


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.05.2010, 17:50
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Also ich sags mal so: ich fahre jetzt meinen 4. 7er (E23 730, E32 730iV8, E32 740iV8 und seit 1,5 Wochen den E38 750iV12).
Alle habe ich mit 170.000-220.000 km gekauft und jeweils mehrere Jahre mit rund 50.000 km/Jahr gefahren. Größere Reparaturen: keine außer bei dem 730iV8 - da war nach 3 Jahren in meinem Besitz und rund 150.000 gefahrenen km ne Kopfdichtung durch. Da das beim V8 ne aufwendigere und teurere Arbeit ist und ich in der Anschaffung damals nur ca 3000 bezahlt habe bin ich dann lieber mit 3400 Euro auf nen 740i umgestiegen. D hat er mich vom Mai 2005 bis vor 1,5 Wochen ohne große Zipperlein und deutlich unter 4000 Euro Ersatzteilkosten (inkl. Reifen etc) in 5 Jahren immer Zuverlässig durch die Gegend gebracht.
Von daher sag ich immer: ein 7er ist ein sehr günstiges Auto. Allerdings muss man sich schon sehr gut umschauen um einen preisgünstigen in gutem Zustand zu bekommen.
Wenn Du selber keine Ahnung von diesen Autos hast und auch keinen mit entsprechend guten Kenntnissen kennst, der Dich beim Kauf begleiten/beraten kann, dann solltest Du allerdings lieber die Finger davon lassen.
Bei der Preisvorstellung von 5.000 wirst Du auch nur einen mager ausgestatteten oder verranzten bekommen... wobei ich nicht weiss wie die Preise bei den 6-Zylindern so sind. Mein V12 hat 6.600 gekostet und war damit für seinen Zustand und seine recht ordentliche Ausstattung ein echtes Schnäppchen.
Was noch ne Möglichkeit wäre: schmeiss die olle raus, dann haste genug Kohle für den 7er   
|
|
|
19.05.2010, 18:08
|
#2
|
|
Dipl. Terrorist
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Chrzanów/Dingolfing
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
|
Daraus resultiert: wenn Du dir mal so ne Zicke zulegst, sie Dir darueber klar, dass diese auch unterhalten werden will. Als ich meine gekauft habe, las ich schon einiges hier im Forum ueber die Wewhchen der Divas. Somit fiel es mir leichter diese jetzt sportlich zu nehmen. Hier mal 200 da mal 300 Euro und nun die VA. Wenn du den Wagen nicht als Hobby betrachtest, wirds unangenehm...
LG
PP
__________________
Könnte man Autos mit Fäkalien betreiben, würden Menschen ohne Hintern auf die Welt kommen.
|
|
|
19.05.2010, 18:10
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich hab mir einen ´96 740i mit LPG für 4900€ gekauft, wohl wissend, dass ich da noch was einbringen muss.
Bisher LMM = 219.90 bei MAF GmbH von Bosch
Zündkerzen aus England = ~45€ incl. Versand von NGK (diese Longlife)
Was ich auf jeden Fall noch wechseln werde ist der NWS und die Achsen werd ich irgendwann mal in Angriff nehmen, mach ich aber alles selber.
Ersatzteilpreise sind eigentlich human, da kenn ich anderes, man muss sich nur informieren und gut einlesen.
Solltest du nicht selber schrauben, achte verstärkt auf die Pflege durch den Vorbesitzer, entweder aufgrund Scheckheft oder Rechnungen/Belege der Werkstätten.
Sehr gute gepflegte Fahrzeuge werden oberhalb der 5000€ liegen, aber wenn man nicht unbedingt alles haben MUSS, kann man auch mit dieser Grenze gut leben, ich hab z.B. keinerlei Wert auf dieses mittlerweile in die Jahre gekommene Navi oder auch fondorintierte Ausstattung etc. gelegt, ich fahre und die hinten sollen froh sein mitgenommen zu werden.
Schlägt sich alles im Preis nieder und.... auch wenn ich erschlagen werde, der Dicke ist ne alte Karre, zwar eine wunderschöne, aber alte Karre mit dem Beigeschmack "Groß, durstig, einfach im Unterhalt unbezahlbar" und das schlägt sich auch auf den EK nieder.
Verbrauch liegt bei mir bei ca. 60% Stadt, Rest Autobahn, im Durchschnitt noch bei gut unter 16 Literchen Gas, macht ca. 9,50€ auf 100 Km. 
Ohne Gas empfinde ich den Dicken als zu teuer für einen Alltagsstadt- und Einkaufswagen, aber das liegt im Auge des Betrachters.
Teuer wirds wohl in der Versicherung als Fahranfänger, aber da würd ich erstmal Zweitwagenrabatt über Opa nehmen und dann, du hattest es angedeutet, irgendwann mal die Erstwagenprozente übernehmen, habe ich gerade fürs Auto von Töchterchen hinter mir, geht problemlos und bei 11 Jahren Führerschein (daran halten die sich dann nämlich) dürftest du dann auch sehr weit unten sein.
|
|
|
19.05.2010, 18:56
|
#4
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Beziehungen zu einer guten freien Werkstatt schaden auch nicht.
Ich habe für meinen V12 in 5 Jahren ca 5,000€ für Reparatur und Wartung ausgegeben, also ca 1,000€ im Jahr. Hatte allerdings wohl auch Glück, bzw auch nicht, die Karre rostet seit einiger Zeit übel und die Frage "planieren oder sanieren" ist noch nicht gelöst, meine Verlobte hätte lieber ein neueres Auto, das jedoch hieße E65, ich tendiere eher zum sanieren, denn ich mag mein Auto wirklich gerne.
Bei der Fahrleistung würd ich mir kein Auto mit LPG holen, weil bei deiner Fahrleistung die Spritkosten zu vernachlässigen sind und LPG mehr eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen kann.
Auch würde ich lieber einen gute Vorfacelifter als einen schlechte FL kaufen, weil die FL tendenziell deutlich fehleranfälliger zu sein scheinen (ein guter Freund hatte das identische Auto zu meinem, nur zwei Jahre neuer, sonst alles gleich inkl. Erstbesitzer), und da gab es deutlich mehr Problem als bei meinem etwas älteren Modell.
Ob ein E38 das richtige ist, müßt ihr selber entscheiden, am besten, einfach mal suchen und einen fahren.
Auch mit einem 1er läßt es sich leben.
|
|
|
19.05.2010, 17:08
|
#5
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
die faustformel lautet grade bei solchen karren wie 7er, Sklasse, A8 etc.
kaufpreis = anschaffung x2
Das bedeutet es wäre sinnvoll 5000€ Anschaffungspreis + 5000€ reperaturen in der hinterhand zu haben, das bedeutet zwar nicht das man es ausgeben muss - nur sollte man es halt einplanen. Versicherung + Steuer + erster monat tanken kommt da auch noch hinzu
gebrauchte 7er können am Anfang ein groschen grab sein, wenn man die Artgerecht erhalten will. BMW teile an der Vorderachse, gut 1000€ teile, Hinterachse auch gut 1300€ nur teile, dann mal zündkerzen 100€, Luftfilter, ölfilter 15€, Öl 70€, Bremsflüssigkeitwechsel 80€, Bremsteile 400€ vorne, 300€ hinten, Kühlflüssigkeit 40€, Lamdba´s - 350€, LMM - 300€. Und dann hast eigentlich nur die Teile, und noch keinen Einbau dieser!!! Also fast 4000€ teile für übliche verdächtige, wenn man sie durch GUTE ersatzteile austauscht. Wenn man das gemacht hat, hat man etliche kilometer aber auch wirklich ein tolles auto!!!
wenn du nur 2000-3000€ mietwagen im jahr verballerst, bist da immer noch günstiger, weil du dich eigentlich um nichts kümmern musst. und für 3000€ hast ja fast jedes we einen golf!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
10.06.2010, 17:25
|
#6
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
die faustformel lautet grade bei solchen karren wie 7er, Sklasse, A8 etc.
kaufpreis = anschaffung x2
|
Diese Formel geistert hier immer wieder rum. Dabei wird aber ausser Acht gelassen, dass höherpreisige Modelle meist in einem besseren oder sogar durchreparierten Zustand sind.

Passend beschreiben sollte dies eine Asymptote mit
x = Anschaffungspreis in € und
y = Anfallende Reparaturkosten/Instandhaltungkosten in € = Kosten(var.)+Kosten(fix),
wobei
der kleinste erreichte y-Wert (Wendepunkt) den reinen Fixkosten entspricht, was bedeutet: Keine Reparaturen! Nur Versicherung, erste Tankfüllung, Steuern, etc. fallen an.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
10.06.2010, 17:44
|
#7
|
|
deshalb bin ich hier...
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 - 7.40i / Bj. 07/95
|
Ums mal auf den Punkt zu bringen:
Kauf den Wagen und due wirst strahlen wie ein kleiner Junge der ein Game Boy bekommt.
Deiner Frau wird er innerhalb kürzester Zeit auch gefallen (Ich pers. hab nich keine Frau im Auto gehabt die nicht gesagt hätte "Wow, schönes Auto". In meinem Fall war eh meine "Holde" der treibende Kaufgrund!  )
Rechne aber damit das du einiges an Reperaturen reinstecken musst. (Wenns dann so ist, musst du das gelassen wegstecken) Sei es nun einer für 3500 € (welcher dann womöglich einen Rep. bzw. Wartungsstau mit sich bringt) oder einer für 8 - 10.000 € der perfekt gewartet wurde, bei dem sich aber trotzallem die Achse oder dergleichen verabschieden kann.
Empfehlung: Kaufen 
|
|
|
10.06.2010, 22:09
|
#8
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ja, und das Minimum des Integrals deiner Funktion: y=f(x) scheint zumindest laut Deiner Grafik das Paar (x,y) zu sein für welches gilt: x=y, also (x,x) also x Kaufpreis und x Reparatur, also doppelter Kaufpreis
|
|
|
19.05.2010, 17:12
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW E38 735i 1997
|
Hi,
ich hab' meinen jetzt seit August letzten Jahres... und ich frag' mich andauernd, warum ich so 'nen Wagen nicht eher gekauft hab'!
Du hast alles (hängt natürlich von der Austattung ab..., wo wir gleich beim Thema wären, dass du mit 5 Mille nicht sehr weit kommen wirst, wenn du was einigermassen Anstänndiges haben möchtest...
So, also ich hab' Vollkasko auf meinem! Kosten: knapp 1.100 Euro, und das bei Schadensklasse 40!
Und dann muss ja immer noch die Regionalklasse gekuckt werden, d.h., wieviele von deinem zukünftigen Modell Unfälle gebaut haben, wieviele geklaut wurden etc.!
(Du musst wohl voll einsteigen, dass du solange unfallfrei gefahren bist, interessiert die normalerweise nicht...    )
Steuern, kannst du mit 250 Euro rechnen... jedenfalls ist es bei mir so!
Mit Sprit lieg' ich um die 10-12 Liter, muss aber dazu sagen, dass ich 90 Prozent Autobahn fahre!
Was natürlich auch interessant ist, sind 7er mit Gasanlage...
Bei den Dieseln musst du aufpassen, den da sind die Turbo's oft hinüber!
Ein optimaler Siebener ist, wie oft hier geschrieben wird, der 735i!
Ob du jetzt Facelift, (ab Bj.98) oder Vorfacelift, (VFL) haben möchtest, hängt natürlich von deinem Geldbeutel ab, Facelifter sind meist etwas teurer, haben aber auch meist mehr Ausstattung!
Auch wenn du jetzt einen 7er kaufst mit weniger Austattung, du kannst immer nachrüsten, da gibt es genug Leute hier im Forum, (z.b., JohnWayne27, oder BMWe38) die dir Teile besorgen können und beim Einbau behilflich sein können!
Wie auch immer, ich hoffe, ich war dir behilflich bei deiner Entscheidung!
Ach ja!!! Meine Freundin ist die glücklichste Beifahrerin, die es gibt, die fühlt sich pudelwohl im Wagen!! 
Dies kannst du deiner Freundin/Frau ja kurz mitteilen...  
Gruss
Steve
__________________
Die Liebe ist das Licht des Lebens! Die Ehe ist die Stromabrechnung...
|
|
|
19.05.2010, 19:23
|
#10
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Psycho Mantis
V-Max ist nicht sooo interessant, möchte allerdings auch nicht von irgendwelchen Golf3 Spinnern auf der Autobahn bedräng(el)t werden.
|
Fahr doch einfach rüber, wenn se drängeln. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|