


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.01.2010, 23:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
so schnell geht ein pleul auch wieder nicht kaputt, es sollte ja auch noch restöl dran sein...
hab mal ein audi motor gesehen der ist (im stand, vollgas ohne öl ohne wasser !! über 10 minuten gelaufen...)
__________________
|
|
|
30.01.2010, 23:36
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
|
so schnell geht ein pleul auch wieder nicht kaputt, es sollte ja auch noch restöl dran sein...
|
richtig, die dinger sind ja auch nicht aus zuckerguss oder pappe gemacht 
meine autos haben mir die "gedenksekunden" und das schonende warmfahren bis heute mit einem langen motorleben gedankt.
bis dato hatte ich noch kein auto mit einem motorschaden oder hohem ölverbrauch.
|
|
|
30.01.2010, 23:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
 da fällt mir gerade der nachbar, von einem kollegen an, der hat beim ölwechsel jedes mal wenn das öl draussen war (schrauben noch draussen) den wagen etwas im stand laufen lassen, (aber nicht nur kurz paar sec) damit das ganze öl raus geht (konnte es damals gar nicht glauben, das der alte diesel nicht irgendwann kaputt gegangen ist)
|
|
|
30.01.2010, 23:43
|
#4
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
Doch wie sollte nun der schonende Kaltstart erfolgen? Warmlaufen im Stand scheidet aus, außerdem ist dann der Verschleiß der Nockenwelle am höchsten. Wir empfehlen stattdessen: Motor starten, aber nicht aufheulen lassen; ein paar Sekunden Leerlauf, in denen der Gurt angelegt wird, und dann ganz normal losfahren.
|
Ja, das was Du hier ziterst hast, das paßt wunderbar.
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
... bei -37grad ... nicht nach 1sekunde losfahren, ...
der gesetzgeber schreibt nicht vor, dass man in "le mans manier" ins auto springen soll und nach 0.25 sekunden motorlauf losfährt. 
|
Du hasts gezeichnet -  .
Ich sagte:
Zitat:
Zitat von amnat
Gegen kurzes Warmlaufen lassen wende ich mich nicht. ...
|
Ich sagte zu der Ölversorgung im Motor:
Zitat:
Zitat von amnat
Deine halbe Minute ist aus der Luft gegriffen! 
|
Kannst Du dazu Stellung nehmen?
|
|
|
30.01.2010, 23:49
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
|
Kannst Du dazu Stellung nehmen?
|
ich habe gesagt es kann bis zu ner halben minute brauchen, nicht das es im sommerlichen "kaltstart" ne halbe minute braucht bis sich das 0w-40 mobil 1 in die lezte ritze gepumpt hat.
es kommt auf das gefahrene öl und die aussentemperatur an. starte mal bei tiefen minusgraden mit nem 15w-40 öl, da ist das öl nicht nach 10sekunden überall im motor verteilt.
die spanne variert halt je nach situation, öl, temperatur, motorzustand etc. pp
und falls du es immer noch nicht wahr haben willst guck in ein altes toyota handbuch, am besten camry benziner modell aus mitte/anfang 90er jahre. da kannstes nachlesen.
hier kannste mal gucken wie "zäh" öl in der kälte wird:
http://www.youtube.com/watch?v=gKtxqf5OFTU
Geändert von Schwedenkreuz (30.01.2010 um 23:56 Uhr).
|
|
|
31.01.2010, 00:05
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
... starte mal bei tiefen minusgraden mit nem 15w-40 öl, da ist das öl nicht nach 10sekunden überall im motor verteilt. ...
|
Meine Bemerkung Anfangs war: "Woher hast Du das?".
Woher willst Du das wissen?
Leiter habe ich kein "altes toyota handbuch, am besten camry benziner modell aus mitte/anfang 90er jahre."
Stand das so bezüglich der Ölversorgung wirklich so da drinn'?
P.S.:
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
... wie "zäh" öl in der kälte wird: ...
|
' ist 'n alter Hut!
|
|
|
31.01.2010, 00:07
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Leiter habe ich kein "altes toyota handbuch, am besten camry benziner modell aus mitte/anfang 90er jahre."
Stand das so bezüglich der Ölversorgung wirklich so da drinn'?
|
nochmal zum mitschreiben: JA
|
|
|
31.01.2010, 13:54
|
#8
|
|
VIP Mitglied & Schrauber
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
so schnell geht ein pleul auch wieder nicht kaputt, es sollte ja auch noch restöl dran sein...
hab mal ein audi motor gesehen der ist (im stand, vollgas ohne öl ohne wasser !! über 10 minuten gelaufen...)
|
 genau es ist überall oder fast überall noch restöl dran  nach einem Ölwechsel mit Filter hat er kurzzeitig keinen Öldruck (siehe Ölkontrolllampe)
__________________
7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung
|
|
|
31.01.2010, 14:00
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn die öldruck lampe ausgeht, heisst es nochlange nicht das überrall öl ist!!! da der schalter ja bei vielen fahrzeuge ziemlich gleich nach der pumpe kommt..
es gibt ja auch motor die gar keine ölpumpe haben (auch 4.takter) und die laufen auch (mehr oder weniger lang) 
|
|
|
31.01.2010, 14:07
|
#10
|
|
VIP Mitglied & Schrauber
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
wenn die öldruck lampe ausgeht, heisst es nochlange nicht das überrall öl ist!!! da der schalter ja bei vielen fahrzeuge ziemlich gleich nach der pumpe kommt..
es gibt ja auch motor die gar keine ölpumpe haben (auch 4.takter) und die laufen auch (mehr oder weniger lang) 
|
ich meinte auch nicht das wenn die Lampe ausgeht das dann schon das Öl überall ist,nur das man daran sieht das er kurzzeitig keinen Öldruck hat
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|