Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 08:26   #11
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Die Frage ist nicht ernstgemeint oder doch
Räderwechseln kann doch wohl fast jeder,auf richtiges drehmoment achten und dann gibt es auch keine Probleme,die räder sollten nach 30Kilometer noch mal nachgezogen werden
In der BA steht auch drin das man den Service nur von der erledigen sollte,aber ob das wohl jeder tut
MFG LAKI
eine Frage zum "Nachziehen" nach 30 oder 50 Kilometern: Hat schon einmal irgend jemand bemerkt das dies wirklich Sinn machte? War nach einer ordentlichen Montage schon einmal ein Rad lose? Ich "versorge" hier 3 Fahrzeuge und spare mir mittlerweile das nachziehen wieder.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 08:53   #12
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

Bei einem bekannten von mir hat sich aum VW T4 ein Radbolzen gelöst.
Ich hab aber auch noch nie nachgezogen...
__________________
mfG
Toan
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 09:01   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von NeXus Beitrag anzeigen
Bei uns muss man für nen Termin bis zu 4 Wochen warten
?? NL Bonn ?

Vorschrift von BMW:
bei Terminvorlauf länger als 1 Woche: Samstags-Arbeit
Wenn das nicht reicht: Anderer BMW-Betrieb MUSS beauftragt werden...
Wenn das nicht reicht: der Personalverantwortliche muss München sehr klar berichten, warum er nicht mehr Leute beschäftigt...

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 09:40   #14
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

Nein das letzte mal das ich bei der NL Bonn einen Termin hatte musste ich von anfang Juni bis zum 23.Juli auf einen Termin warten
Das nächste mal hab ich den einfach da ne woche stehen lassen
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 10:07   #15
heinrich
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von heinrich
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: Derzeit keinen 7er
Standard

Also, ausser vielleicht Öl checken ist der Reifenwechsel so ziemlich das einzige was man als Normalbürger noch am 7er machen kann, sofern man keine zwei linken Hände hat.
Warum sollte man die Reifen nicht selbst wechseln, auch als 7er Fahrer, sofern man Platz für die Reifen zuhause hat und man etwas Spass dabei hat. Aber Grundvoraussetzung ist ein anständiger Drehmoment Schlüssel.
Da die meisten F01 Fahrer aber noch Garantie haben, macht wahrscheinlich der Wechsel bei BMW noch mehr Sinn.
Als Rückengeschädigter habe ich mittlerweile meine Reifen bei einem freien Reifenhändler eingelagert und zum Wechseln brauch ich nur einen Tag vorher anrufen. Bei BMW war/ist das immer eine langwierige Sache, erst bis mal einen Termin bekommt, und dann gibts meistens Verzögerungen beim Termin selbst; und das zweimal im Jahr.
Mein Reifenhändler sagt ganz klar, nachziehen nach ca. 50 km. Auf meinen Hinweis hin, warum BMW das Nachziehen nicht macht, meinte er dass bei einem einzigen Unfall infolge eines lockeren Rades, sein Geschäft ruiniert sei, bei BMW natürlich das Betriebsrisiko geringer sei.
Wie auch immer, ich hatte einmal in 30 Jahren Fahrpraxis einen lockeren Reifen nach dem Radwechsel; den hatte ich selbst gewechselt, mit Drehmoment Schlüssel usw. Ist gottseidank nichts passiert, habs früh genug gemerkt.

Also, ich lass nach ca 50 km wieder nachziehen, vor allem weil es ohne grossen Aufwand geht, kurz vorbeifahren, die ziehen nach und das wars.

Geändert von heinrich (02.11.2010 um 19:29 Uhr). Grund: Schreibfehler raus
heinrich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 19:00   #16
Tiefflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tiefflieger
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
Standard

Wechsle seit Jahren (E38, E65, F01) selbst ohne Probleme. Wichtig sind natürlich ein anständiger hydraulischer Heber, kunstoffummantelte Nüsse und natürlich ein Drehmomentschlüssel sowie eine angenehm temperierte, große Garage - am besten 10-20 Grad.

Erspare mir:
  • Lange Wartezeiten
  • Zu stark angezogene Bolzen
  • Beschädigte Felgen
  • Krafttraining
  • ...

(Unserem sind auch schon über den Sommer 4 komplette Winterräder eines Freundes abhanden gekommen.)
Tiefflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 20:26   #17
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ich ärgere mich auch öfter über unnötige Wartezeiten, in der Zeit hätte man es auch selber machen können.

Für meinen sind die Räder eingelagert, Frauchens hängen in der Garage und die für den SLK auch. In einer guten halben Stunde sind die Räder an beiden gewechselt.
Räder einladen, hinfahren wechseln lassen zurückfahren, Räder wieder ausladen dauert länger.

Das Radmuttern nachziehen habe ich bisher auch nicht so ernst genommen, aber im Sommer hatte mein Bruder am e38 plötzlich ein loses Hinterrad!

War zwar einige Zeit nach dem Räderwechsel, aber irgendwie hat es sich gelockert. Das Felgenschloss war auch gelockert, kann also eigentlich nicht Fremdeinwirkung gewesen sein.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 20:43   #18
actano
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
Standard

Das mit dem Nachziehen kann ich bestätigen. Nach 300km hat mein Auto vibriert. Auf dem Parkplatz an der Autobahn habe ich dann ca. 1/4 Umdrehung bei jeder Schraube nachgezogen. Hätte nicht gedacht, dass es notwendig ist.

Drehmoment: gut aussehende 70kg auf dem Standart Werkzeug vom BMW :-) War vielleicht zu viel?
actano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 21:28   #19
Saschko51
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
 
Benutzerbild von Saschko51
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
Standard

Der Titel des Fredds ist mal absolut genial

So nach dem Motto, "Aschenbecher ausleeren oder gleich neuen bestellen?"

Glaubst du tatsächlich, dass sich Schraube oder Gewindegang seit dem VW Käfer vor 40 Jahren so grundlegend verändert haben, dass nur noch Fachwerkstätten dazu in der Lage sind, die Schrauben deiner Räder los- und anschliessend wieder fest zu drehen?

Wenn ja, auch in Ordnung. Ich wechsle dir die deine Räder für nen Fuffi exkl. MwSt. und verspreche dir dafür im Gegenzug, die Schrauben nach neuestem Stand der Technik anzuziehen

Nimm's mir bitte nicht übel aber wer so eine Steilvorlage liefert, sollte den folgenden Vollspannschuss auch parieren können
Saschko51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 22:25   #20
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Sascha hat ja bestens auf die Frage geantwortet! Möchte noch kurz was zum Thema "Nachziehen" ergänzen.
In meinem Autofahrer-Leben bisher (stolze 10 Jahre ) ist mir noch kein einziger Fall bekannt geworden, bei welchem sich irgendein Reifen gelockert hatte, weil die Radschrauben nach 30 - 50 km nicht nachgezogen worden sind!

Was mir jedoch durchaus bekannt ist, sind lose Radbolzen, weil die Reifen zu fest angezogen waren! 'Nen Bekannten hätte das auf der Autobahn das Leben kosten können, hätte er nicht sowieso gerade die Ausfahrt abfahren müssen, auf welcher sich der Reifen dann gelöst hatte!
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was gibt es zu beachten beim E65 FL? ed_hardy BMW 7er, Modell E65/E66 2 16.08.2009 22:01
BMW 318i Touring, was gibt es zu beachten? der_bastler911 Autos allgemein 21 07.08.2009 20:41
Getriebe: Gibt es dabei ein Verschleissproblem??? klein Diddl BMW 7er, Modell E32 3 14.12.2008 13:52
730 V8 7/94 was gibt es zu beachten bzw. welche Probs gibt es??? Backtotheroots BMW 7er, Modell E32 8 16.09.2005 18:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group