


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.03.2010, 16:49
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ist wohl die Frage was hier zuerst da war.: Das Ei oder das Huhn.
Ist der C6 so selten, weil ihn keiner haben will? Oder will ihn keiner haben weil er so selten ist?
Ich tippe auf ersteres..
Gründe:
1. das Ding ist hässlich wie die Sau
2. Er kann nichts, was billigere Autos nicht auch können
3. Gleichteure oder teuere Auto können hingegen oftmals vieles besser...
Franzosen können Kleinwagen- Mittelklasse (oder gar Oberklasse) können sie nicht... liegt auch an deren Heimatmarkt
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (29.03.2010 um 16:54 Uhr).
|
|
|
29.03.2010, 16:53
|
#2
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Citroen polarisiert 
Wenn die dürften wie sie wollten hätte vermutlich sogar der C1 ein hydraktives Fahrwerk 
Das letzte schöne Auto von Citroen war für mich der CX, alles was danach kam war (zumindest optisch) für die Tonne 
|
|
|
29.03.2010, 16:55
|
#3
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Naja Kai... ich bin vor kurzem 'nen C6 gefahren bzw. mit ihm durch die Gegend geschwebt - der Fahrkomfort ist schon gigantisch. Auf Anhieb fällt mir kein anderer Hersteller ein, bei welchem man für das Geld ein so komfortables Auto erhält.
An für sich kein schlechtes Auto, wobei die Optik schon arg gewöhnungsbedürftig ist. Letzten Endes aber auch nur eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Viel Erfolg noch beim Suchen Highliner!
|
|
|
09.04.2010, 20:57
|
#4
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Ich tippe auf ersteres..
Gründe:
1. das Ding ist hässlich wie die Sau
2. Er kann nichts, was billigere Autos nicht auch können
3. Gleichteure oder teuere Auto können hingegen oftmals vieles besser...
Gruß,
Kai
|
So schauts aus!!! 
Und über nen C4 könnte nen guter Freund von mir hier schreiben, dessen Frau öfters nen anderes Auto fuhr, da diese Schei...kiste jedes Jahr mehrmals oder fast nur in der Werkstatt war. Das Ding hat er letzten Monat in Zahlung gegeben und ihr nen neuen Polo gekauft.
Mit den Transportern ist´s nichts anderes. Nen AG von mir hat alle seine neuen Transporter von Citroen. Seine Leute schleppen sich häufig gegenseitig, in die Werkstatt, zu Citroen. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Geändert von Todi. (09.04.2010 um 21:20 Uhr).
|
|
|
09.04.2010, 21:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Das das Ding in Dtl. so selten ist, könnte auch an der Vetriebspolitik von Citroen liegen ... ein Bekannter von mir hat sich vor 2-3 Jahren nach einem Firmenleasingwagen umgesehen - damals wurde der C6 zur Einführung mit sehr günstigen Leasingraten beworben ....
mein Bekannter ist also zum Citroen Händler und hat mal nachgefragt:
Dort wurde ihm sinngemäß folgendes erzählt: So ein Auto stell ich mir nicht auf den Hof, da ich den Vorführwagen selbst bezahlen muss und der Wertverlust dieses einen Vorführwagens den möglichen Gewinn an den max. 2, die wir evtl. verkaufen würden, nicht nur aufzehren wird, sondern mehr als übertreffen wird .... und bei dem Leasing Angebot verdien ich keinen Euro und würde es für sie nur aus Gefälligkeit machen ... Lieferzeit aber xy Monate (erinnere mich nicht mehr daran - war aber sehr lang und damit unattraktiv)
Also wurde es wieder ein BMW ...
Gruß
Martin
|
|
|
09.04.2010, 22:08
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
|
Hatte selbst schon einige Citroens: 2x BX (Diesel 64PS), 1x CX (2,5 Turbo), 2x XM (1x 2,0l, 1x 3,0 24V).
Die Diesel waren super! Absolut zuverlässig, dank des hydropneumatischen Fahrwerks sehr komfortabel und sparsam. Die Diesel habe ich mit max. 6,5l gefahren 
Die Benziner hingegen waren eine Katastrophe. Entweder hatte ich nur Pech oder die sind wirklich so schlecht. Der CX lief zwar, aber allerlei drumherum ging kaputt. Der 2,0l XM hatte Probleme mit dem Öldruck. Der XM V6 24V lief meist nur etwa 5km, ging dann aus und erst nach Stunden wieder an. Fehler hab ich nie gefunden.
Der C6 gefällt mir auch. Ist ein ausgefallenes Fahrzeug, nettes Design, super Fahrwerk.
Bei uns im Ort gibt es gar keinen Citroen Händler mehr. Der Handel hat bereits vor Jahren zugemacht, die Werkstatt gibts noch, ist aber auf dem Stand von vor 15-20Jahren oder so stehen geblieben  Beim nächsten Cit Händler (etwa 5km) stehen nur Kleinwagen (C2, C3 etc.) rum. C6 hab ich dort noch nie einen gesehen.
Grüße
Stefan
|
|
|
08.08.2011, 14:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
|
C6
Hallo
Muß das Thema aus gegebenen Anlaß wieder mal ausgraben:
http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=33967
Hatte damals einen C5 HPI.....der Wagen war seiner Fahrzeugklasse um Welten weit voraus....alleine das Fahrwerk war ein Traum.
Mitlerweile steckt die ganze C6 Technik im aktuellen C5
|
|
|
08.08.2011, 15:17
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Mein Onkel hat ebenfalls eine C5 HPI, ich finde den einfach nur schrecklich, alleine der Motor hört sich an wie ein Diesel, verbraucht soviel wie ein Benziner 
Fahrwerk ist viel zu weich auch im Sportmodus und zu dazu kommt noch die fehlerhafte Elektronik
__________________
mfG
Toan
|
|
|
08.08.2011, 17:07
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
|
C6
Ja, das war der Nachteil beim HPI....der Motor.
Sollte damals ein spritsparmotor gewesen sein, wurde aber bald eingestellt...
Vom Fahrwerk her, macht meiner Meinung Citroen immer noch das beste.
Das ist, als wenn du am schweben wärst.
Von fehlerhafte Elektronik kann ich nix negatives berichten.
Ansonsten, kan nich nur sagen, das alleine von der Ausstattung, sich manche deutsche Autos eine Scheibe abschneiden konnten
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|