


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.05.2009, 21:43
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hört sich so an, als ob die Ventile nicht schließen.
Stecker an den Ventilen abziehen, an PIN 1 an den Ventilen 12 Volt Bordspannung anlegen und PIN 2 und 3 an Masse legen. Dann sind die elektrisch geschlossen und es muß kalt werden. Tempregler Fahrerseite auf MAX KALT drehen und KLIMA AN und prüfen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.05.2009, 21:52
|
#2
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Danke! Werd ich Morgen mal versuchen. Allerdings wird die Klima nicht laufen, da sie leer ist...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
07.05.2009, 23:00
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
sind die Ventile Neu oder gebraucht?
Wenn gebraucht, dann mal öffnen und von innen reinigen. Kann nämlich sein, daß Teile der Dichtung im Ventilkegel sitzen, dann gehen die mechanisch nicht mehr zu.
Gruß Wolfgang
|
|
|
08.05.2009, 05:55
|
#4
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
sind die Ventile Neu oder gebraucht?
Wenn gebraucht, dann mal öffnen und von innen reinigen. Kann nämlich sein, daß Teile der Dichtung im Ventilkegel sitzen, dann gehen die mechanisch nicht mehr zu.
Gruß Wolfgang
|
Die Ventile sind neu!
|
|
|
08.05.2009, 01:26
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hört sich so an, als ob die Ventile nicht schließen.
Stecker an den Ventilen abziehen, an PIN 1 an den Ventilen 12 Volt Bordspannung anlegen und PIN 2 und 3 an Masse legen. Dann sind die elektrisch geschlossen und es muß kalt werden. Tempregler Fahrerseite auf MAX KALT drehen und KLIMA AN und prüfen.
Gruß Wolfgang
|
Hallo,
Ich hatte auch Scheibe und Fuß heiß, andere Düsen regulierbar, weil die Ventile nicht geschlossen haben.
Es lag aber nicht an den Ventilen, sondern an dem „zu schwachen“ Strom an PIN 1, weil im Bediengerät ein Schalter bei Ruhe schlechten Kontakt hatte.
Also zuerst, wie von SALZPUCKEL soeben beschrieben, die Ventile mit direktem Anschluss an Strom und Masse (Hilfskabel) prüfen. Ventile müssen dann jeweils KLACKEN (schließen und öffnen). Aber wenn zwei verschiedene Ventile eingesetzt waren, sind sie und die Dichtungen vermutlich mechanisch o.k..
Ist das alles so in Ordnung und klacken die Ventile deutlich, kann nur noch die von der IHKA regulierte Masseleitung bzw. deren Steuerung defekt sein (Siehe Schaltbild von SALZPUCKEL: http://www.7-forum.com/forum/attachm...3&d=1219598407 ):
Die Massekabel (PIN 2 und 3) im ankommenden Stecker sollten bei Voll-Warm tot sein (Ventil bleibt auf), bei Voll-Kalt volle Masse liefern (Ventil schließt), bei mittleren Stellungen rhythmisch abwechselnd getaktet Masse oder tot. Feststellbar am besten mit einer Prüflampe nach der Methode von Rottaler2/Erich.
Geht das nicht so, liegt der Verdacht bei dem IHKA-Steuergerät, weil es die Masse nicht richtig taktet.
Erfolgreiche Suche wünscht
montanus
|
|
|
08.05.2009, 06:00
|
#6
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von montanus
Hallo,
Ich hatte auch Scheibe und Fuß heiß, andere Düsen regulierbar, weil die Ventile nicht geschlossen haben.
Es lag aber nicht an den Ventilen, sondern an dem „zu schwachen“ Strom an PIN 1, weil im Bediengerät ein Schalter bei Ruhe schlechten Kontakt hatte.
Also zuerst, wie von SALZPUCKEL soeben beschrieben, die Ventile mit direktem Anschluss an Strom und Masse (Hilfskabel) prüfen. Ventile müssen dann jeweils KLACKEN (schließen und öffnen). Aber wenn zwei verschiedene Ventile eingesetzt waren, sind sie und die Dichtungen vermutlich mechanisch o.k..
Ist das alles so in Ordnung und klacken die Ventile deutlich, kann nur noch die von der IHKA regulierte Masseleitung bzw. deren Steuerung defekt sein (Siehe Schaltbild von SALZPUCKEL: http://www.7-forum.com/forum/attachm...3&d=1219598407 ):
Die Massekabel (PIN 2 und 3) im ankommenden Stecker sollten bei Voll-Warm tot sein (Ventil bleibt auf), bei Voll-Kalt volle Masse liefern (Ventil schließt), bei mittleren Stellungen rhythmisch abwechselnd getaktet Masse oder tot. Feststellbar am besten mit einer Prüflampe nach der Methode von Rottaler2/Erich.
Geht das nicht so, liegt der Verdacht bei dem IHKA-Steuergerät, weil es die Masse nicht richtig taktet.
Erfolgreiche Suche wünscht
montanus
|
Danke, ich werd heute mal messen. Wo sitz eigentlich das IHKA-Steuergerät?
Bedienteil hab ich ja auch schon getauscht, allerdings gegen ein gebrauchtes...
|
|
|
08.05.2009, 13:41
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Steuergerät (IHKA) sitzt Beifahrerseite im Fußraum hinter dem Pollenfilter.
Wenn die Ventile nigelnagelneu sind, wird das wohl nicht der Fehler sein, dann eher vom Bedienteil, Stecker o. ä.
Einfacher Test, Bedienteil Temperatur Fahrerseite auf MAX KALT, Zündung an, Klima an und dann den Stecker am Ventilblock abziehen. Dann solltes du beim abnehemen/draufmachen ein leichtes Klack hören.
Wenn ok, Tempregler von zweiter Person langsam auf normalen Wert regeln lassen, auch dann solltest du das Klacken vom Regeln hören.
Gruß Wolfgang
|
|
|
11.05.2009, 18:21
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E32 750i 1988
|
Ich hatte das selbe Problem bei mir bei mir war es das Bedienteil im Amaturenbrett....
|
|
|
11.05.2009, 19:46
|
#9
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Bully2k6
Ich hatte das selbe Problem bei mir bei mir war es das Bedienteil im Amaturenbrett....
|
Hallo!
Das hab ich schon getauscht, ist zwar kein neues aber wär ja schon ein extremer Zufall wenn dort der selbe Fehler vorliegen würde.
Bin leider am WE nicht zum nachmessen gekommen, ich hoffe mir reicht´s die Tage mal...
|
|
|
12.05.2009, 19:35
|
#10
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Hallo Leute!
Hier mal ein Zwischenstand:
Hab heute mal die (neuen) Heizventile mit einem Prüfkabel getestet, funktionieren bei direkter Ansteuerung hervorragend.
Das Bedienteil hab ich zerlegt, gereinigt und komplett nachgelötet.
Dann hab ich mal die Spannungen gemessen (Regler auf ganz kalt). Zwischen Pin 1 und 2 hab ich 13,4V. Zwischen 1 und 3 hab ich anfangs auch die volle Spannung, sobald ich aber ein und wieder ausstecke, bricht die Spannung auf ca. 8,6V zusammen.
Daher geh ich zu 99 Prozent von einem Defekt im Steuergerät aus und werde dieses am Sonntag mal tauschen...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|