


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.04.2009, 15:43
|
#1
|
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Zitat:
Zitat von VMAXFAHRER
Hattest recht... Mercedes (Dreh- und nach-oben-und-unten-Schieberad für das Radio, Navigations-System, Telefon und Bordcomputer), Audi (MMI)... Haben'se beide jetzt.
Genau wie dieses Bildschirm...
Und beim W221 ist das Heck'n bisschen ähnlich...
|
Christian ist halt unser Herr (des Forums) und eben doch ein Prophet!
Bin stolz darauf das erste Idrive benutzen zu dürfen und komme auch ohne Zusatztasten aus!!!
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
30.04.2009, 16:02
|
#2
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Das iDrive-System hat sich in der Tat durchgesetzt. Schade nur, dass BMW nun "eingeknickt" ist, und das System schon deutlich verändert hat.
Das Schieben des iDrive-Controllers ist nicht mehr möglich. Dafür gibt es nun Tasten. Was ist denn daran bitte einfacher oder logischer? Nur weil führende Motor-Journalisten mit dem Schieben offenbar nicht zurecht kamen, müssen wir jetzt darauf verzichten? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man die Tasten blind bedienen kann - das Schieben des iDrive-Controllers im E65 ist dagegen jederzeit blind möglich.
Auch die "Force-Feedback-Funktion", also die Rückmeldung des Controllers wenn man z. B. das Ende eine Menüs erreicht hat, oder das "Durchklickern" eines Menüs fand ich immer Klasse. Gibt es nun auch nicht mehr.
Man hätte die nun erneuerte Menü-Führung mit dem bisherigen Controller kombinieren sollen. Von mir aus hätte man auch ein paar zusätzliche Tasten positionieren können, aber die ursprünglichen Möglichkeiten des Controlers hätten erhalben bleiben sollen. Aber der neue Controller ist natürlich viel einfacher gemacht und entsprechend auch viel günstiger. So hat man also auch hier wieder Kosten eingespart. Und da der Controller ja nun auch im 1er und Co zu finden ist, war das sicher auch ein Grund.
Gruß,
Chriss
|
|
|
01.05.2009, 11:51
|
#3
|
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von rengier
Christian ist halt [...] eben doch ein Prophet! 
|
Chriss, darf ich Dir eine PM schicken wegen nächsten Lottozahlen? 
Gruß,
Sven
P.S.: Ich hab auch nie verstanden, wie jemand Schwierigkeiten mit dem iDrive haben kann.
__________________
Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
|
|
|
01.05.2009, 19:56
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Also ich kann Christians Meinung nur eingeschränkt zustimmen.
Sicher ist das i-Drive im e65 absolut gesehen eine extrem innovative Sache, die variablen Rückstellkräfte etc. können jeden Technik-Freak begeistern.
Aber auch nach etwa 3 Jahren und rund 160tkm im e65 FL gibt es meinerseits noch Fehlbedienungen, auch finde ich die teilweise sehr verzweigte Klickerei, wenn man z.B. die Zielliste geändert hat und zurück zur Karte möchte oder noch extremer wenn man im Falk-Reiseführer etwas gesucht hat und zurück möchte sehr umständlich. Oder warum muss ich, wenn ich die Verkehrsmeldungen aufgelistet sehen möchte erst nach links oben schieben und dann noch 2-mal klicken. Solche für mich wichtigen Features müssen schneller abrufbar sein.
Ich persönlich hatte in mehreren 5-ern, die das neue i-Drive hatten, schon nach kurzer Fahrstrecke keine Probleme.
Für jemanden, der häufig verschiedene Mietwagen benutzt, ist das neue System einfach leichter zu bedienen.
Man könnte hier einen Thread starten mit Wünschen zur Verbesserung, die Liste wäre endlos und in vielen Punkten sicher absolut gegensätzlich, wir können uns das deshalb sparen.
Aber ich behaupte, daß das neue System nicht nur bei der Motorpresse, sondern auch bei vielen weniger technisch versierten Fahrern besser ankommen wird.
Das i-Drive ist nur etwas für absolute Technik-Geniesser, wenn man es konzentriert bedient, kommt man auch damit klar. Wenn man aber beim Fahren in Gedanken ist oder telefoniert etc. sind Fehlbedienungen nicht ausgeschlossen.
Grüße esau
|
|
|
02.05.2009, 00:57
|
#5
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von esau
Also ich kann Christians Meinung nur eingeschränkt zustimmen.
[...]
Aber auch nach etwa 3 Jahren und rund 160tkm im e65 FL gibt es meinerseits noch Fehlbedienungen, auch finde ich die teilweise sehr verzweigte Klickerei, wenn man z.B. die Zielliste geändert hat und zurück zur Karte möchte oder noch extremer wenn man im Falk-Reiseführer etwas gesucht hat und zurück möchte sehr umständlich. [...]
|
Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass "Man hätte die nun erneuerte Menü-Führung mit dem bisherigen Controller kombinieren sollen". Klar ist die neue Menüführung besser. Nun dazu noch die iDrive-Technik des E65 und es wäre perfekt.
Zitat:
Zitat von esau
Ich persönlich hatte in mehreren 5-ern, die das neue i-Drive hatten, schon nach kurzer Fahrstrecke keine Probleme.
|
Und die neuen Menü-Tasten konntest Du schnell blind bedienen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Navigationstaste blind findet. Da finde ich das Schieben des Controllers einfach besser. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Fürs erste Bedienen ist eine Taste sicher einfacher und logischer, auf Dauer aber sicher das Schieben des Controllers.
Gruß,
Chriss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|