


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.06.2009, 09:26
|
#1
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Daryl12345
Was die Wirtschaftlichkeit betrifft mal eine kleine Rechnung:
750i gegen 730d. Nehmen wir mal an das der Unterschied bei ca. 6 Litern /100 km. liegt. Und das SuperPlus 0,35 Euro pro Liter mehr als Diesel kostet.
Bei 20.000 km/Jahr macht das eine Differenz von ca. 1.600 Euro/Jahr aus. Bei einem 100.000 Euro teurem PKW ist das wirklich nicht die Welt.Bei deutlich höhrer Laufleistung sieht das natürlich anders aus....
CU
Sven
|
Servus Sven,
also ich komme bei den o.a. Parametern auf 2.320,-- EUR bei 20 TKM.
Nehme ich z.B. meine jährliche Fahrleistung von ca. 40 TKM, dann sind's schon 4.640,-- EUR/Jahr. Also ein ganz anständiger Familienurlaub.
OK, Diesel haben höhere Fixkosten in Steuer und Versicherung. Dafür aber i.d.R. einen etwas moderateren Wertverlust.
Final kann man sagen:
Diesel, wenn man viel fährt und das Auto als Arbeitsplatz braucht.
Benzin, wenn repräsentiert werden soll und der Fahrgenuß voran steht.
Freude am Fahren
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
12.06.2009, 13:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Servus Sven,
also ich komme bei den o.a. Parametern auf 2.320,-- EUR bei 20 TKM.
Nehme ich z.B. meine jährliche Fahrleistung von ca. 40 TKM, dann sind's schon 4.640,-- EUR/Jahr. Also ein ganz anständiger Familienurlaub.
|
Hinzu kommt ja noch der immense Unterschied in den Leasingraten.
Ein schöner 750i kostet 125 Liste mal Faktor 1,2 macht 1500 Euro brutto.
Ein schöner 730d kostet 110 Liste mal Faktor 0,73 macht 800 Euro brutto.
Somit zusätzlich 8400 Euro brutto im Jahr.
Dass der V8 die faszinierendere und schönere Art der Motorisierung ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Das liegt auf der Hand.
Der Klang des 730d stört nicht, der Sound des 750i begeistert. Ob einem das im Monat fast 1000 Euro wert ist, muss jeder selber wissen.
|
|
|
12.06.2009, 15:27
|
#3
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Hinzu kommt ja noch der immense Unterschied in den Leasingraten.
Ein schöner 750i kostet 125 Liste mal Faktor 1,2 macht 1500 Euro brutto.
Ein schöner 730d kostet 110 Liste mal Faktor 0,73 macht 800 Euro brutto.
Somit zusätzlich 8400 Euro brutto im Jahr.
Dass der V8 die faszinierendere und schönere Art der Motorisierung ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Das liegt auf der Hand.
Der Klang des 730d stört nicht, der Sound des 750i begeistert. Ob einem das im Monat fast 1000 Euro wert ist, muss jeder selber wissen.
|
genau so ist es, ein grund mehr, bei nem neuwagen, zum diesel zu greifen,...in ein paar jahren dann bei den gebrauchten siehts wieder anders aus,..
|
|
|
12.06.2009, 20:03
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Highliner
.....
Final kann man sagen:
Diesel, wenn man viel fährt und das Auto als Arbeitsplatz braucht.
Benzin, wenn repräsentiert werden soll und der Fahrgenuß voran steht.
Freude am Fahren
Alexander
|
Das ist vernünftig,
aber für mich persönlich gilt:
z.Zt. 55tkm/a - also Auto teilweise Arbeitsplatz + Fahrspaß = Arbeit macht Spaß und ich genieße die Zeit zwischen den Terminen - ist natürlich ein gewisser Luxus, aber wenn ich schon an die 700 Stunden im Jahr in der Kiste hocke....
Der e65 schluckt im Langzeitverbrauch ca. 13 l/100km, auch wenn man es ab und zu krachen läßt, mit ein paar hundert km z.B. auf der beschränkten A61 kann man das kompensieren. ich gehe davon aus, daß man den den F01 V8 auch mit diesem Verbrauch flott bewegen kann.
Etwas anderes sind die Preise. Wenn die 730d derart subventioniert werden und die Benziner dagegen fast gar nicht muß man sicher beim nächsten Auto genau überlegen.
Aber der Verbrauch wird teilweise etwas überbewertet.
Der S400 Hybrid kostet etwa 10t€ mehr als ohne E-Motor und dürfte etwa 2 L/100km sparen. d.h. bei 1,30€/l hat er sich nach ca. 380.000 km bezahlt gemacht - wenn die Akkus so lange halten.
Und mal ehrlich, wer so ein Auto nicht nur zum Vergnügen fährt und entsprechend auch sonst in der Lage ist, die Reifen, Felgen (speziell da gibt es doch einige Fetischisten, denen da fast nix zu teuer ist) und Reparaturen zu zahlen, für den sollten ein paar Liter Sprit nicht das eigentliche Problem sein, auch wenn es ein paar km mehr pro Jahr sind.
Grüße esau
|
|
|
12.06.2009, 20:12
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Hittfeld
Fahrzeug: 750i F01 - 02/2009
|
@esau
100% Zustimmung....
CU
Sven
|
|
|
12.06.2009, 23:10
|
#6
|
|
Gast
|
Mit einer leichten Tieferlegung des Wagens kommt man auch mit einer schweren
Kiste leichter um die Ecke oder um die Kurve.
|
|
|
|
13.06.2009, 09:06
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von chris1
Mit einer leichten Tieferlegung des Wagens kommt man auch mit einer schweren
Kiste leichter um die Ecke oder um die Kurve.
|
Oder alternativ auch mit Stützrädern.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
13.06.2009, 23:47
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Habe gerade in der Zeitung gelesen, daß Audi inzwischen bei bestimmten Diesel Modellen den geilen V8 Sound künstlich erzeugt....gibt es das bei BMW auch schon.
Dann bräuchte niemand mehr Benziner zu kaufen   
Grüße esau
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|