Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2010, 18:16   #1
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
20% Schaltschwelle programmiert. Erst wenn die Drehzahlen mehr als 20% auseinander sind, öffnet die WÜK.
Das dürfte aber äußerst ungesund für die Kupplung sein.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 18:55   #2
Megawatt
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das dürfte aber äußerst ungesund für die Kupplung sein.
WÜK schließt erst, wenn die Drehzahlen vom Motor und Getriebeeingang exakt gleich sind, oder sich um max 1% unterscheiden.
Megawatt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 19:50   #3
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Megawatt Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Zitat:
20% Schaltschwelle programmiert. Erst wenn die Drehzahlen mehr als 20% auseinander sind, öffnet die WÜK.
Das dürfte aber äußerst ungesund für die Kupplung sein.
WÜK schließt erst, wenn die Drehzahlen vom Motor und Getriebeeingang exakt gleich sind, oder sich um max 1% unterscheiden.
das verstehe ich noch nicht so ganz: wie kann sich bei geschlossener Kupplung die Eingangs- von der Ausgangsdrehzahl unterscheiden, und dann auch noch um mehr als 20%? Ich gebe zu: ich habe es mir verkniffen, der 650 Beiträge in einem fremden Forum durchzuarbeiten, aber es wird sicher noch mehr Leute hier interessieren.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:16   #4
Megawatt
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
Standard

Es ist ganz einfach zu erklären. Nachdem ich durch meinen Steuergerät im E39 und E46 mit GM Getrieben der WÜK geschlossen habe, rutschte es überraschender weise immer noch. Am Anfang dachte ich dass es die Lamellen des 4. Ganges sind die Durchrutschen. Es rutschte nur im 4. Gang, im 5 Gang rutschte nicht. Ich habe dann ein kleinen Tool programmiert der mir zeigte, dass es die WÜK ist, der im 4 Gang durchrutscht.
Nach einem Systemdruckerhöhung war Durchrutschen weg, oder fast weg.
Megawatt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:07   #5
KGB44
Ph!l
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
Standard

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, Megawatt hat recht.

Die WÜK rutscht bei mir im 4. Gang durch, vermutlich weil der Druck im Getriebe nicht ausreicht. Sie rutscht aber nur, solange ich unter 100 km/h im 4. Gang fahre. Darüber ist der Druck deutlich höher und die WÜK schließt perfekt.
KGB44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:11   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Darf man daraus schließen, daß eine bestimmte Drehzahl für genügend Hydraulikdruck im Getriebe notwendig ist?
Würde eine geschlossene WÜK bei niedriger Drehzahl schleifen?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 10:51   #7
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Megawatt Beitrag anzeigen
Nach einem Systemdruckerhöhung war Durchrutschen weg, oder fast weg.
wie hast Du den Systemdruck erhöht?

fragt
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 11:03   #8
KGB44
Ph!l
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
Standard

Das Problem beim GM 5L40-E ist folgendes:


Wenn die WÜK Standardmäßig bei ca. 100 km/h kommt, wird auch erst bei 100 km/h vom Hautpdrucksteller genügend Druck für das WÜK-Magnetventil zur Verfügung gestellt.

Aktiviert man nun die WÜK mit Megawatts Zusatzmodul eher (wie bei mir ab 60 km/h im 4. Gang) rutscht die WÜK durch, weil der Hauptdruckregler im Getriebe von diesem Eingriff nichts merkt und somit den Druck nicht automatisch anpasst. Vermutlich spielt hier auch die Getriebesoftware eine Rolle, die nicht darauf ausgelegt ist die WÜK so früh zu schalten.

Des Rätsels Lösung war bzw. ist der Hauptdruckregler am GM 5L40-E, der im Uhrzeigersinn ca. 2 Umdrehungen reingedreht wird. Diese Messingschraube signalisiert dem Hauptdruckregler: "Gib mehr Druck!" - die Folge ist eine schnellere Schaltung der Gänge und natürlich der erhöhte Druck auf die WÜK, die dann "nicht mehr schleifend" zupackt.

Negativfolgen sollte es keine geben, denn das Getriebe adaptiert sich vollständig auf den höheren Hauptdruck - und der Maximaldruck (z.B. beim vollen ausdrehen der Gänge) übersteigt den vorgegebenen Maximalwert nicht.


Wie es beim ZF ist kann ich nicht genau sagen. Zumindest weiß ich, dass das ZF 5Hp19 für jeden Gang einen eigenen Druckregler hat und entsprechend geregelt wird.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
KGB44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 11:16   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Dann hielte ich es aber als ehemaliger Assemblersprachenmensch für vernünftiger, in der Software des Getriebesteuergeräts den bzw. die Parameter fürs Zuschalten der WÜK zu suchen, den dann zu ändern und das GSG neu zu flashen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 22:55   #10
diätboxster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: 740 il MJ 2001
Standard

Tolle Sache, die Du da entwickelt hast, Megawatt

Ich fände es gut, wenn die WÜK weiter lastabbhängig gesteuert würde, aber nicht so sensibel reagiert wie bislang. Bei geringer Drehzahl reicht ja schon ein leises Zucken im kleinen Zeh, um sie rauszuschmeißen. Warum bleibt sie nicht z.B. bis Halbgas drin, um erst bei mehr Gas zu öffnen?
Wenn ich das alles hier richtig verstanden habe muß man dazu an die Software ran, was wohl nicht sauber machbar ist?


Zitat:
Zitat von Megawatt Beitrag anzeigen
WÜK schließt erst, wenn die Drehzahlen vom Motor und Getriebeeingang exakt gleich sind, oder sich um max 1% unterscheiden.
Das kann ich nicht nachvollziehen: Ich beschleunige im 5. mit offener WÜK. Plötzlich fällt die Drehzahl deutlich ab und schwupps drin ist die WÜK. Mir kommt das so vor, daß die WÜK einrastet, der Schlupf weg ist und sich die Drehzahl zwangsläufig anpasst. Oder wird erst die Drehzahl blitzschnell elektronisch runtergeregelt um dann bei Gleichlauf einzukuppeln

Noch 2 Dinge, die mir bei meinem 740 MJ 01 aufgefallen sind:
Im 4. wird die WÜK hinunter bis 1100 Upm gehalten, im 5. bis 1120.
Und es ist keinerlei Schlupf zu beobachten. Auch nicht bei Laständerungen. Im Geheimmenue läßt sich das ja unter Position 7 die Zweite gut beobachten. Gibt es unterschiedliche Softwarestände oder Hardware je nach MJ?

Gerhard

Geändert von diätboxster (11.01.2011 um 23:04 Uhr).
diätboxster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Rückleuchten - kann man die kaufen?! stefan_blue BMW 7er, Modell E38 2 09.11.2008 20:19
Motorraum: Mit wieviel Bar (bzw. MPa) drückt man den M62-Kühlmittelkreislauf testweise ab? Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 8 30.10.2006 16:47
Wo kann man die Chromeinsätze für die Frontscheinwerfer... KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 26.10.2003 17:26
Kann man die Bremsstärke einstellen ? mikesch BMW 7er, Modell E32 10 19.11.2002 08:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group