


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Feuerlöscher im Auto
|
|
Brauche/Will ich nicht
|
  
|
32 |
27,35% |
|
Steht auf meiner "to do"-Liste
|
  
|
27 |
23,08% |
|
1 KG-Pulverlöscher an Bord
|
  
|
38 |
32,48% |
|
2 KG-Pulverlöscher an Bord
|
  
|
18 |
15,38% |
|
Sonstiges zur Brandbekämfung an Bord
|
  
|
5 |
4,27% |
|
Aufbewahrungsort: Innenraum
|
  
|
30 |
25,64% |
|
Aufbewahrungsort: Kofferraum
|
  
|
31 |
26,50% |
|
Schon eingesetzt
|
  
|
14 |
11,97% |
|
Nie eingesetzt (zum Glück)
|
  
|
38 |
32,48% |
 |
20.04.2009, 11:56
|
#1
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Habe vor einiger Zeit, auf der Salzburger Autobahn, beobachten müssen wie ein nagelneuer 520er ausgebrannt ist.
Gott sei Dank , kein Personenschaden!!!
Das Fahrzeug hat am Anfang nur aus der Niere schwarz raus gequalmt.
Nach ca 10 Min. war das Feuer schon bis in den Innenraum vorgedrungen.
Hätten die 30 -40 Leute, die dem ganzen Geschehen zugeschaut haben, einen Feuerlöscher in ihrem Fahrzeug gehabt und diese gezielt eingesetzt, gäbe es dieses Auto noch!
Wie hier schon erwähnt, ein Verbandskasten mitzuführen ist Pflicht, ein Feuerlöscher nicht! Warum?
Ich muss zugeben, ich habe auch keinen an Bord. Aber bald!
Gruß Klaus
Geändert von Rennsemmel (20.04.2009 um 12:10 Uhr).
|
|
|
20.04.2009, 12:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Hätten die 30 -40 Leute, die dem ganzen Geschehen zugeschaut haben, einen Feuerlöscher in ihrem Fahrzeug gehabt und diese gezielt eingesetzt, gäbe es dieses Auto noch!
|
Wenn es mehrere Feuerlöscher gewesen wären, OK, hätte eine Chance bestanden. Aber um welchen Preis? Das Auto wäre so oder so schrottreif.
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Wie hier schon erwähnt, ein Verbandskasten mitzuführen ist Pflicht, ein Feuerlöscher nicht! Warum?
|
Die Frage ist längst beantwortet. Weil es keinen sinnvoll einsetzbaren Autolöscher gibt.
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Ich muss zugeben, ich habe auch keinen an Bord. Aber bald!
|
Aha. Und welchen Typ? ABC oder CO²-Löscher? Und wenn CO²-Löscher, ist Dir hoffentlich bekannt, daß der für Personen lebensgefährlich ist??!!
Also doch gleich zwei Feuerlöscher ins Auto, 6kg ABC + 6kg CO² ?
Du siehst, Du versprichst Dir zuviel davon. 
|
|
|
20.04.2009, 15:30
|
#3
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ich sehe das ähnlich wie Ralf (@RS744).
Zum einen gibt es drei gängige Typen von Feuerlöschern:
Die Pulverlöscher verursachen so eine Sauerei, dass deren Beseitigung oft schlimmer ist als der Brandschaden.
CO2-Löscher können nicht in Kontakt mit Personen verwendet werden.
Bleibt also schon mal nur noch ein Schaumlöscher.
Bei der Größe erscheinen mir 1 Liter deutlich zu klein. Das reicht gerade mal für zwei bis drei kleine Sprühstöße. Wenn überhaupt.
2 Liter sind da besser, wenn auch nicht wirklich ausreichend.
Aber bereits ab dieser Größe wüsste ich schon nicht mehr, wo ich so einen Löscher unauffällig aber griffbereit platzieren sollte. Dabei gilt es auch zu bedenken, dass so ein Löscher wenn er nicht richtig verankert ist auch schnell mal zum Geschoss werden kann bei einer Vollbremsung oder einem Unfall.
Ich möchte nicht in meinem eigenen Auto bei einem Unfall von einem umherfliegenden 6 Liter Feuerlöscher erschlagen werden.
Zudem muss man die Handhabung üben und wenn die Dinger nicht im regelmäßigen Abstand gewartet werden (alle 2 Jahre?) dann kann man es gleich lassen.
Und wer mehrere Autos hat muss diese Überlegungen dann noch entweder mit der Anzahl der Fahrzeuge multiplizieren (am besten immer baugleiche Löscher wegen der Bedienung) oder seinen Lieblingslöscher beim Fahrzeugwechsel immer mitnehmen.
Unter dem Strich steht für mich daher auch, dass ich auf einen Feuerlöscher verzichte.
Sollte ich mich doch mal zum Kauf eines solchen (2 Liter Schaumlöscher) hinreißen lassen, dann würde ich den im Kofferraum befestigen.
Man muss ja nicht immer gleich davon ausgehen, dass man in einem Notfall
1. eingeklemmt ist
2. auch kein anderer da ist und / oder man den Kofferraum nicht mehr aufbekommt
3. es überhaupt in den Fällen 1. und 2. gleichzeitig brennt.
Der geringe (weil kurze) Nutzen steht also für mich in keinem sinnvollem Verhältnis zum ordnungsgemäßem Aufwand. (Wartung, Übung, Unterbringung,...)
Und in den Fällen wo es letztendlich nur um ein Auto geht lasse ich es brennen.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
20.04.2009, 15:59
|
#4
|
|
Streetfighter
Registriert seit: 19.06.2007
Ort:
Fahrzeug: G12 740Ld xDrive (05.22). VMAX1700 (05.15)
|
...ich fahre mittlerweile über 30 Jahre beruflich durch Europa (mit LKW, Reisebus und PKW) 
hab schon mehrere verbrannte Menschen bei schweren Verkehrsunfällen gesehn   
hab auch schon zweimal ernsthaft Feuerlöscher gebraucht (nicht um Autos zu retten  )
Fazit:...in meinen 7er hab ich den org.BMW-Löscher am Fahresitz 
und im Kofferraum (der is ja wohl groß genug  ) einen 2-Liter ABC  , und als Spediteur (wir fahren auch ADR /Gefahrgut) bekommt keiner ohne entspr. Ausrüstung einen Transportauftrag !!!
Gruß Peter
|
|
|
20.04.2009, 18:11
|
#5
|
|
Freund gediegenen Fahrens
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
|
Zitat:
Zitat von peter-express
hab schon mehrere verbrannte Menschen bei schweren Verkehrsunfällen gesehn   
hab auch schon zweimal ernsthaft Feuerlöscher gebraucht (nicht um Autos zu retten  )
Gruß Peter
|
genau das ist der Punkt....Personen retten ist das Wichtige !!!
Nicht, um an dem Fzg. noch x€ an Wert zu erhalten (da möglichst dagegen versichert).
Ich wünsche mir nicht, dass ich mal (eingeklemmt) Flammen auf mich zukommen sehe und um den Wagen herum stehen nur grübelnde Leute, die eben keinen Löscher dabei haben. ...aber hoffentlich reicht ja dann mein eigener
Auch wenn man damit evtl. nicht alles löschen kann....verzögern bis die roten Autos da sind reicht ja schon.
Geändert von Beamer (20.04.2009 um 18:19 Uhr).
|
|
|
20.04.2009, 18:21
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ein 1kg oder 2kg löscher ist immer noch besser als gar kein löscher....
daß man damit keine großbrände löschen kann ist eh klar, aber wenn 3 leute einen haben kann man schon die meisten auto-brände beherrschen...
zumindest in den ersten 10-15min (und das ist ja ne recht lange zeit)
wären löscher pflicht, würden schon 1kg reichen, weil ja dann jeder einen hätte, dann nimmt man eben 5 oder 6 stk....
Gruß,
Kai
|
|
|
20.04.2009, 19:13
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
|
Hallo,
die eleganteste Lösung ist ein Schaumlöscher!!! Das Löschmittel wirkt kühlend und erstickend!!! Bei einem Pulverlöscher hast du das Problem, das dieser inhibitierend wirkt (reaktions hemmend) es findet jedoch keine Abkühlung zusätzlich statt!!! Die Gefahr der wieder Entzündung besteht somit...
Des weiteren bekommt man das Pulver ganz schlecht ab und es führt zur Korosion!!!
Ein CO2 Löscher geht natürlich auch... Ist aber meistens recht teuer!! Solange du keinem Menschen das CO2 ins Gesicht sprühst ist das auch nicht gefährlich!!!
MFG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Feuerlöscher!
|
Dug |
BMW 7er, Modell E38 |
39 |
05.03.2010 19:29 |
|
Innenraum: BMW Feuerlöscher
|
Roter Baron |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
30.12.2006 15:13 |
|
Feuerlöscher
|
lap17 |
BMW 7er, allgemein |
44 |
23.04.2004 13:15 |
|
Feuerlöscher
|
LK730 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
08.01.2004 09:39 |
|
Feuerlöscher Montage
|
alphornblaeser |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
05.06.2003 17:41 |
|