Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
anscheinend/angeblich sollen diese Flachbalken Spezial passen ohne Umbau auf BMW mit dem Haken auf der 'verkehrten' Seite auf der Fahrerseite.
Zitat:
BMW E 32 E38 E65,1 Paar Scheibenwischer,Länge Fahrerseite: ca.60,0cm, Beifahrerseite Länge: ca.55,0cm. Sie haben einen ungewöhnlichen Wischerarm an einer Seite.Dieses ist uns durchaus bewusst und dafür haben wir mit diesen hier verfügbaren Wischern eine Lösung entwickelt! Von daher können Sie sich sicher sein das diese Wischer für Ihren Wagen hervorragend abgestimmt sind und passen!!!!
Einige aus dem E34 Forum mit dem selben Problem mit dem Wischerarm in ADV Ausfuehrung haben welche bestellt vor 2 Tagen, mal schaun, was die sagen, wenn sie angekommen sind.
Nein und nochmals Nein! Die passen nicht! Der bietet sie auch bei amazon unter verschiedenen Namen an (octimex, u.a.). Musste Wochenlang schreiben, damit er sie zurücknimmt. Sehr uneinsichtig, der kapiert es einfach nicht!
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
OT: Bei Amazon kauft man auch nicht. OT-Ende...
BTW: Es wurde dieser Instrumenten-Selbsttest angesprochen, wobei auch die Anpressdruckverstellung mit berücksichtigt wird. Wie steuere ich das bei meinem 89er 750i? Hat jemand ein PDF oder einen Link dazu. Konnte in der Suche nichts dazu finden.
Wischerblätter: Ich hatte diese neumodischen Teile auf meinem E36 Compact drauf, waren ca. 6 Monate alt. Unglaublich ruhiges wischen kann ich bestätigen, das zuverlässige Wischen in nur eine Richtung (aufwärts gerichtet) leider auch. Nachdem ein sehr freundlicher Nachbar mir dann noch eines abgeknickt hatte, bin ich nun auf die traditionellen Bosch-Wischerblätter wieder umgestiegen. Ergebnis: BESTENS! Dafür wurden die Wischerarme damals gebaut und konstruiert, und sie sind tatsächlich nur marginal lauter. Passt sich!
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen und kenne die E32 Problematik auch nicht - aber ich erlaube mir trotzdem einen Tipp bzgl. dieser Wischer abzugeben. Vielleicht hilft es für alle nicht-BMWs im Fuhrpark.
Bosch bietet sog. AERO Nachrüstwischer für konventionelle Wischerarme an.
Allerdings sehr verschwiegen und in der Modellsuche immer auf irgendwelche Fahrzeuge bezogen. Doch passen diese Wischer auf alle Standard-Wischarme, man muss nur die richtige Länge für die Windschutzscheibe bestellen
Achtet nur auf die Längen für Fahrer-/Beifahrerseite und schaut Euch bei Unklarheiten die Bewertungen aller Wischer an. Die sind wie gesagt Baugleich, man kann sich nur in den Größen verwurschteln.
Habe die ausgemessen und für mein Cab bestellt. Beifahrerseite etwas zu lang, 5cm weniger ist manchmal wohl doch besser Ansonsten super Wischbild und sehr leise.
@CMM70
In diesem Fall hab Nachsicht! Hier sind sie am günstigsten
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
Also ich habe meine Nigrin Balkenwischer jetzt fast 2,5 Jahre ununterbrochen drauf und alles ist noch bestens. Auf der Fahrerseite muss lediglich der Adapter umgesteckt werden. Keine Schlieren oder Streifen. Ich fahre allerdings auch nur ~10tkm/Jahr mit dem 7er.
Was stört ist allerdings, dass man auf der BFS deutlich sieht, dass die nicht original sind. Das nehme ich aber für die bessere Wischleistung, geringeren Preis und Ruhe in Kauf.
Auch meinen E39 habe ich auf Balkenwischer für lächerliche 10€ das Paar umgerüstet. Die laufen auch schon ein Jahr perfekt. Jeder, der mitgefahren ist, hat gleich danach umgerüstet.
Ist nicht ohne Grund, dass die Neuwagen so ausgeliefert werden. Balkenwischer sind die bessere Technik. Allerdings gibt es für unsere E32/E34 nur Kompromisse. Es wird wohl auch keiner mehr was passendes auf den Markt bringen. Obwohl die E39 auch sehr speziell sind und dafür gibt es inzwischen ja auch welche...