


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.06.2010, 23:40
|
#1
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
tja, genau das gleiche Spielchen habe ich auch hinter mir. Alles erneuert und trotzdem lief er leicht unrund...zum Schluss waren es "mal wieder" die Ansaugbrückendichtungen. Trotz erneuern und sogar abdichten waren die Dinger nicht richtig dicht!
Ich würde da an Deiner Stelle dort ansetzen, da Du schreibst Du hast sie neu abgedichtet. Ich gehe davon aus, dass Du keine funkelnagelneuen Dichtungen verwendet hast!?!
Gruss
12Zylinder
P.S. im übrigen brachte das absprühen mit Bremsenreiniger/Start-Pilot kein Ergebnis! Also da nicht drauf verlassen. Mal die Abgaswerte prüfen, wenn er Falschluft zieht, sollten die Werte nicht stimmen.
|
|
|
09.06.2010, 23:58
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
Habe mit Bremsenreiniger alles abgesprüht und konnte keine Leerlaufveränderung zu merken  also kann ich eigentlich Falschluft ausschließen habe auch diese Gummipuffer an den Ansaugbrücken erneuert eigentlich alles
ASU hab ich erst am Montag gemacht damit ich ihn zulassen konnte aber die Werte waren alle I.O.
Ja ich habe keinen neuen Ansaugbrückendichtungen genommen da meine noch ganz gut aussahen,ich habe nur neu abgedichtet.
Aber ich behalte die Idee mal in Hinterkopf 
Was hast du alles ersetzt was ich noch nicht hab ?
Gruß
Philipp
|
|
|
10.06.2010, 00:03
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was denn nun? Neue Gummiflansche oder alte? Wird jetzt nicht so ganz klar...
Hast Du das Dichtmittel sowohl auf der Unterseite als auch der Oberseite der Flansche verwendet?
Und wie es gesagt wurde: Bremsenreiniger zeigt das nicht unbedingt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.06.2010, 00:17
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
Ich habe die Ansaugbrückendichtungen abgenommen und an allen Flächen wo es dicht werden soll/muss Hitzebeständige Dichtungspaste drauf geschmiert.
|
|
|
10.06.2010, 00:25
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Auf Risse vorher überprüft? Und was sind für Dich alle Flächen? Also Vorder- und Rückseite die Dichtungsfläche?
|
|
|
10.06.2010, 00:46
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
ja habe auf risse geachtet war aber nix zu erkennen deshalb habe ich keine neuen gekauft. Ja auf Vorder und Rückseite habe ich die Dichtungspaste Wieso ?
Meinst du ich sollte doch lieber neu Kaufen ? Kostet aber halt auch nicht gerade wenig  
Gruß
Philipp
|
|
|
10.06.2010, 15:59
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
Keiner mehr eine Idee ? 
|
|
|
10.06.2010, 18:55
|
#8
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von 750iFlying
Meinst du ich sollte doch lieber neu Kaufen ? Kostet aber halt auch nicht gerade wenig  
|
Hallo Philipp,
ich hatte vorsorglich anstatt die alten Dichtungen einzukleben, noch nie verbaute Dichtungsblöcke verwendet. Allerdings war mit diesen das Falschluftproblem noch stärker, wie mit den alten. Dann wurden diese Dichtungen mit Dirko HT eingeklebt und ich hatte genau das von Dir beschriebene Problem. Leicht unrunder Leerlauf, ansonsten lief der Wagen einwandfrei. Offensichtlich waren diese Dichtungen zu alt und damit zu stark ausgehärtet!
Wir haben uns dann erstmal einen Wolf gesucht und im Grunde alles getauscht was man nur tauschen kann. Drei Fachwerkstätten (2x BMW) hatten nach Falschluft gesucht und nichts feststellen können. Drauf gekommen bin ich dann über die etwas zu hohen Abgaswerte (die Werte waren gerade so, dass er die Abgasuntersuchung zwar noch geschafft hätte, aber eben im Grenzbereich).
Nach dieser Erfahrung kann ich von gebrauchten Dichtungsblöcken nur abraten. Die Arbeitszeit - wenn man es nicht gerade selbst repariert - kommt unterm Strich teurer, wenn man diese doppelt und dreifach bezahlen muss. Von den vielen Stunden der erfolglosen Sucherei und Tauscherei mal ganz abgesehen...
Gruss
12Zylinder
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|