


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.04.2009, 00:19
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Peter, willst Du schon wieder meine Teile "klauen"?
Kleine Bemerkung dazu: das Getriebe ist eins mit 8 Pins was da zu sehen ist. Hatte Motor und Getriebe aus einem 750iL aus 10/1988 ausgebaut.
Evtl. ist da auch ein Unterschied nach Baujahr?
Der rote Peilstab tut uebrigens nun seinen Dienst in meinem grauen 750, da der alte mit vor ein paar Monaten abgeborchen war, das Plastikding oben.
|
|
|
03.04.2009, 00:30
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Erich
Peter, willst Du schon wieder meine Teile "klauen"?
Kleine Bemerkung dazu: das Getriebe ist eins mit 8 Pins was da zu sehen ist. Hatte Motor und Getriebe aus einem 750iL aus 10/1988 ausgebaut.
Evtl. ist da auch ein Unterschied nach Baujahr?
Der rote Peilstab tut uebrigens nun seinen Dienst in meinem grauen 750, da der alte mit vor ein paar Monaten abgeborchen war, das Plastikding oben.
|
das köööönnte sein Erich, wie wir kürzlich festgestellt haben   habe ich
ja in meinem 89er das mit 7 Pin´s, da ich keinerlei Elektrik im Plastikpuffer
unter dem Gaspedal habe.
Und neeeeiiiin, ich will Dir nix klaun, der Transport von Japan hierher frisst
alles wieder auf.....  
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
03.04.2009, 12:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
|
Hallo!
Und was ist mit der Füllmenge?
Sind absolut verschieden!Auch die Skala für Ölstand!
Mfg.
Wing
|
|
|
03.04.2009, 16:48
|
#4
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Zitat:
Zitat von Erich
Peter, willst Du schon wieder meine Teile "klauen"?
Kleine Bemerkung dazu: das Getriebe ist eins mit 8 Pins was da zu sehen ist. Hatte Motor und Getriebe aus einem 750iL aus 10/1988 ausgebaut.
Evtl. ist da auch ein Unterschied nach Baujahr?
Der rote Peilstab tut uebrigens nun seinen Dienst in meinem grauen 750, da der alte mit vor ein paar Monaten abgeborchen war, das Plastikding oben.
|
Ach deiner ist auch abgebrochen...?
Hab mal nen 10er für nen neuen investiert, der bricht auch erst wieder in 20 Jahren ab.
Die Weichmacher verflüchtigen sich eben, kann man nix machen.
Dazu dichtet der neue wieder gut ab, geht richtig stramm rein, so wies immer sein soll... 
__________________
|
|
|
03.04.2009, 22:45
|
#5
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Im FL Motor von 91 ist der schwarze Peilstab zum abknicken drin
Der Ölstand soll dann bei Betriebstemperatur kurz vor der zweiten Kugel stehen.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
03.04.2009, 23:19
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
|
Danke! 
Werde morgen das Öl nochmals kontrollieren, Schaltvorgänge sind manchmal hart,bzw weich!
Mfg.Wing
|
|
|
03.04.2009, 23:38
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wie Siehts denn in Kurvenfahrt aus?Wenn zu wenig drinn ist,muesste er sich Fahren,als wenn Ploetzlich der Waehlhebel auf "N" steht.Wann hast Du denn das letzte mal das Getriebeoel,und das Filter Gewechselt?Koennte sein,er hat es Schwer,das Oel schnell genug Anzusaugen
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.04.2009, 23:04
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
|
Hi Dansker!
Getriebe ist noch keine 1000km drin!
Schalteinheit komplett überholt, Filter, Sieb,Öl neu!
Mfg.
Wing
|
|
|
04.04.2009, 23:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Wing!
Wenn es sich so Verhaelt,wie Du Beschrieben hast,dann koennte es wohl nur an einer unzureichende Menge von Getriebeoel sein.Die Harten "Rucke"koennten daher kommen,das unter nicht Idealen Fahrverhaeltnissen,die Pumpe Luft Ansaugt.Wenn dann wieder Oel angesaugt wird,kommt es ,unter Beruecksichtigung von der Hoeheren Drehzahl,zu einem Starken Kraftschluss,welche diese Harten "Rucke" Verursachen.Denn die meisten Fehler,und Ausfaelle der Automaten,kommt daher,das nicht Genuegend Oel im Getriebe ist.Wenn die Automatik erst ca.1000 km Gelaufen hat,dann koennte es doch sein,das man Dir Gesagt hat,wieviel Oel nach der Montage in den Automaten Gefuellt worden ist.9-10 ltr,sollten es schon Geweswn sein.Vielleicht kannst Du es ja auch auf der Rechnung Sehen.Denn was in dem Handbuch unter Fuellmengen Steht,kannst Du Vergessen.
M.F.G. Dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|