Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2010, 21:57   #1
Rich
Mitglied
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
Standard

Moin...

viele Fragen....

Worauf deutet ein "verbrannnter Geruch" denn hin ?

Ist halt ein Gebrauchter...wann da mal jemand nach dem Getriebeöl gesehen hat ???? 22 Jahre sind ne lange zeit

Wie bekomme ich die Amaturen denn raus ?...ist mir noch nicht so ganz klar.
Aber die sind von Hinten beleuchtet oder ?

VA...wo sind da die Schwachstellen ???

LG
Rich
Rich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 10:18   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Rich Beitrag anzeigen
Moin...

viele Fragen....

Worauf deutet ein "verbrannnter Geruch" denn hin ?

Wie bekomme ich die Amaturen denn raus ?...ist mir noch nicht so ganz klar.
Aber die sind von Hinten beleuchtet oder ?

VA...wo sind da die Schwachstellen ???

LG
Rich
Verbrannter Geruch deutet auf rutschende Bremsbänder hin. Das ist der Anfang vom Ende des Getriebes. Aber viel wahrscheinlicher ist das ÖL. Das ruckartige Schalten entsteht dadurch das die Hydraulik die das Getriebe steuert mit unsauberem oder "kaputtem" Öl nicht mehr so sauber läuft. Verschlissene Bremsbänder äußern sich eher darin das das Getriebe länger braucht bis der Gang greift. Also die Gänge rutschen.

Deine Frage ob die von hinten beleuchtet sind bringt mich auf einen ganz anderen Gedanken. Schon mal geschaut ob dein Armaturenlichtdimmer links neben dem Lenkrad ganz auf dunkel geregelt ist? Manchmal sind es ja die einfachen Ursache. ;-)

Der Armaturendimmer befindet sich links neben dem Lenkrad unterhalb des Lichtschalters.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 10:46   #3
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

"Wie bekomme ich die Amaturen denn raus ?...ist mir noch nicht so ganz klar.
Aber die sind von Hinten beleuchtet oder ?"


Die bekommst du raus, wenn du dein Lenkrad abbaust.
Dann findest du oben am Amaturenbrett auf der Innenseite zwei kleine Kreuzschrauben, glaube M4.
Die drehst du raus und dann kannst du es von vorne oben heraushebeln.
aber ein bischen vorsichtig sein, nicht dass du da hinten was abreist.
Das dunkle kann auch sein, dass nur die Kontakte nicht richtig funktionieren. hatte ich bei mir. Einfach mal die Stecker abziehen und säubern und wieder einstecken.

Grüße,

Steffen
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 11:22   #4
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

Wenn du ne verstellbare Lenkstange hast, brauchst du das Lenkrad nicht rausnehmen.
Lenksäulenverkleidung runter, Lenkrad ganz raus ziehen, Tacho nach vorne kippen, Lenkrad mit Tacho nach links unten drehen, unten rausnehmen

wichtig: davor batterie für 30 min abklemmen, sonst airbagfehler!
__________________
__________________________________________________ ___________
SUCHE:

Softclose e32
Beifahrersitz Buffalo

Wer sein Facebookaccount löschen will, einfach im eingeloggten zustand:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.facebook.com/help/contac...delete_account
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 11:34   #5
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Er hat nen '88 er.
Ob der elektrische Lenksäule und airbag hat ???
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 13:07   #6
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

muss ja nicht elektrisch verstellbar sein:-)
war ja bloss n tipp!

hm...ohne airbag ist das lenkrad ja eh schnell draussen...
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 22:13   #7
Rich
Mitglied
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
Standard

Moin Moin...

weder elektrisch verstellbar noch Airbag....

Versuche mal mein Glück...wäre nur kein Fan davon dafür das Lenkrad rauszunehmen. Mitlerweile reagiert das Checkcontrol auch auf Schlaglöcher.
Werde wohl erst mal die Steckverbindungen checken.

Danke für die Tips

Rich
Rich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 23:05   #8
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Na wie willst du denn die Steckverbindungen checkn, ohen das Lenkrad rauszunehmen
??
Da du keinen Airbag hast, ist das ein Klacks.
Und dann wie beschrieben,de Schrauben rausdrehen und von oben aushebeln. Dann kommstdu an die Stecker ran.

Steffen
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 11:37   #9
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

Muß dafür das Lenkrad abgebaut werden?
Der Wagen hat doch auch schon ein Airbaglenkrad, oder?! Dann sollte da nicht jeder dran rumbauen.
Diesen Lämpchenwechsel hab ich beim E34 machen müssen, die Befestigung ist identisch und der Ausbau ging ohne Entfernen des Lenkrades.
Lenksäule ganz ausfahren und ganz absenken und dann bekommt man das Kombi mit viel Geduld heraus.
Evtl. vorher Batterie abklemmen oder hinterher Fehler löschen, sonst könnten einige Warnleuchten hinterher rumspinnen.
Kann naturlich sein das dies beim E32 alles ganz anders ist, dann hab ich nix gesagt.
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________
nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verschiedene Probleme. Andy Pinki BMW 7er, Modell E38 6 01.03.2010 04:17
E38-Teile: Verschiedene Biedziuch Suche... 0 05.07.2009 11:02
Fahrwerk: Probleme, Probleme, Probleme, die Niveauregulierung!!! bastelbastel BMW 7er, Modell E32 12 11.06.2007 21:17
Elektrik: Gab es verschiedene BM 54? Poppitz BMW 7er, Modell E38 4 21.05.2007 09:56
Motorraum: Verschiedene Heizungsventile?? rsa73 BMW 7er, Modell E32 5 22.07.2004 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group