


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.01.2010, 16:28
|
#11
|
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Hatte genau das gleiche Problem letzte Woche!Beim Versuch die Tür zu öffnen hatte man das Gefühl als wenn die Mechanik in der Tür ausgehakt wär.Bin bei Millcrash in die Garage und wollten schon die hintere Tür ausbauen um die vordere öffnen zu können.Zum Glück wars in der Garage schön warm und wir sind erstmal zum Kaffeetrinken ins Haus gegangen.Nach 15min als wir anfangen wollten war die Tür aufgetaut und alles funzte wieder puhhhh.......
Warum soll ich nich auch mal Glück haben....... 
|
|
|
24.01.2010, 17:02
|
#12
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Falls es am Schloß liegt und es eingefroren ist, wie bei mir letztens, entweder in´s warme oder mit nem Fön erwärmen, hat prima bei mir geklappt.
Gruss Swen
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
24.01.2010, 17:55
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
wenn es äußerlich der einfrierende Schließzylinder ist,
dann hilft am Vorabend ein Streifen Tesakrepp aussen drüber gedrückt, damit er früh gängig ist.
Bei meinem E30 half das jedenfalls, wenn bei -15°C zwar die ZV geht, aber der Schloßmechanismus nicht ganz folgt.
|
|
|
24.01.2010, 23:29
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-740
|
hatte ich auch bei mein ex e39 da ist der seizug eingefrohren bei mir war es aber anders rum zuerst türe aufgemacht (nach dem waschen) ca 20 min später ist sie nicht mehr eingerastet habe danach die verkleidung abgebaut weil ich mit den finger das schlosS so eingerastet habe um zu prüfen ob es funzt danach konnte ich es nicht mehr öffnen ausen am griff wie innen danach habe ich das ganze schloss mit enteiser eingesprüt hat nicht geholfen bis ich die züge innen mit eingesprüt habe danach gings wieder habe es sicherheitshalber mit wd40 eingesprüt und hat gehalten
|
|
|
24.01.2010, 23:48
|
#15
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Entweder WD40 und en bischen auf Gangbar machen, der Mechanismus setzt sich halt mit der Zeit zu, oder
20 Gramm C4
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|