Zitat:
Zitat von KaiMüller
das ist aber ein sehr unsachliches "argument"...
und unsouverän, wie gesagt, war der 730d e65 "unsouverän"?
im übrigen sind solche befindlichekiten für ein wirtschaftsunternehmen, daß hauptsächlich vom umsatz durch erstkäufer abhängig ist, völlig uninteressant.., früher oder später wird sowas also kommen, udn sich sicher auch verkaufen
gruß,
Kai
|
Nein, der 730d ist nicht unsouverän. Der 723d jedoch wäre es. Es kommt weniger auf die Leistung an, denn außerhalb der Fahrleistung spilen v.a. Dinge wie Kultur eine Rolle.
Ich bin mal so nen komischen leichten Honda Civic mit relativ starkem Vierzylinder Sauger gefahren. Laut Datenblatt sollte der locker 7er mit kleineren Motorisierungen "verblaßen".
Souverän war dieser jedoch überhaupt nicht. Unsouveräner und angestrengter ging es kaum. Das ist einfach die Charakteristik eines Vierzylinders.
Ich glaub kaum, das sich ein 720i oder 723d gut verkaufen lässt. Der aktuelle 520i z.b hat es sehr schwer, den will kaum einer. Auch der frühere 730i (obwohl der völlig gut läuft) wurde kaum verkauft.
Es stellt sich schließlich die Frage, welcher Mensch viel Geld für einen hervorragenden Luxuswagen auszugeben, um dann einen winzigen rappligen unkultivierten Motor drin zu haben.
Einige Leute hier halten ja sogar den 730d für rapplig und unkultiviert (sehe ich anders). Ein 723d oder 720i wäre es dann aber auf jeden Fall. Egal ob Klang, Laufkultur usw, würde nicht zu einem 7er passen.
Wie auch immer. Ich hab noch nie einen Vierzylinder-Auto besessen, und das ist auch gut so, es gibt genug sparsame zuverlässige 5 und 6 Zylinder :-)
LG