


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2010, 13:30
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi fastlane7 !
Der Preis ist natürlich sehr günstig.
Aber ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich denke deine Recherchen haben vorwiegend dazu gedient, den billigsten Umrüster zu finden, oder ?
Ansonsten hätten deine Recherchen ergeben sollen/können, dass es größere Tanks gibt, das hast du ja zwischenzeitlich schon bemerkt. Zudem wäre dir auch aufgefallen, dass der Umbau nicht besonders "schön" ist und du hättest schon vor Ort um Nachbesserung gebeten.
Man hat sich beim Umrüster anscheinend, wohl auch auf Grund des niedrigen Preises, nicht besonders viel Mühe gegeben. Es mußte halt flott gehen, damit noch was verdient wird. So scheint es jedenfalls.
Der Flashlube-Kit ist auch unnötig, das muß man nicht diskutieren. Niemand wird dir bewesein können, dass es überhaupt etwas bringt, zudem selbst wenn es so wäre, wäre es beim E38 eh unnötig, da er gehärtete Ventilsitze hat. Flashlube dient also hier nur der Bereicherung des Umrüsters.
Wenn das alles für dich zu ertragen ist, hoffe ich natürlich, dass der Wagen gut läuft und richtig eingestellt wurde.
Falls dem so ist: Viel Spass beim Gleiten und Sparen ! 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
15.01.2010, 14:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
hallo, danke für eure einschätzungen
Zitat:
Zitat von rednose
deine Recherchen haben vorwiegend dazu gedient, den billigsten Umrüster zu finden, oder ?
|
nach dem teuersten habe ich natürlich nicht geschaut
wie schon oft gesagt, muss preis-leistung stimmen und vor allem auch die örtliche nähe. der machte auf mich einen guten eindruck, und dass dann noch der preis wie beim polen ist, - hab ich nichts dagegen. das dann die kabel nicht so schön (umständlich ?) verlegt werden, wie es bei 800 eur aufpreis gewesen wäre - ja mei, das ist mir egal, SOLANGE alles technisch einwandfrei ist. das wird sich ja jetzt zeigen
Zitat:
Zitat von rednose
Ansonsten hätten deine Recherchen ergeben sollen/können, dass es größere Tanks gibt, das hast du ja zwischenzeitlich schon bemerkt. Zudem wäre dir auch aufgefallen, dass der Umbau nicht besonders "schön" ist und du hättest schon vor Ort um Nachbesserung gebeten.
|
es ist noch nicht klar, welcher radmuldentank denn jetzt als größter rein geht. einer sagt 88l, Chevyman "Ich hab einen 680x300 von IRENE drin - 93l brutto"
Ich hab absolut keine Ahnung von dem Zeug, auf Nachbesserung bestehen kann ich nur, wenn ich weiss, warum und auf was. Das mit den Zylindern leuchtet ein. Ich hab grad angerufen, der mech meint, dass das alles richtig geschaltet ist, und man es ja merken würde, wenn nicht (würde dann garnicht laufen). Zudem, auf Kosmetik bestehen wird schwer.
Rednose - worauf hätte ich deiner Meinung nach konkret bestehen sollen?
Für mich sieht der Einbau ansonsten ordentlich aus, vermutlich kann man schon alles besser verstecken, aber ob das was bringt, außer, dass man eben an die Teile schlechter rankommt? :-)
Der Adapter hat Außengewinde.
|
|
|
15.01.2010, 14:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
hallo, danke für eure einschätzungen
.... Das mit den Zylindern leuchtet ein. Ich hab grad angerufen, der mech meint, dass das alles richtig geschaltet ist, und man es ja merken würde, wenn nicht (würde dann garnicht laufen). Zudem, auf Kosmetik bestehen wird schwer.
.....
Der Adapter hat Außengewinde.
|
Hallo!
Wozu sind denn eigentlich die Kabel gekennzeichnet, wenn der Monteur meint, sich nicht dran halten zu müssen ?????
DAS ist grundsätzlich KEINE Kosmetik-Angelegenheit!!!!!
Nicht dass er jetzt hingeht und einfach die Beschriftungen abmacht, um mangelhafte Arbeit zu kaschieren!
Außengewinde - also wird der Adapter IN den Stutzen geschraubt?
Damit verringerst Du die mögliche Durchflussgeschwindigkeit noch weiter, weil der Durchmesser noch geringer wird.
Außerdem ist das Innengewinde - weil kleiner im Durchmesser - mechanische viel weniger belastbar - die Pistole und der Schlauch bringen große Hebelkräfte auf!!!!.....
Es gibt auch Adapter für das Außengewinde auf dem Stutzen.
Versuch ihn mal umzutauschen.
mfg
peter
ps. 1
Miss mal, wieviel Liter pro Minute beim Tanken durchfließen.
ps 2
Örtliche Nähe ist nicht von Bedeutung bei einem guten Umrüster!
Beispiel:
728i: @Erich M. : BRC eingebaut - mehr als 2 Jahre und über 100.000 km OHNE Nachstellarbeiten gefahren - problemlos!
Bei einem guten Umrüster muss man nichts anschließend noch nachjustieren - das macht er selber gleich bei den Einstellfahrten!
|
|
|
15.01.2010, 14:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
tja hinterher ist man immer schlauer. beim nächsten einbau weiss ich dann, woraufs ankommt.
ich hab ihm auch gesagt, dass mir der tankvorgang etwas lang vorkam.. ja, es gäbe tankstellen mit unterschiedlichem Druck meinte er.
aber klar wenn s da noch viel größere Durchmesser gibt, macht das das meiste aus. Dazu muss ich den Tankstutzen tauschen lassen?
64l sind 80% von 84l.
wenn der tank aber schon nach 48l voll ist, sind das nur 75% von 64l.
dazu meinte der mech, dass sich das noch nach 2-3mal leer fahren und volltanken ändern kann.. ich sagte: MUSS!
|
|
|
15.01.2010, 15:01
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
tja hinterher ist man immer schlauer. beim nächsten einbau weiss ich dann, woraufs ankommt.
ich hab ihm auch gesagt, dass mir der tankvorgang etwas lang vorkam.. ja, es gäbe tankstellen mit unterschiedlichem Druck meinte er.
aber klar wenn s da noch viel größere Durchmesser gibt, macht das das meiste aus. Dazu muss ich den Tankstutzen tauschen lassen?
64l sind 80% von 84l.
wenn der tank aber schon nach 48l voll ist, sind das nur 75% von 64l.
dazu meinte der mech, dass sich das noch nach 2-3mal leer fahren und volltanken ändern kann.. ich sagte: MUSS!
|
das stimmt hatte ich in meinen beiden Fahrzeugen auch! es pendelt sich mit der Zeit ein. Info richte dich nicht nach der Tankuhr das ding ist völlig ungenau, volltanken leerfahren und den Tageskilometer reseten. Irgendwann hast du das im Griff..
|
|
|
|
15.01.2010, 17:22
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
tja hinterher ist man immer schlauer. beim nächsten einbau weiss ich dann, woraufs ankommt.
ich hab ihm auch gesagt, dass mir der tankvorgang etwas lang vorkam.. ja, es gäbe tankstellen mit unterschiedlichem Druck meinte er.
aber klar wenn s da noch viel größere Durchmesser gibt, macht das das meiste aus. Dazu muss ich den Tankstutzen tauschen lassen?
64l sind 80% von 84l.
wenn der tank aber schon nach 48l voll ist, sind das nur 75% von 64l.
dazu meinte der mech, dass sich das noch nach 2-3mal leer fahren und volltanken ändern kann.. ich sagte: MUSS!
|
Hi!
Klar gibt es Tankstellen mit unterschiedlichem Druck.
Aber wenn bei mir knapp 40 Liter durchfließen und bei den Tomasetto-Stutzen regelmäßig nur 18 Liter an derselben Tankstelle zur selben Zeit - dann liegt das eindeutig am Durchmesser!
Wenn Dein Stutzen ein Außengewinde hat - dann brauchst Du erstmal nur einen ACME-Adapter mit Innengewinde.
Diese Tomasettos sind nicht allzuweit verbreitet - es gibt sie aber!
Ich hab sie selber schon gesehen und auch auf der Internetseite sind sie beschieben - also sind sie auch lieferbar ....und NICHT ein Phantom - wie manche Umrüster frech behaupten.
Mein Umrüster wollte mir das auch alles auf die Nase binden - ich hab mir von einem netten Forumskollegen das entsprechende Foto schicken lassen und ihm vorgelegt: "Wenn das ein Anderer kann - dann können SIE das auch!!!"
Damit konnte er nicht mehr behaupten, dass es nicht geht - und er hat es ordentlich gemacht!
Dasselbe mit dem Tank!
ich wusste von Ellemet, dass der im E65 diesen Tank drin hat - also hab ich ihn genervt, dass er diesen Tank auch einbaut. (Mit Foto natürlich!)
Nachdem er erst dicke Holzbalken untergelegt hatte - hab ich ihn gefragt, ob er noch alle Hölzer im Kasten hat. 
Da hat er sich bequemt, den Wagen zum Spengler zu bringen und die Mulde etwas (an 3 Stellen um 0,5 cm) weiten zu lassen.
und siehe da, der Tank passte auch in meinen Wagen rein ...welch ein Wunder!
Die stako-Tanks haben etwas Fertigungstoleranzen, was die Außenabmessungen angeht ...
Das mit der allmählich anwachsenden Füllmenge an Gas hab ich auch beobachtet aber NUR beim ersten mal nach dem Einbau - ich verstehe es nicht!
Vor allem, weil ich selber beim Batteriewechsel den Tank draußen hatte - er also komplett leer war - aber anschließend konnte ich ihn sofort wieder maximal befüllen.
Aber spätestens nach dem 4. Leerfahren (RICHTIG leer - dass er auf Benzin zurückgesprungen ist!) und wieder volltanken muss er die maximale Füllmenge reinlassen.
Wenn nicht - dann muss der Umrüster den Füllstop SO modifizieren, dass das genannte Volumen erreicht wird (netto = 80% x Brutto) - das ist dann NachbesserungsPFLICHT.
Grund: beim Einbau ist offensichtlich der Drahthebel, an dem der Schwimmer befestigt ist, etwas verbogen worden .... mehr nicht !!!!!!!
Man muss ihn dann einfach wieder in die richtige Richtung biegen.
Manche Leute - so sagt man  - blockieren gänzlich den Füllstop - dann gehen ca. 90% des Bruttovolumens rein - das Ende der Füllung kommt von alleine durch das zusammengepresste Gas/Luftgemisch im Tank.
Da ja ein Sicherheitsventil vorhanden ist, birgt das kiein Risiko ......
|
|
|
15.01.2010, 17:54
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
`n` abend
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wenn Dein Stutzen ein Außengewinde hat - dann brauchst Du erstmal nur einen ACME-Adapter mit Innengewinde.
Diese Tomasettos sind nicht allzuweit verbreitet - es gibt sie aber!
|
hä, wie meist du?
also wenn der adapter außengewinde hat, kann der stutzen doch nur innengewinde haben.
Zitat:
Mein Umrüster wollte mir das auch alles auf die Nase binden - ich hab mir von einem netten Forumskollegen das entsprechende Foto schicken lassen und ihm vorgelegt: "Wenn das ein Anderer kann - dann können SIE das auch!!!"
Damit konnte er nicht mehr behaupten, dass es nicht geht - und er hat es ordentlich gemacht!
|
kannst du mir das auch zusenden?
also ich brauch fakten
was ist der größte radmuldentank, der vernünftig reinpasst? hersteller, nummer, größe,
Zitat:
Das mit der allmählich anwachsenden Füllmenge an Gas hab ich auch beobachtet ....
Aber spätestens nach dem 4. Leerfahren (RICHTIG leer - dass er auf Benzin zurückgesprungen ist!) und wieder volltanken muss er die maximale Füllmenge reinlassen.....
|
ok, ich achte drauf, dazu muss ich aber erstnoch etwas fahren.
Stichwort Nachbesserungspflicht:
in die kiste soll der größte tank und der Tankstutzen mit dem größeren Durchmesser rein.
Die Fragt ist.. ist der Umrüster damit schon in die Pflicht zu nehmen? Es wurde ja nicht definiert, was rein soll. andererseits kann er mir,(der keine ahnung hat) , nicht nur halbe sachen reinbauen.
apropos, war da nich noch was mit "gas"zündkerzen?
|
|
|
15.01.2010, 18:02
|
#8
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Da ich mich mit dem Thema nicht auskenne, kann ich Dir nur viel Spaß damit wünschen und kann Dir sagen das dein Dicker beim Tankdeckel rostet
Viel Spaß beim sparen
__________________
Früher an Später denken
Geändert von Nebelkraehe696 (15.01.2010 um 19:40 Uhr).
|
|
|
16.01.2010, 11:14
|
#9
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
`n` abend
hä, wie meist du?
also wenn der adapter außengewinde hat, kann der stutzen doch nur innengewinde haben.
kannst du mir das auch zusenden?
also ich brauch fakten
was ist der größte radmuldentank, der vernünftig reinpasst? hersteller, nummer, größe,
ok, ich achte drauf, dazu muss ich aber erstnoch etwas fahren.
Stichwort Nachbesserungspflicht:
in die kiste soll der größte tank und der Tankstutzen mit dem größeren Durchmesser rein.
Die Fragt ist.. ist der Umrüster damit schon in die Pflicht zu nehmen? Es wurde ja nicht definiert, was rein soll. andererseits kann er mir,(der keine ahnung hat) , nicht nur halbe sachen reinbauen.
apropos, war da nich noch was mit "gas"zündkerzen?
|
Hinterher ist man ja immer klüger, ABER hättest du diese Dinge nicht VOR dem Einbau abklären sollen?
Weil zuerst mit ner sehr schwammigen Formulierung beauftragen und hinterher jammern geht ja gar nicht
Lg Franz
PS: sogar ich weiß das Flashlub bei BMW nix bringt, obwohl ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nie auf LPG fahren werden (so gut wie keine Tankstellen bei uns in Ö).
|
|
|
15.01.2010, 20:39
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Steinheim
Fahrzeug: 740 i E 38 Autogas
|
Selbst wenn die Kabel in der falschen Reihenfolge beschriftet sind, ist das noch kein Indiz für einen fehlerhaften Anschluss, denn dann würde der BMW auf Gas gar nicht laufen oder halt wie ne Karre Mist.
Viel schlimmer finde ich die Qualität des Einbaus (optisch zumindest) und den Preis für so eine Schrottanlage. Für das gleiche Geld bekommst Du eine Prins-VSI.
Flash-Lube ist natürlich Quatsch bei dem Motor. Bringt aber was bei Poroblemmotoren wie Ford etc.
Totzdem viel Spass.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Kaufberatung 728er
|
demon |
eBay, mobile und Co |
26 |
10.07.2009 09:00 |
|
Mein 728er
|
eXiNFeRiS |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
19.06.2006 09:06 |
|
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d
|
Chris_ |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
25.10.2005 10:58 |
|
728er Bj.96 zu empfehlen?
|
mayer |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
04.08.2003 21:09 |
|