


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Würdet Ihr einen BMW 720i oder 723d kaufen ?
|
|
ja, durchaus
|
  
|
21 |
14,48% |
|
nein, auf keinen Fall
|
  
|
99 |
68,28% |
|
möglicherweise, kommt d´rauf an
|
  
|
25 |
17,24% |
 |
30.06.2009, 11:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Das stimmt, das würde ich niemals tun, jedoch bewirkt jemand mit dem Kauf mehrerer gebrauchter 7er, dass er potenzielle Neuwagen-7er-Kunden finanziell stärkt, damit diese dann den neuen 7er kaufen können.
Eine gute Zweitbesitzernachfrage ist garnicht so unwichtig für die Hersteller. Nicht umsonst wird das Kriterium "Wiederverkaufswert" so stark behandelt.
|
Klug erkannt. Und nun rate - genau ein mal -, weshalb wohl der 730d die mit großem Abstand günstigste Restwertkalkulation aufweist, während ansonsten gilt: Je größer, desto mieser.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
30.06.2009, 12:05
|
#2
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Klug erkannt. Und nun rate - genau ein mal -, weshalb wohl der 730d die mit großem Abstand günstigste Restwertkalkulation aufweist, während ansonsten gilt: Je größer, desto mieser.
|
Na ist doch logisch. Weil sich die kleinen Motorisierungen bei den Zweitkäufern besser verkaufen lassen, da sie günstiger im Unterhalt sind. Das gilt aber eben nur für die Zweitkäuferschaft. Danach spielen andere Dinge eine Rolle.
|
|
|
30.06.2009, 12:17
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Na ist doch logisch. Weil sich die kleinen Motorisierungen bei den Zweitkäufern besser verkaufen lassen, da sie günstiger im Unterhalt sind. Das gilt aber eben nur für die Zweitkäuferschaft. Danach spielen andere Dinge eine Rolle.
|
Dann musst du leider nochmal raten, nämlich weshalb nach einigen Jahren ein 730d als Gebrauchtfahrzeug nicht nur denselben Preis hat wie sämtliche anderen Modelle, sondern diesen sogar noch übertrifft, und ausstattungsbereinigt noch viel deutlicher.
|
|
|
30.06.2009, 12:35
|
#4
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Dann musst du leider nochmal raten, nämlich weshalb nach einigen Jahren ein 730d als Gebrauchtfahrzeug nicht nur denselben Preis hat wie sämtliche anderen Modelle, sondern diesen sogar noch übertrifft, und ausstattungsbereinigt noch viel deutlicher.
|
Für mich gibt es nur den oben genannten Grund. Wenn du noch einen anderen kennst: Sag ihn mir.
Wie gesagt, die Drittkäuferschaft kauft wieder nach anderen Prämissen. Ich würde mich eher dazu zählen, zumindest vom Kaufverhalten her.
Beim E32 z.b interessiert sich keiner für den kleinen 730i mit Magerausstattung. Teurer und gefragt sind 740i/750i möglichst in Langversion, Individual, Highline mit möglichst voller Ausstattung und top gepflegt/gewartet.
|
|
|
30.06.2009, 12:43
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Für mich gibt es nur den oben genannten Grund. Wenn du noch einen anderen kennst: Sag ihn mir.
|
Ganz einfach: Weil auch bei der Drittkäuferschaft der 730d das mit großem Abstand beliebteste Fahrzeug ist. Und genau deshalb ist dieser Wagen gebraucht in höherem Alter sogar teurer als die größeren Modelle. Es will einfach kaum jemand einen alten Säufer haben, das ist ganz wie im richtigen Leben.
|
|
|
30.06.2009, 12:53
|
#6
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Und das war jetzt dein ultimativer Grund "weil er beliebt ist"??? Das ist kein Grund, sondern die logische Bedingung, wenn er eine günstige Restwertkalkulation besitz.
Und nun frag ich dich: Wieso ist er beliebt?
Weil er günstiger im Unterhalt ist, als V8 oder V12 Benziner. Das hab ich aber schon paar Beiträge weiter oben klug erkannt: "Na ist doch logisch. Weil sich die kleinen Motorisierungen bei den Zweitkäufern besser verkaufen lassen, da sie günstiger im Unterhalt sind."
Dieser Satz setzt vorraus, dass der 730d beliebt sein muss.
Und nein, in der s.g Drittkäuferschaft (hat nix unbedingt mit 3. Hand zu tun) wird ein 730d kaum eine Rolle spielen, sondern nur noch 750i, 760i, B7 in Bestausstattung, Individual usw. Ist ja in der Natur der Sache.
|
|
|
30.06.2009, 13:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Und nein, in der s.g Drittkäuferschaft (hat nix unbedingt mit 3. Hand zu tun) wird ein 730d kaum eine Rolle spielen, sondern nur noch 750i, 760i, B7 in Bestausstattung, Individual usw. Ist ja in der Natur der Sache.
|
Dass du dich mit dieser Annahme deutlich abseits der Realität befindest, kannst du bei der Befragung des Gebrauchtwagen-Marktes deines geringsten Misstrauens leicht selbst feststellen. Ist in jungem Alter der absolute und relative Wertverlust bei den größer motorisierten Modellen zwar größer, so ist dennoch der absolute Preis noch deutlich höher. Mit zunehmendem Alter dagegen kosten die kleineren Modelle sogar in absoluten Beträgen mehr als die größeren, was leicht erkennbar daran liegt, dass sie schlicht und ergreifend beliebter sind.
Unabhängig davon ändert das ohnehin nichts an der Tatsache, dass nicht nur alte, sondern auch junge Säufer kaum jemand haben will.
|
|
|
30.06.2009, 13:10
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
also Ihr redet wohl von unterschiedlichen Fahrzeugen
Der 760i (E65) Neupreis 150.000 € mit kalk. Restwert von 50 % nach 36 Monaten, auch wenn die nicht zu erzeilen sind, spricht eine andere Käuferschicht an als der 750i Neupreis 180.000 DM Zeitwert 12 %.
Gruß
Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|