


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.04.2009, 21:54
|
#1
|
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Na das is ja mal n Knaller.... 
das hätt ich jetzt nicht gedacht...und ich kauf mir ne Handvoll Sicherungen...
Naja, n Preis von mind 10 €us sind ja auch nicht wenig für so eine Sicherung, gell?!
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger
--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
|
|
|
02.04.2009, 21:59
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Carlton
...Naja, n Preis von mind 10 €us sind ja auch nicht wenig für so eine Sicherung, gell?!
|
Man "besorgt" ja sich ja nur 1x ´nen kompletten Satz und legt ihn für spezielle Reparaturen auf Seite und benutzt normalerweise die günstigere Variante. Aber so macht es einem das Leben leichter, sollte mal was sein. Oder bei Einbauen zum Probelauf einfach eine 2,5A nehmen. Wenns die pfeift, war was falsch - es sei es werden Stromfresser nachgerüstet.
|
|
|
02.04.2009, 22:01
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Friedrichstadt
Fahrzeug: E38-740i (03.1995)
|
Mit lange auf Seite legen is auch nich.
Laut Angabe haben die Dinger ein Schaltvermögen von ca. 10x
Ob dat reicht, um den Fehler zu finden???
Aber hätte auch nicht gedacht, daß sowas für Kfz gibt...
|
|
|
02.04.2009, 22:14
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Hm, meine halten noch. Muss sicherlich qualitative Unterschiede ja auch geben 
|
|
|
03.04.2009, 19:11
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Friedrichstadt
Fahrzeug: E38-740i (03.1995)
|
Huhu, da bin ich wieder.
An die hinteren Schrauben des Sitzes komme ich nur ran, wenn der Sitz ganz vorn ist
und an die vorderen nur, wenn er ganz hinten ist.
Nu' kann ich den aber nicht verstellen, da ja die Sicherung ständig durchbrennt!
Wat' mach ich'n nu?
Die Verkleidung hinten am Sitz habe ich bereits entfernt und dort mal sämtliche Kabel abgeklemmt.
Nix! Daran lags nicht...

|
|
|
03.04.2009, 19:43
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Du bist dir sicher, daß es Sicherung F15 und dein Dicker BJ 03,1995 ist?
Denn dann würde, wenn du alle, wirklich alle Stecker am Sitz abgemacht hast die Sicherung nicht mehr fliegen. Denn für mehr ist diese nicht zuständig. Es sei, du hast einen Isolationsbruch (Kurzschluss in der Leitung). Vielleicht mal mit dem Ohmmeter nachmessen...
Schaltplan der F15
Sollte dein Rechner dieses Bildl nicht anzeigen. Dann musst du von Adobe den SG-Viewer nachinstallieren. Gibts bei Adobe auf der Seite zum runterladen...
Leider nicht mehr, also von meim Rechner saugen
Geändert von rubin-alt (03.04.2009 um 20:01 Uhr).
|
|
|
03.04.2009, 19:46
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Friedrichstadt
Fahrzeug: E38-740i (03.1995)
|
Ja, bin sicher: BJ=03.1995 Sicherung=F15.
Ich hab ja nicht ALLE Stecker gezogen, sondern nur die, die von der Rückwand des Sitzes zugänglich waren!
Ich bekomme den Sitz ja nicht ausgebaut, um die unteren Stecker zu ziehen...

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|