Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2010, 13:04   #1
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

@acardi: Genau genommen ist es so. Sobald die Bude warm wird, kommt der Fehler.

@nordberg: hab mir mal den Fred im e39-Forum durch gelesen. Also die 99er Steuergeräte haben ja nicht den besten Ruf. Und meiner ist 01/2000. Der wird ja wohl ein SG aus 99 drin haben.

Da stand auch was, dass da bei einem mal die Servotronik ausgefallen war. (Schweres Lenken). Das hatte ich neulich öfters!!!. Nach dem Anlassen ging die Servo sehr schwer. 1 Meter Rückwärts gefahren, Motor aus, wieder an, Servo ok.

Hatte ich immer abends nach Feierabend. Der Wagen stand dann exakt 4 Stunden vorwärts eingeparkt an der Firma.

Hat diese Servo-Symptom etwa auch was mit den ABS/ASC Lampen zu tun?

Wie geht der Stecker vom Steurgerät ab? Will da nix kaputt machen.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 13:09   #2
acardi
Mitglied
 
Benutzerbild von acardi
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Algermissen
Fahrzeug: E61 535d , E46 330i
Standard

@MR77
also den zusammenhang zwischen abs und servo kann ich jetzt nicht herstellen.
evtl. bei servotronik, dass das geschwindugkeitssignal fehlt.
ein probetausch vom abs/asc würde sicherheit schaffen ( geht auch ohne codierung bei nem gebrauchten sg )
grüße
acardi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 13:13   #3
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

und ein neues muss immer codiert werden?

Was wird denn da überhaupt codiert?
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 13:33   #4
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von MR77 Beitrag anzeigen
@nordberg: hab mir mal den Fred im e39-Forum durch gelesen. Also die 99er Steuergeräte haben ja nicht den besten Ruf. Und meiner ist 01/2000. Der wird ja wohl ein SG aus 99 drin haben.
Das liegt wohl nahe.

Zitat:
Hat diese Servo-Symptom etwa auch was mit den ABS/ASC Lampen zu tun?
Servounterstützung an sich nicht.
Aber die Servotronik sehr wohl. Die ist Abhängig vom Geschwindigkeits-Signal.

Zitat W*D*S* (für E39 ab 09/98):

Servotronic

Die Servotronic ist eine geschwindigkeitsabhängige Regelung der Lenkkraftunterstützung.

Die Servotronic ist im Grundmodul integriert.

Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit wird im Grundmodul der Strom für den elektrohydraulischen Wandler geregelt. Je größer die Geschwindigkeit ist, desto geringer ist der Wandlerstrom.

Bei der Baureihe E38 ist zur Auswertung der Fahrzeuggeschwindigkeit das Tacho A-Signal (Leitung) von der IKE am Grundmodul angeschlossen. Zur Fehlererkennung wird neben dem Tacho A-Signal auch der Geschwindigkeitswert über den K-Bus von der IKE an das Grundmodul übertragen.

Bei den Baureihen E39 und E53 wird anstelle des Tacho A-Signals das Raddrehzahlsignal vom ABS/ASC Steuergerät verwendet."

__________________________________________________ ________________________

Das sagt aber an sich immer noch nicht genau aus, was da jetzt im Argen liegt. Sensor, oder Steuergerät.
Und ohne Fehlermeldungen im Fehlerspeicher wirds wohl ne "Auf-Verdacht-tauschen"-Geschichte werden.

Bei dem Fehlerbild liegt, meiner bescheidenen "Wochenend-Hobby-Elektroniker-Gehilfe"-Meinung nach, wohl ein Kontakt-Problem durch Wärmebeeinflussung vor.
Und das riecht zeimlich nach Steuergerät, weil:
a) die Raddrehzahlsensoren (ABS-Sensoren) ja nicht wirklich warm/heiß werden, bei den momentanen Aussentemperaturen
b) das Steuergerät in einer doch etwas wärmeren Gegend vor sich hinwerkelt.
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
abs, asc, diesel, dsc, steuergerät


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Merkwürdiger Fehler Instrumentenbeleuchtung DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 13 25.11.2010 19:49
Elektrik: Wer kann ein DCS/ABS Steuergerät Reparieren oder hat eines? Tomahawk BMW 7er, Modell E38 2 23.10.2009 11:55
Diverse Fehler bei Probefahrt, Bitte um Rat! mmsbii BMW 7er, Modell E38 4 22.10.2007 10:21
Merkwürdiger Fehler peter-koch BMW 7er, Modell E23 21 10.05.2006 02:03
abs und dcs lampe leuchten huskimarc BMW 7er, Modell E38 2 21.03.2006 16:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group