Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2009, 23:58   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Ich bin Laie bei Gas. So einfach ists für mich nicht.
Muß man da den Tank aufmachen? Läßt man dazu das restliche Gas einfach ab? Kriegt man den Tank wieder dicht?

Wird/kann das evtl. mein Umrüster fachgerecht machen?
Also!
Beim Gas gibt es einige Vorsichtsregeln zu beachten - wie beim Benzin eben auch! (DAS vergessen ledier viele allzu leicht !!! )

Du kannst das Multiventil oder beim Vierloch-Tank das Füllstandsventil leicht lösen.
Dort sind in der Regel 4 Schrauben angeordnet.
Die löst du ganz leicht und vorsichtig - und schon hörst du es zischen - das Gas kommt raus!
Ich hab geschrieben: LÖSEN - und nicht rausschrauben! auf KEINEN FALL!
Dann wartest du eben, bis es nicht mehr zischt - dann löst Du die
Schrauben noch ein wenig mehr...Du hörst es zischen ... wartest ....usw. usf.
Empfehlenswert ist es, dass du das an einem Ort machst, an dem es leicht windet - dann wird das Gas schnell in der Luft verteilt.
Und Du solltest nicht unbeding das Zischen genau beobachten und mit der Nase über dem Tank hängen.

Auch wenn du den Tank leergefahren hast, dann ist trotzdem noch einiges an Gas im Tank, das entweichen muss!
Das kann durchaus 10 Minuten dauern, wenn du es - wie beschrieben - langsam und vorsichtig machst!

Und bitte nicht - um die Wartezeit zu verkürzen - dabei eine Zigarette oder so rauchen....
Dann macht es *puff* und Du findest Dich im Krankenhaus wieder - im positivsten Fall..
Dasselbe gilt natürlich auch, wenn Du mit einen Benzintank hantierst - genauso!

Wenn es wirklich nicht mehr rauscht und die Schrauben wirklich ganz lose sind und das Ventil total locker ist, dann nimmst du das Ventil vorsichtig ganz raus.
Beim Multiventil hast du dann auch den Füllstopp in der Hand - und kannst ihn dann justieren - nach Gefühl und ÜBERLEGUNG!

Beim VierlochTank must Du dann das FÜLLVentil rausschrauben, um den Stop-Mechanismus in der Hand zu haben...

Anschließend schraubst du alles wieder fest, eventuell muss eine verwendete Gummidichtig erneuert werden bzw. die Gewinde müssen mit einem für Gas passenden flüssigen Dichtungsmittel versehen werden.

Anschließend füllst du den Tank mit max 10 Liter Gas, und setzt entweder einen Gasschnüffler ein oder verwendest ein Lecksuchspray - um eventuell noch vorhandene Undichtigkeiten zu lokalisieren.

Das war es!
nicht schwieirig - man muss nur sachgerecht arbeiten.

@RS744:
Hallo Ralf!
Hab ich etwas entscheidendes vergessen?

Aber wer ne BRC-Anlage hat, der kann sicher auch den Katzensprung zu @Erich M. machen - der weiß wie man damit hantiert.....

mfg
peter
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 00:15   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
@RS744: Hallo Ralf!
Hab ich etwas entscheidendes vergessen?

Aber wer ne BRC-Anlage hat, der kann sicher auch den Katzensprung zu @Erich M. machen - der weiß wie man damit hantiert.....
Hmm.
Arbeiten am LPG-Tank sollte man denn doch lieber einem LPG-Betrieb überlassen.

Um den Tank zu entleeren, müßte er möglichst leergefahren sein, und sollte dann aus dem Fahrzeug raus ins Freie, z.B. aufs Feld. So ein 88L-Tank wiegt ca. 40kg + ein bißchen mehr. Da wäre ein Bollerwagen nicht schlecht.

Nach dem Wiedereinbau GWP durchführen lassen. Aus haftungsrechtlicher Sicht könnte es sonst eng werden.

Deshalb: eher nicht das Risiko eingehen, und zum Profi. So teuer ist das nicht.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 10:53   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

also das bohren an der eingebauten ansaugbrücke...? wenn das mal gut geht
wenn das meiste aussenrum eh schon weg ist, ist sie doch relativ schnell ausgebaut...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 15:48   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
also das bohren an der eingebauten ansaugbrücke...? wenn das mal gut geht
wenn das meiste aussenrum eh schon weg ist, ist sie doch relativ schnell ausgebaut...


mfg Benni
Tja - mancher meint eben, hier Zeit einsparen zu können!
Beim E65 745i N62-Motor dauert allein das Abbauen der Ansaugbrücke mindestens 3 Stunden.
Aber das ist halt ein sachgerechteres Arbeiten, wenn man sie abbaut!

mfg
peter
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 16:23   #5
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Einen Schmarrn sabbelt ihr ihr, daß ist der Wahnsinn.

1. Niemand baut einen Motorblock aus, wenn er das Gewinde für Zündkerzen nach schneidet.
2. Bin ich mit Jan der Meinung, wenn mein Motor einen Fresser bekommt, kratzt es nicht mal 1 Promille an, von den vielen Umbauten, die er vom Hof geschickt hat.
3. Benutzt ein Profi einen Beutelbohrer, und auch den richtigen gefetteten Gewindeschneider
4. Nimmt man keinen Staubsauger für Kleinkinder, oder Hasufrauen, sondern einen richtigen mit einer passenden Düse
5. Ist es Alu - die Spänle verglühen, oder denkt ihr ich fahr mit 300Grad spazieren
6. Seid ihr eh nich so beniebel, sondern nur Schwarzmaler - ätsch

Sollte was passieren - Mensch Junx, wozu gibbet es denn ATM´s

EDIT:
Natürlich muss ich sagen, daß es ein v12 ist. Der mapft - *hüstel* stampft des doch locker weg
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 16:34   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Naja wenn ihr eh schon so viel mühe macht, macht das doch keinen sinn - kannst gleich die dichtungen neu machen

Da sparen ist dann doch bei dem umbau nicht wirklich so prikelend?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 16:45   #7
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Am Anfang hatte ich mehr Modivation dazu, aber nachdem du nicht richtig hin kommst, alles putzen blablabla, 1 Tag verballert nur für die Aufhängung der Verdampfer. Ich hab sowas von der Schrauberei die Schnauze voll...
Löten, Nachrüstungen, tütteln - das ist ganz was anderes und an 1 Tag immer gemacht. Aber sowas. Das ist fast ein Neubau

Wärs nicht mein Hobel, wärs ja wurscht. Aber so kuckst lieber 10x nach und putzt noch mehr...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 16:51   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Einen Schmarrn sabbelt ihr ihr, daß ist der Wahnsinn.

1. Niemand baut einen Motorblock aus, wenn er das Gewinde für Zündkerzen nach schneidet.
2. Bin ich mit Jan der Meinung, wenn mein Motor einen Fresser bekommt, kratzt es nicht mal 1 Promille an, von den vielen Umbauten, die er vom Hof geschickt hat.
3. Benutzt ein Profi einen Beutelbohrer, und auch den richtigen gefetteten Gewindeschneider
4. Nimmt man keinen Staubsauger für Kleinkinder, oder Hasufrauen, sondern einen richtigen mit einer passenden Düse

Hehe - ich werde den nächsten Kunden aus dem Forum hier auf diesen Thread hinweisen
Die Storys mit dem Staubsauger und dem gefettetem Bohrer kenn ich. Musst das mal bei einem ausgebauten Ansaug live beobachten....vergiss es ! Ein "Profi" baut den Ansaug aus - schließlich wird es ja auch vom Kunden bezahlt. Soll es aber schnell, einfach und billig sein....

Wobei ich zugeben muss - bei meinen eigenen Autos hab ich den Ansaug noch nie ausgebaut und die Alukümel haben sie alle ausgehalten. Beim starten husten sie etwas, da das eine oder andere Ventil Aufgrund eines Krümels ein paar mal nicht schließt - das wirst du rubin auch mirbekommen - aber das dauert nur kurz.

Trotzdem - beim Kunden kommt der (Alu) Ansaug raus. Außerdem - versuch mal bei einem e65 die Düsen zu setzen wie auf dem Bild. Da kommst du nur ausgebaut ran. Und ein Staubsauger hilft dir da Aufgrund des Schaltsaugrohres gar nichts - auch nicht der Trick mit "Kerze raus, Druckluft reinblasen - Valvetronic macht die Ventile bei stehendem Motor zu....und das Fett....wird schon oben am Loch abgestreift und bleibt nicht an der Spitze vom Bohrer.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ansaugklein.jpg (95,5 KB, 69x aufgerufen)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 17:56   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Einen Schmarrn sabbelt ihr ihr, daß ist der Wahnsinn.

1. Niemand baut einen Motorblock aus, wenn er das Gewinde für Zündkerzen nach schneidet.
2. Bin ich mit Jan der Meinung, wenn mein Motor einen Fresser bekommt, kratzt es nicht mal 1 Promille an, von den vielen Umbauten, die er vom Hof geschickt hat.
3. Benutzt ein Profi einen Beutelbohrer, und auch den richtigen gefetteten Gewindeschneider
4. Nimmt man keinen Staubsauger für Kleinkinder, oder Hasufrauen, sondern einen richtigen mit einer passenden Düse
5. Ist es Alu - die Spänle verglühen, oder denkt ihr ich fahr mit 300Grad spazieren
6. Seid ihr eh nich so beniebel, sondern nur Schwarzmaler - ätsch

Sollte was passieren - Mensch Junx, wozu gibbet es denn ATM´s

EDIT:
Natürlich muss ich sagen, daß es ein v12 ist. Der mapft - *hüstel* stampft des doch locker weg
Hallo werter Rubin!

ad 1.
Ich glaube Du bist auf ner falschen Baustelle!
Hier geht es um den Ansaugtrakt und nicht um den Motorblock - ein gewisser Unterschied ...
(auch für einen Elektroniker ... )

ad 3.
Was bitte ist ein "Beutelbohrer"?
Die Suche mit google nach diesem Teil brachte folgende Ergebniise:
a) Kaufen Sie Bohrer in Beuteln ....
b) Neue Bohrer sorgen für noch mehr Produktivität. Harte Zeiten beuteln die Wirtschaft. Die Bankenkrise sorgt für Turbulenzen auf allen Märkten. ...
c) ...
d) ...

ist sicher nicht DAS, was DU gemeint hast - oder ist das ein fränkischer / bayerischer / süddeutscher Spezialausdruck?

mfg
peter

Geändert von peterpaul (28.06.2009 um 18:22 Uhr).
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 18:20   #10
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Mensch Junx, der Motor ist doch eh abgeschrieben, wenn ich dranne rumschraub. Ich freu´ mich doch dann nur, wenn er wieder auf Benzin läuft
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: 750i VFL Teile johnwayne27 Biete... 20 13.07.2009 16:29
E38-Teile: Suche Lambdasonden 4x original 750i VFL flori0815 Suche... 0 02.06.2009 12:11
Gas-Antrieb: Gasumbau bei meinem E38 750 il kat-guru BMW 7er, Modell E38 4 24.05.2009 18:48
Gas-Antrieb: Gasumbau bei Erich Ripley BMW 7er, Modell E38 33 28.04.2009 22:24
Gas-Antrieb: Suche Empfehlung Gasumbau E38/ 750i Stuttgart coolhard BMW 7er, Modell E38 57 14.02.2007 20:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group