Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2009, 20:18   #1
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

also zugelassen ist es (jenach lochgrösse) auch für zr und auch motorradreifen..

aber du hast recht, viele reifenhändler wollen einem lieber ein neuen reifen andrehen anstatt zu flicken (bin selbst auf dem motorrad schon ein geflickten reifen gefahren und sogar mal kurzeitig "etwas" über 200 gefahren )
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 23:47   #2
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
also zugelassen ist es (jenach lochgrösse) auch für zr und auch motorradreifen..

aber du hast recht, viele reifenhändler wollen einem lieber ein neuen reifen andrehen anstatt zu flicken (bin selbst auf dem motorrad schon ein geflickten reifen gefahren und sogar mal kurzeitig "etwas" über 200 gefahren )
Die 20" sind aber meist Y, bin mir nicht sicher ob es da noch erlaubt ist.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 00:37   #3
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Wuerde ich flicken lassen.

Wennst niemanden findest, dann mach es selber. Sollte doch Flick-Kits im Zubehoer geben, oder?


Gruss,
Wolfi




.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 00:46   #4
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Wuerde ich flicken lassen.

Wennst niemanden findest, dann mach es selber. Sollte doch Flick-Kits im Zubehoer geben, oder?


Gruss,
Wolfi




.
selber machen Hier wird schneller gefahren als 110 km/h
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 01:39   #5
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

selber flicken auf keinen fall, da muss ein profi ran es sei denn du stehst auf den adrenalin-kick.

flicken lassen vom profi, würde ich an deiner stelle ohne bedenken machen.
hatte es damals auch am e38, habe es flicken lassen und bin x kilometer gefahren ohne irgendeine veränderung.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 07:35   #6
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hab meinen auch schon mal flicken lassen.
Bin immer mit einem unguten Gefühl rum gefahren. Hab den Reifen letztlich dann auf die Hinterachse montiert und mir nach einer Weile zwei Neue aufziehen lassen.
Überlegung im Nachhinein ist jedoch:
Der Geflickte hätte mit Sicherheit, und nach Aussage meines Reifenhändlers, kein Sicherheitsrisiko da gestellt, da die Flickstopfen fast jede Geschwindigkeit aushalten und auch noch nie reklamiert wurden, oder irgend etwas Nachteiliges bekannt geworden ist
Ist aber, wie hier schon gesagt, Deine Entscheidung.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 08:49   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Man kann so ziemlich jeden Nagel-Schaden am Reifen reparieren lassen.

Gute Reifenhändler (mit entsprechendem Fachwissen und Schulungen) nehmen den Nagel, der erst seit kurzem drin sein darf raus (rostige Nägel = böse), bohren die Stelle auf und vulkanisieren einen Stopfen rein.

Wer weis wie ein Reifen aufgebaut wird (oder wer an der Reifenflanke die Angaben lesen kann) weis nun, dass der Stopfen zwar das Gummie ersetzt und damit den Reifen luftdicht macht, jedoch die in der Lauffläche (quer und längs) verlaufende Gewebeschichten (Kevlar, Textil, etc.) nicht reparieren konnte.

Diese Gewebeschichten sorgen für die Form des Reifens, sorgen dadurch und durch ihre gezielte Verformung beim Kontakt mit der Straße für die Geschwindigkeitsbeständigkeit und ermöglichen mit dem richtigen Gummi-Gemisch und Profil den Grip des Reifens.

Da die Reifenfläche beim Fahren stetig "durchgewalkt" wird wird sich der Reifen während der Fahrt an der reparierten Stelle nicht mehr so (gleichmäßig) verformen wie vom Reifenhersteller berechnet.
Das Gummi an der nachträglich vulkanisierten Stelle wird reißen, ODER halten und das Original-Gummi um die vulkanisierte Fläche herum wird reißen.
Ein sich bildender Riss ist von außen im Vorfeld nicht erkennbar.
Wenn der Riss von innen bis außen reicht wird die Luft schlagartig entweichen.
Dies wird mit Sicherheit passieren, es ist nur die Frage, wann das passieren wird.

Passiert das noch in der "normalen" Lebensspanne des Reifens ist das, wenn dabei gerade eine hohe Geschwindigkeit gefahren alles andere als angenehm.

Passiert das später wird es keiner mehr merken (solche Reifen werden auch nicht "runderneuert", weil viel zu gefährlich).

Unsere E38 wiegen 2 Tonnen und fahren Geschwindigkeiten jenseits von 200km/h.
Beides sind Kriterien, die Aussagen, das die Reifen einiges aushalten müssen im Fahrbetrieb. Die Wahrscheinlichkeit, dass oben geschilderter Riss schnell (Wochen-Monate-Jahre) entsteht liegen viel höher, als z.B. bei einem leichten und langsamen VW Golf II.

Ein vernünftiger und verantwortungsbewusster Reifenhändler, der so einen Reifen reparieren soll lehnt das ab, wenn er weis, dass der Reifen auf einen E38 kommt.
Bei anderen, leichten und/oder langsamen Fahrzeugen gilt der gleiche Schaden als risikoarm-reparabel.


Jedoch dann den Reifen auf der Hinterachse zu fahren ist zumindest leicht fahrlässig.
Denn die Gefahr, dass ein reparierter und damit "vorgeschädigter" Reifen bei der Fahrt kaputt geht ist erheblich höher, als das ein normaler Reifen seine Luft verliert.
Wenn das auf der Hinterachse bei mittlerer oder höherer Geschwindigkeit passiert hält niemand so einen Wagen in der Spur.
Passiert das auf der Vorderachse zieht der Wagen in eine Richtung und ist schwer lenkbar, aber mit Geschick und Kraft noch beherrschbar, egal bei welcher Geschwindigkeit.


Wer das nicht glaub kann auf Schotter bei ca. 40km/h mal die Hinterräder blockieren ... Folge: Auto dreht sich -unabfangbar-

Bei blockierten Vorderrädern rutscht das Auto gerade aus, unlenkbar, aber gerade aus, ohne dass man sich dreht.

Klar ist dies jetzt kein "Reifen einseitig defekt"-Test, aber es zeigt, dass die Hinterräder die "Spur halten", die Vorderräder lenken. Wenn die Lenkung "ausfällt" (beim Reifendefekt schwergängig und in eine Richtung ziehend) kann man gezielt bremsen und anhalten. Wenn eins der Hinterräder keine Seitenführungskräfte mehr aufbauen kann wird man sich drehen, ohne dass man das vermeiden kann. Gegenlenken etc. mildert es ab, man kann evtl. die Richtung in der man abfliegt minimal beeinflussen, aber wenn da mehr als ein Baum steht... böse. (an dem einen Baum könnte man mit sehr viel Können und Glück vorbei kommen)
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 08:13   #8
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
selber machen Hier wird schneller gefahren als 110 km/h
Erklaer mir mal was daran so besonders ist? Bremsen mach ich auch selbst...

Im schlimmsten Fall kommt der Stopfen wieder raus und man hat nen schleichenden Plattfuss...
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 08:27   #9
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Habe gestern eine abgebrochene Schraube in einem meiner HA Reifen (275/40 ZR19 101Y) bemerkt scheint schon länger da drin zu sein.
Er verliert keine Luft, der Reifenhändler hat das Schraubenstück raus gemacht und meinte er wäre durch bis auf die Karkasse, muss neu.
Flicken würde gehen, will er aber bei einem Y-Reifen nicht machen, also meint ihr soll ich so lange Händler abklappern bis einer es macht?
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 08:37   #10
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Erklaer mir mal was daran so besonders ist? Bremsen mach ich auch selbst...

Im schlimmsten Fall kommt der Stopfen wieder raus und man hat nen schleichenden Plattfuss...
Wie willst du bestimmen wie schleichend das von Statten geht oder wie kaputt der Reifen überhaupt ist durch das Loch und es ohne Gefahr gemacht werden kann usw. ...........

Abgesehen davon spricht nur so Jemand davon der bei 200km/h noch keinen Platten hatte.Es gibt Dinge die sollte man Leuten überlassen die sowas können und Tag täglich machen und DAS gehört auf jeden Fall dazu.Bist halt schon ein richtiger Ami geworden
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann man den Verteilerfinger Reparieren? ZA730i BMW 7er, Modell E32 11 10.02.2009 19:30
Kann man das Navi-Laufwerk prüfen / reparieren? weiß ist schön BMW 7er, Modell E38 5 18.02.2008 08:02
Kann man EDC Dämpfer wieder reparieren lassen?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 9 16.11.2003 15:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group