Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2010, 22:45   #1
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

sehr schön,
ein automatic getreibe oel wechsel besteht mir auch noch bevor.
was für oel hast du denn genau zum wieder auffüllen genommen und wo hast du das oel gekauft.
bin mir da immernoch etwas unsicher welchen oel (hersteller) ich nehmen soll und wo ich es am besten kaufe,hatte hier gelesen man soll dextron 3 nehmen aber da gibst ja auch verschiedene anbieter.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 23:05   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Fuer Deinen 4hp22 Automaten, da nimmst Du am besten das Oel, von einer anerkannten Marke. Ich fahre mit "Castrol" Dextron ATF III. Darauf, solltest Du schon bestehen. Auf keinen Fall, das "Longlife"-Oel, das hat in deinem Automaten, nichts zu suchen. Ich denke da nur an Diverse "uebereifrige" Verkaeufer.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 01:49   #3
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Habe Dextron III genommen und das Öl in einem Laden gekauft der KFZ-Teile und Zubehör verkauft.. Der hat in einer Liste nachgesehen welches Öl passt und mir das verkauft.

Und das hat sich wirklich gelohnt. Das Auto fährt wie neu. Der Automat schaltet ganz anders. Vorher musste ich manchmal richtig Gas geben damit er runter schaltet. Jetzt gebe ich ein wenig mehr Gas und er schaltet, wenn es sein muss, runter... Vorher hatte ich das Gefühl das der Automat nicht optimal auf die Fahrsituation reagiert. Jetzt merke ich wie gut der Automat auf den Motor und das Fahrzeug abgestimmt ist.. Der 3 Liter wirkt auf einmal gar nicht mehr so träge.

Fühlt sich fast an als hätte das Auto mehr Leistung. Bin mal gespannt ob sich durch das besserer Schaltverhalten auch der Verbrauch ändert.

Ich kann das wirklich nur empfehlen.

Habe heute noch mal in meine Bedienungsanleitung geschaut. Da steht tatsächlich Longlife-Füllung.

Und nächste Woche wechsle ich noch das Differenzialöl aus..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 07:30   #4
Paddy007
powered by dansker
 
Benutzerbild von Paddy007
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
Standard

Zitat:
Zitat von marcus735 Beitrag anzeigen
sehr schön,
bin mir da immernoch etwas unsicher welchen oel (hersteller) ich nehmen soll und wo ich es am besten kaufe.....

gruss
marcus
Hey,

ich habe das Dexron III von Motul genommen. Bin auch sehr zufrieden.

Grüße aus Bensheim
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
Paddy007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 17:13   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ich habe nochmal geschaut.

Ich habe auch Dextron III von Motul bekommen.. Da hat mir der übereifrige Verkäufer ja das richtige verkauft...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 17:59   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann frage mal bei ZF, oder BMW nach, ob die auch 2x das Oel hintereinander Wechseln, Du Experte. Ich wechle das Oel nur einmal, und dann auch gleich alles auf einem mal. Ja, und meine Druckluft, ist gefiltert, wenns Dich beruhigt.Und damit ist fuer mich der "Kuchen Gegessen"
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 18:31   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard Füllmengen Automatikgetriebe

na ja, 10 liter sinds ned, aber mehr al 3 schon



Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 19:29   #8
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ich lag damals komplett falsch und entschuldige mich bei Dankser für meine Entgleisung....

Geändert von nonickatall (21.08.2010 um 00:06 Uhr).
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 19:39   #9
Andyxxxx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
Standard

Hi, tolle Anleitung auch

Hab aber diesbezüglich noch eine Frage, falls ich es doch selber machen will

Muss bei mir den Motorkühler Tauschen, und die Ölleitungen abmachen. Da würde es sich anbieten

Der Rest bleibt wie beschrieben ??
Zuzüglich der Ölmenge die im Kühler war??
Muss man da was entlüften??


Im normalfall hätte ich alles machen lassen, aber hab ja keine 2 linken Hände, und kann schrauben. Und Lieber schraub i selber dran, Falls alles so glatt läuft muss mich noch ran trauen..

Danke für die Antwort
Andyxxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 20:28   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Erstens habe ich nicht behauptet, es waehren 10 ltr im Automaten, sondern fast. Ausserdem ist an der Automatik ebenfalls der Oelkuehler verbunden, der hier auch nicht auf der liste beruecksichtigt ist. Mal abgesehen, wieviel Oel an gesamtmenge im Getriebe ist. Jedenfalls habe ich fast alles Oel beim ersten mal herausbekommen, und tue dies ebenfalls auf der gleichen Art bei meinen Kundenfahrzeugen. Gespuehlt, wie Du es hast, wird hoechstens bei mir auf der Toilette. Und wenn Du es noch nicht selbst gemacht hast, alles oel auf dem ersten Arbeitsgang abzulassen,mache ich Dir ja kein Vorwurf, Du kannst ja noch viel lernen im laufe der Jahre.
Mit Besonderem Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Welches Automatikgetriebeöl?? Nick vs E32 BMW 7er, Modell E32 5 13.03.2010 08:45
Getriebe: Automatikgetriebeöl im Kühlwasser.. bo 88 BMW 7er, Modell E32 17 01.04.2009 15:43
BMW 3er: Automatikgetriebeöl selber wechseln? hbuschmann Autos allgemein 7 25.02.2008 20:12
730 V8, Automatikgetriebeöl wechseln Marvin BMW 7er, Modell E32 8 30.03.2007 20:08
Motorraum: Automatikgetriebeöl - gelb - honigfarben Bender BMW 7er, Modell E32 11 04.06.2004 13:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group