mit/Glied
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Zitat:
Zitat von Paule
war das Reh sofort tot oder musste es noch leiden ?
Gruss Paule
|
Hast Du nochmal reingetreten in das Mistvieh........???
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|