


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.10.2010, 18:16
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Muenchen04
Wir hatten mal einen Vergleich gemacht (gibt es vielleicht noch im Netz) zwischen meinem M539 und einem auf angebliche 500PS optimierten RS6, gefilmt von dem nachfahrenden M3CSL.
Fazit: BMW mit 400PS ist bis 280km/h gleichauf mit 500PS-Allrad-Automatik-Audi und kann sich darüber leicht absetzen.
Audi? - Nein, danke!
|
Dann mach das mal mit dem E60 M5 und dem aktuellen RS6.
Da sieht der BMW kein Land....nicht ansatzweise.
|
|
|
20.10.2010, 18:49
|
#2
|
|
Benzworld
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Dann mach das mal mit dem E60 M5 und dem aktuellen RS6.
Da sieht der BMW kein Land....nicht ansatzweise.
|
Wie kommst du denn da drauf.
Audi RS6 Avant 580PS 0-100kmh:4,6sec 0-200kmh:14,9sec
BMW M5 E60 507PS 0-100kmh:4,7sec 0-200kmh:13,9sec
Der Audi wiegt 2025Kilos.Das geht gar nicht und er muss diesen dämlichen quattro Antrieb mitschleppen.
Ich amüsiere mich in der Sport Auto immer über die Fahrleistungen der Audis weil die im Vergleich zu den BMWs grottenschlecht sind.Die Audis haben meist mehr PS als die BMWs.Die Fahrleistungen sind aber immer schlechter.
Noch schlimmer wirds wenn Kurven kommen.2Tonnen drücken halt mehr nach aussen also fährt der M5 dem RS6 um die Ohren egal ob Allrad oder mehr PS. 
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
20.10.2010, 18:56
|
#3
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Dazu fällt mir nur eins ein: Nieder ringen 
|
|
|
20.10.2010, 18:58
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Kimble
Wie kommst du denn da drauf.
|
Hab ich mich auch gerade gefragt...? 
|
|
|
20.10.2010, 18:59
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
|
|
|
20.10.2010, 19:05
|
#6
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Und hier noch eins
YouTube - M5 vs RS6
|
|
|
20.10.2010, 19:08
|
#7
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
|
Die Audifahrer sagen im Video ja selbst: "Keine Chance..."
Aber geil wie man den Sound des V12 hört 
|
|
|
21.10.2010, 15:50
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
In dem Leistungsbereich wie M5 und RS6 geht es eher weniger um ein paar Zehntel, hier ist die Fahrbarkeit im Alltag relevant. Der RS6 ist komfortabler, schaltet weicher und hat mehr Drehmoment. Der e55 amg, den ich selbst ab und an bewegen darf, macht einfach nur Laune, und das für ein Auto mit 4/5 Türen. Der Heckantrieb ist bei nur minimal nasser Straße hoffnungslos überfordert. Hier kommt selbst ein Passat W8 nach dem Abbiegen schneller vom Fleck. Im Idealfall mag Heckantrieb besser sein, aber wann hat man den schon mal? Also ich habe hier dauernd nasse Straßen.
Zitat:
Zitat von warp735
Aber geil wie man den Sound des V12 hört 
|
Sind aber beides v10, auch der Audi.
|
|
|
21.10.2010, 12:45
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
|
Ist das nicht der alte RS6? Siehe Armaturen. So deutlich kann der Unterschied nicht sein!
Nimm lieber das Video:
YouTube - BMW M5 vs Audi RS6
|
|
|
21.10.2010, 13:38
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Salzburg/Lubin
Fahrzeug: E38/730d 4.99, e38/735I 3.99, e38/750i 12/95, e38/750i 7/98, XJ6C, C3
|
Ist schon interessant wie stark die tatsächliche Leistung von der angegebenen abweicht.
Nur schade das das österreichische Finanzamt ein Prüfstandsprotokoll nicht akzeptiert.
Die motorbezogene Steuer wird ja nach KW Motorleistung lt. Fahrzeughersteller berechnet da kommt man in A beim 750 schnell auf fast 1000 Euro im Jahr.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|