Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
re:
Nicht nur das allein wieviel Öl noch aus der Pumpe tropft aber egal hatte beim ersten Ölwechsel die überprüfung der Pumpenschrauben vergessen.
Naja nun ist es geschehen.
Der nächste Ölwechsel iss sowieso in 5000km allein schon wegen der Kurzstrecke und ablagerungen mal sehen wie das Öl dann aussieht.
Mfg DD
__________________ Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Was fährst Du denn für ein Öl?
Bei dem Wechsel war Shell 0W40 diese ablagerungen hatte Ich nie bei liqui-moly 10W40 iss auch wieder drin.Muss aber dazusagen das Ich immer nur 700Meter Fahre am Tag und das ganze 2mal am Tag.
Werde jetzt erstmal alle 5000 Ölwechsel machen.
Mfg DD
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Naja, Du hast den falschen Ansatz - die dunklen Ablagerungen kommen daher, dass ein gutes vollsynthethisches ÖL den Mist halt löst und bindet.
Das wird die ersten Ölwechsel so ausschauen und ist auch völlig normal...ist schon klar, dass Du das beim 10er-Öl nie gesehen hast
Nur jetzt haste natürlich nen Fehler gemacht...vor allem, weil Du eh Kurzstrecke fährst.
Würde ich mir nochmal überlegen...
Ich habe bis jetzt jedesmal nur Ärger gehabt mit 0er Ölen.
Bei 0W30 konnte man mit einem 730D nie mehr schneller wie 160 Fahren dann kam "Motoröldruck" danach 10W40 in den Motor und alles war bestens Dauervollgas war kein Problem bei dem 0W40 nun die ablagerungen im 740i werde nach dem 2.Wechsel mit 10W40 (eigentlich nur wegen der Ölablagerungen) wieder die Wanne runternehmen.
Mfg DD
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Zitat:
Zitat von DD
bei dem 0W40 nun die ablagerungen im 740i werde nach dem 2.Wechsel mit 10W40 (eigentlich nur wegen der Ölablagerungen) wieder die Wanne runternehmen. Mfg DD
Du musst schon lesen, was ich schreibe - da steht die Erklärung der Ablagerungen - nur ist der Verursacher eher in den vorherigen Ölen zu finden...und welches wieder aktuell drin ist
Von dem 0W-30 BMW (Castrol)-Öl halte ich auch nichts...immer Mobil1 und Du fährst sehr gut und sicher.
Zitat:
Zitat von BMW-Freak
Was meint ihr? Ist das OK? Oder würdet ihr von diesem Öl völlig abraten?
Ein gutes Öl, aber halt teuer...schau Dich auch mal nach günstiegn Mobil1-Angeboten um. Allerdings gehört deine Frage nicht ganz in den Thread - das driftet sonst zu stark ab
Ich habe bis jetzt jedesmal nur Ärger gehabt mit 0er Ölen.
Bei 0W30 konnte man mit einem 730D nie mehr schneller wie 160 Fahren dann kam "Motoröldruck" danach 10W40 in den Motor und alles war bestens Dauervollgas war kein Problem bei dem 0W40 nun die ablagerungen im 740i werde nach dem 2.Wechsel mit 10W40 (eigentlich nur wegen der Ölablagerungen) wieder die Wanne runternehmen.
Mfg DD
Das lag aber nicht an der 0 sondern an der 30!
Das 30er Öl wird halt nicht hoch temperaturfest genug gewesen sein.
Wie von Sebastian schon erwähnt ist das MObil1 0W40 absolut zu empfehlen.
Hat eine gute Reinigungswirkung und ist sehr hoch temperaturfest.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
Hallo Leute,
bei mir ist der Ölwechsel auf fällig. Habe momentan 0W40 von Super Tronic drin.
Diesen Öl ist von Aral bzw. bei BMW wird auch dieses Öl verwendet.
Und ich werd dies, glaube ich, auch wieder verwenden.
Was meint ihr? Ist das OK? Oder würdet ihr von diesem Öl völlig abraten?