


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.06.2009, 15:53
|
#1
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Stinger
hi,
bremsflüssigkeit solltest du 1 mal jährlich tauschen ......
|
Woher kommt diese komische Weisheit???
Vielleicht von ATU oder sonst einer verkaufswütigen Werkstatt?
Empfohlen ist der Tausch nach 2 Jahren, darf aber auch darüber liegen.
Manche hier haben die sogar schon länger als 7 Jahre drin, aber Namen verrate ich mal lieber nicht.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
26.06.2009, 16:35
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
|
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Woher kommt diese komische Weisheit???
Vielleicht von ATU oder sonst einer verkaufswütigen Werkstatt?
Empfohlen ist der Tausch nach 2 Jahren, darf aber auch darüber liegen.
Manche hier haben die sogar schon länger als 7 Jahre drin, aber Namen verrate ich mal lieber nicht.
Gruss Ralf
|
Jep, stimmt 
Neue Bremsflüssigkeit hat einen Siedepunkt von ca. 220- 240 Grad Celsius. Gewechselt soll lt. Aussage der Dekra spätestens bei einem Siedepunkt unter 160 Grad. Beim E38 wurde der letzte Wechsel vor ca. 4 Jahren gemacht. Der Test hat gestern bei der Dekra einen Siedepunkt von 197 Grad  ergeben.
__________________
Hartmut
der gerne Dieselt
|
|
|
26.06.2009, 19:12
|
#3
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Danke schon mal für die Antworten. Da ich auf jeden Fall Stahlflexleitungen verbauen möchte, ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit eh dabei.
Könnt Ihr Stahlflexleitungen empfehlen mit DSC natürlich und ABE.
Desweiteren würde ich gerne noch Sportbremscheiben und Beläge verbauen, muss aber erst mal ein paar Threads raussuchen und lesen ob das was ist oder nur unnötig Geld kostet.
__________________
Früher an Später denken
|
|
|
26.06.2009, 19:19
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Klar bremst der e38 schlechter, er ist ja auch deutlich älter. Man muss halt einfach mehr reinlatschen.
|
|
|
26.06.2009, 20:44
|
#6
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Würde auch statt den Stahlflex und Sportscheiben und Belägen gleich die Protection Scheiben verbauen.
Folgende Teile brauchst du bei deinem Fuffy dazu.
34 11 1 166 137 Bremsträger links vom Protection (Führungshülsen sind dabei)
34 11 1 166 138 Bremsträger rechts vom Protection
34 11 6 767 217 Schrauben für Bremsträger
34 11 6 757 758 Scheiben vom Protection 348x32
34 11 6 761 246 Beläge Jurid 187FF
kommt in Summe wahrscheinlich nicht viel teurer als Stahlflex und Sportscheiben / Beläge.
Lg Franz
|
|
|
26.06.2009, 20:47
|
#7
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bei meinem E65 waren die Bremsen auch sehr viel besser, als beim E38...
Zumindest sprechen sie spontaner an, und neigen weniger zum Fading.
Da kommt der E38 leider nicht mit.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|