


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.02.2010, 19:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
ich sag der Nockenwellensensor (Kurbelwellensensor) ist dran schuld...
(ist das eine Kinderkrankheit bei dem Modell 730? haben so ein Ding eigentlich auch die 740er und 750er Motoren?)
oder
Benzinpumpe?
Zündspule?
Zündverteiler?
Wegfahrsperre ("Pommes")?
das Weiße Relais für die DME ? (Stromversorgung)
das ?braune? Relais für die Benzinpumpe?
Luftmengenmesser (LMM) ?
|
|
|
07.02.2010, 00:15
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Zitat:
Zitat von Scheitig
ich sag der Nockenwellensensor (Kurbelwellensensor) ist dran schuld...
(ist das eine Kinderkrankheit bei dem Modell 730? haben so ein Ding eigentlich auch die 740er und 750er Motoren?)
|
Hallo,
Nocken- und Kurbelwellensonsor sind zweierlei paar Stiefel.
Kurbelwellensensor (KS) = Zündzeitpunkt
Nockenwellensensor (NS) = Feineinstellung
Wenn der KS ausfällt, läuft der Motor nicht mehr.
Wenn der NS ausfällt, läuft der Motor in einem Notprogramm und bringt nicht mehr die volle Leistung und braucht mehr Benzin.
Natürlich hat der V8 und V12 diese Sensoren.
Der R6 hat nur den KS. Einen NS hat der nicht.
Die Startprobleme können sehr viele Gründe haben.
Als erstes mal schauen ob ein Zündfunke vorhanden ist (Kerze raus, in Kerzenstecker stecken und auf Masse halten und starten).
Wenn ein Funke vorhanden ist, kann man mal den Kraftstoffschlauch runter ziehen und kurz starten. Wenn Benzin kommt, weiß man das die Pumpe arbeitet...
Häufiges Problem bei BMW sind DME Relais und Kraftstoffpumpenrelais...
Gruß...
|
|
|
07.02.2010, 01:05
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
Motor starten. Wenn er nicht anspringt, Kerze raus und nachsehen, ob die naß ist. Wenn nein, kommt kein Sprit.
Wenn ja, kein Zündfunke.
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.02.2010, 13:16
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730i Bj. 1988
|
Ich habe den BMW vor ca. 8 Wochen gekauft. Hab leider noch nicht so recht die Übersicht über dem Wagen:( Ist es möglcih das sich die Wegfahrsperre, dadurch das ich die Batterie gewechselt habe aktiviert hat??
Werde gegen Nachmittag nun das mit den Kerzen ausprobieren!
|
|
|
07.02.2010, 13:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
also eine Wegfahrsperre sollte sich eigentlich immer nach abstellen des Fahrzeugs aktivieren....
es soll halt schon Probleme mit der "original nachgerüsteten" Wegfahrsperre Model "Pommes" gegeben haben
ich habe so eine drin und hatte bis Dato keine Schwierigkeiten *aufholzklopf*
|
|
|
07.02.2010, 13:56
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du nur die Batterie ausgetauscht hast, und die Z-Kerzen gereinigt, dann sollte der Motor ja eigentlich Starten koennen. Da Du aber die Batterie Abgepolt hast, Besteht die Moeglichkeit schon, das die Wegfahrsperre Aktiviert wurde.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.02.2010, 14:01
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hat es beim Einbau der Batterie Funken gegeben?
Schon mal alle Sicherungen ueberprueft? Es gibt Sicherungen im Motorraum und unter der Ruecksitzbank Fahrerseite, und 2 Blattsicherungen unter der Ruecksitzbank Beifahrerseite.
Alle Sicherungen sind hier in den Stromlaufplaenen nach Baujahr so ab Seite 15 aufgefuehrt, und alle Relais.
Ausser den Blattsicherungen
http://www.7-forum.com/forum/5/motor-geht-59857.html
und die von der Diebstahlsicherung
http://www.7-forum.com/forum/5/bc-dunkel-23130.html
|
|
|
07.02.2010, 14:08
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730i Bj. 1988
|
hallo bin anfänger mit dem bmw wo finde ich die DME Relais und Kraftstoffpumpenrelais...
|
|
|
07.02.2010, 14:11
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
im Motorraum, ich sag doch in die Plaene schaun, oder hier alles konzentriert
Elektrik Relaisbelegung
|
|
|
07.02.2010, 14:20
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
In welcher reihenfolge haest Du die Batterie angeklemmt?Mir ist es schon passiert zack zack erst Minus dann Plus.Auto sprang nicht an.Sch....e was nu?Gedankenlos.Dann nochmal Pole ab,erst Plus dann Minus,Auto lief.Hatte nochmal die gegenprobe gemacht.Auto gestartet lief nicht.Wieder Plus dann Minus Auto lief.Das war bei meinen 89er Fuffi.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|