


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.02.2010, 14:06
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Carsten, ist das gleiche. Bei laufendem Motor ohne Pumpen oder Motor gerade ausgestellt, ist es gerade unter dem Sieb.
Wenn Du nun den Motor ausstellst und dann pumpst bis die Bremse komplett hart ist, dann steht es oben am Rand, oder laeuft halt ueber meist, denn die meisten fuellen zuviel ein.
|
|
|
12.02.2010, 14:10
|
#2
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Datt sollte man auch schreiben  
sonst müssen nachher Lappen und Katzenstreu verteilt werden..
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
12.02.2010, 19:30
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Vielen Dank für die ganze antworten 
@Jürgen7er
Wenn ich Hilfe brauche melde ich mich, danke für dein Angebot  Ich versuchs erstmal mit nachstellen.
|
|
|
12.02.2010, 22:36
|
#4
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Erich
Carsten, ist das gleiche. Bei laufendem Motor ohne Pumpen oder Motor gerade ausgestellt, ist es gerade unter dem Sieb.
Wenn Du nun den Motor ausstellst und dann pumpst bis die Bremse komplett hart ist, dann steht es oben am Rand, oder laeuft halt ueber meist, denn die meisten fuellen zuviel ein.
|
Wobei sich mir die Frage stellt, wieso pumpe ich normaler Weise ohne Grund ohne Motor die Bremse hart?
Überbefüllungen sollte man immer vermeiden. Gibt es im Behälter eine "MAX" Markierung?
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
13.02.2010, 15:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hab mal eben im "Instruktions-Buch" nachgelesen. Da steht, das man die Bremse ca. 10 mal Treten muss, bis sich der Oelstand im oberem Teil des Behaelters Stabilisiert hat. Dann sollte man das Oel nachfuellen, bis ca. 10 mm, unter der Oberkante des Behaelters. Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn nur 10 mal die Bremse Getreten wird, der Oelstand noch lange nicht bis auf den hoechsten Stand angekommen ist.Diese Angabe, ist sicher auch der Grund, das es zu "Ueberfuellungen" kommt, da es mit 10 mal Pumpen nicht Getan ist. Man sollte es sich zur Regel machen, bei eine Kontrolle, das Bremspedal 20 mal zu treten, bevor man den Oelstand Korrigiert.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.02.2010, 15:46
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Mir fällt auf, dass ich das jaulen der Lenkung immer erst nach dem Bremsen bekomme. Weiterhin schwankt es wenn ich gas gebe, besonders laut ist es bis 1500 Umdrehungen und im Stand beim lenken. Mir ist nich klar was bremsen und lenken miteinander zutun hat, da ich ja einen Vakuum-BKV habe.
|
|
|
14.02.2010, 22:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Daniel, wenn alles nichts hilft, dann machen wir das, wenn Du hier hoch kommst. Kein Problem
Gruss Klaus
|
|
|
15.02.2010, 19:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Wenn es nur der Riemen ist krieg ich das schon hin  Nur der Zusammenhang, dass es immer erst nach dem Bremsen auftritt (im kalten Zustand) leuchtet mir nicht ein.
So klingt das
YouTube - MOV00004.3gp
|
|
|
27.02.2010, 12:26
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ich habe mir eben den Servobehälter angesehen, der Peilstab war nicht einen mm im Öl drin, also ist zu wenig Öl im System? Wie teste ich das genau, bis wohin muss aufgefüllt werden? Auf dem Behälter steht ATF oil only, woher bekomme ich das?
Dann habe ich im Stand, ohne den Motor laufen zu lassen die Lenkung gedreht, beim links lenken kam ein quietschen von vorne, welches ich auch in der Fahrt bei laufendem Motor habe, was kann das sein?
Geändert von DaDonDerDritte (27.02.2010 um 13:15 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|