


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.07.2009, 20:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo,
so Leute das Türproblem ist jetzt erst mal erledigt.
Habe die Türverkleidung erst mal weg gemacht, das ging ganz gut (die Tür war noch zu), dan bin ich mit dem Endoskop rein hab aber nichts besonderes festgestellt.Alles war dran.
Hab dann meine Hand rein und etwas am Schloss rumgemacht und dann ging Sie plötzlich auf.
Na toll sagte ich, was nun? Ich hab das Schloss reichlich geschmiert und ne halbe Stunde lang auf und zu gemacht.
Alles funktioniert wieder.
Werde nach dem Urlaub ein neues Schloss reinbauen und Ruhe wird,sicher ist sicher.
Mit den versprochenen Fotos ist es nichts geworden da ich mit der Camera nicht hingekommen bin.
Grüße, Tony
|
|
|
13.07.2009, 00:14
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Tony
Hallo,
so Leute das Türproblem ist jetzt erst mal erledigt.
Habe die Türverkleidung erst mal weg gemacht, das ging ganz gut (die Tür war noch zu), ....
Mit den versprochenen Fotos ist es nichts geworden da ich mit der Camera nicht hingekommen bin.
Grüße, Tony
|
Hallo Tony!
BITTE - beschreib WIE Du das gemacht hast OHNE die Verkleidung zu zerstören!!!!!!
Ich hab das Problem schon seit 6 Monaten......
mfg
peter
Geändert von peterpaul (13.07.2009 um 00:27 Uhr).
|
|
|
13.07.2009, 00:17
|
#3
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
super, seit heute geht die Tür bei mir auch nimma auf und mein Trick funktioniert nicht mehr. Morgen wollt ich das richten... 
|
|
|
13.07.2009, 20:05
|
#4
|
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Dann versuch es mal wie bei mir:
Inneren Griff abgeschraubt, kräftig am Bowdenzug gezogen und es klappte. Viel Erfolg!!
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
13.07.2009, 20:09
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Tony!
BITTE - beschreib WIE Du das gemacht hast OHNE die Verkleidung zu zerstören!!!!!!
Ich hab das Problem schon seit 6 Monaten......
mfg
peter
|
Hallo Peter,
mit ein bischen Gefühl und Vorsicht geht es ganz schnell.
Für die Beifahrertür.
1. Beifahrersitz nach hinten stellen (schieben).
2. Die innere Chromleiste zwschen Fensterscheibe und Verkleidung nach oben hebeln, (ich hab nen Flachen Schraubenzieher genommen).
3. Hinter dem Inneren Türgriff die kleine Abdeckung abnehmen und Schraube lösen. (Jetzt ist der Innere Griff lose).
4. Den Schalter für Fensterheber aushebeln und abstecken.
5. Unten an der Tür ,auch von innen ist die Türleuchte und diese bleibt noch drinnen.
6. Nach dem Ihr das alles fertig habt müßt Ihr die Verkleidung langsam erst die Seite wo der Türgriff sich befindet nach innen ziehen bzw. aushebeln.
Kann sein das dabei ein paar klipse brechen ist aber egal neue kosten nicht die Welt.
7. Nach dem Ihr die Seite geöffnet habt zieht Ihr vorsichtig die Verkleidung nach hinten.
8. Jetzt habt Ihr die Verkleidung draußen und müßt als erstens die Lautsprecher Kabel abstecken und die Lautsprecherbox abschrauben.
9. Nun die Schalisollierung weg machen.
Ich würde an Eure Stelle das Fenster zu lassen um mehr Platz in der Tür zu haben, ist halt ne kleine ummel Arbeit aber wenn es klappt seit Iht danach zu frieden.
Ich hoffe ich konnte vielen damit helfen fals noch Fragen versuche ich zu beandworten.
Flls ich was vergessen habe korrigiert mich.
Alle oben genanten Angaben von mir ohne Garantie.
@Admin
Falls solche Anleitungen unzulässig bitte sofort löschen.
Grüße, Tony
|
|
|
14.07.2009, 15:50
|
#6
|
|
Das Glück ist eine Hure
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Sachsen Anhalt
Fahrzeug: E30 - 325ICA / E30 - 320IC / E30 - 318IS C
|
Etwas undurchsichtig aber ich probiere das bei meiner mal auch den diese hängt auch..........
|
|
|
14.07.2009, 16:19
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Bei mir habe ich es durch "Runterschnappen" lassen des äußeren Türgriffes, oft sicher 20-30 mal, irgendwann immer wieder hinbekommen, die Türe zu öffnen. Da war echt Geduld gefragt  . Sah auch ziemlich blöde aus, denn meistens saß ich ja im Wagen und mußte das durch das geöffnete Seitenfenster machen...
...und wenn ihr die Türe auf und die Tüverkleidung demontiert habt, fettet den Bowdenzug in der Türe, besonders da wo er am äußeren Griff befestigt ist und an allen Bewegungs-/Gelenkpunkten, ordentlich mit Universalfett, dann funzt es wieder wie neu.
Ich hatte das Problem "nur" an der Fahrerseite und habe mir dann beide Seiten vorgenommen.
@peterpaul: Komm' doch am Sonntag mal nach Kerpen mit dem Wagen. Wenn der Fall so gelagert ist wie bei mir, bekommen wir die Türe mit viiiiiiiiieeel Geduuuuuuuld  ohne Demontagen wieder auf.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
14.07.2009, 21:11
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von Tomahawk
Etwas undurchsichtig aber ich probiere das bei meiner mal auch den diese hängt auch..........
|
Hi,
ja ist es etwas.
Ging aber recht gut.Ich hab mir gedacht lieber glaubt die Verkleidung dran als die ganze Tür.
Hat aber funktioniert.
Grüße, Tony
|
|
|
14.07.2009, 21:26
|
#9
|
|
Das Glück ist eine Hure
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Sachsen Anhalt
Fahrzeug: E30 - 325ICA / E30 - 320IC / E30 - 318IS C
|
...
Hey habe vorhin meine Türpappe OHNE Beschädigung von der verschlossenen Fahrertür abbekommen.
Das einzige was dran glauben musste waren 4 Klipse welche ich aber von den ganzen E30 ( gleiche Sorte ) zu haufen da habe :-)
BESTEN DANK @ Tony
|
|
|
14.07.2009, 22:03
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von Tomahawk
Hey habe vorhin meine Türpappe OHNE Beschädigung von der verschlossenen Fahrertür abbekommen.
Das einzige was dran glauben musste waren 4 Klipse welche ich aber von den ganzen E30 ( gleiche Sorte ) zu haufen da habe :-)
BESTEN DANK @ Tony
|
Hi,
na also noch einer mehr zufrieden.
Ich glaube viele trauen sich nicht richtig ran zu gehen deswegen klappt auch vieles nicht.
Mit etwas Vorsicht geht es schon.
Güße, Tony
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|