


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.11.2010, 20:04
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
am besten wärs er sucht einfach weiter und kauft sich erst einen wo er 100% sicher ist das es alles passt.
das mit dem heulenden motor und dem pech-schlamm hört sich nicht so toll an. mein e38 motor sieht von innen aus wie geleckt.
ca. 7jahre castrol 0w-40 seit umgefähr 2 jahren mobil 1 0w-40 
|
|
|
13.11.2010, 20:14
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
mein e38 motor sieht von innen aus wie geleckt.
ca. 7jahre castrol 0w-40 seit umgefähr 2 jahren mobil 1 0w-40 
|
Meiner sieht auch von innen aus wie geleckt, obwohl ich so böse bin und 10w60 TWS fahre, und noch besser , er ist auch von außen Furztrocken.
Aber laut Sebastian ist ja Castrol Müll und 10er Öl sowiso,da hilft es mir auch nicht weiter wenn ich strickt alle 10tkm oder einmal im Jahr die Suppe wechsle.
Ich habe meine Erfahrungen mit 0er und 5er Ölen schon in BMW s gemacht , da sind hier manche noch mit ihrer Knäckebrotsäge um den Weihnachtsbaum gefahren, und bin wieder von ab gekommen.
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
|
|
|
13.11.2010, 20:21
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Schon wieder so ein Müll - wo hab ich gesagt, dass Castrol Müll ist? Ich würde mir das TWS nicht reinkippen, weil es einmal ein im kalten Zustand zu dickes Öl ist und zudem für den Fuffi völlig übertrieben wegen der Hitzefestigkeit.
Es wurde letztens ein gemachter Polo-Uraltmotor mit zwei Weber-Doppelvergasern auf das 0W-40 umgeölt - komisch, läuft noch besser
Und mein Motor ist auch weiterhin furztrocken...ebenso einige andere Motoren, die ich auf das ach-so-dünnflüssige Öl umgeölt habe
Selbst Ölverbräuche sind nach 2-3 Wechsel spürbar gesunken (falls vorhanden, mein M73 schluckt bis dato ca. ca. nen halben Liter auf knapp 20.000 km).
Aber lass uns teilhaben an Deine Erfahrungen? Kommt jetzt "er leckte aus jeder Ritze, weil Dreck ja abdichtet"?
Zitat:
Zitat von Bolek
|
Was würde dann Deiner Meinung nach passieren und wieso ändere ich dann meine Meinung?
@frank-martin:
Öle einfach um - es geht und es wird Deinem Motor nicht schaden!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.11.2010, 20:30
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Muß ich jetzt wirklich einen deiner alten Threat s rauskramen wo du über "unglaubliche Qualitätsschwangen" bei Castrolöl dich ausgek...z hast?
Wo fährst du eigendlich ? Am Nordpol? Der Temperaturbereich bei 10er Öl fängt bei -30° an, ich weiss wer hier Müll verzapft.
Im Gegenzug kann es nicht schaden nach oben Reseven wegen Scherfestikeit zu haben.
|
|
|
13.11.2010, 20:53
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jo, kram mal raus, mein Lieber - würde mich sehr interessieren, wo ich das gesagt habe.
Und natürlich kannst Du 10er-Öl bei tieferen Temperaturen fahren - beim Kaltstart kannste dann auch gleich Honig reinkippen (übertrieben gesagt). Und darum geht es vor allem bei einem vollsynthetischen Öl - eine optimale Schmierung nach den ersten Umdrehungen.
Wer hier wohl eher quatscht und alles so dreht, wie er es mag...dachte, Du willst Dich raushalten  ?
|
|
|
13.11.2010, 20:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Ich lieb dich doch auch  
|
|
|
13.11.2010, 20:56
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
|
|
|
13.11.2010, 20:22
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
jo mario, halt ne glaubensfrage.
ich beispielsweise würde das 10w-60 nur in nem e46 m3 oder ähnlichem fahren.
imho macht es für den normalen einsatz in einem nicht hochgezüchteten motor keinen sinn und ist eher schlechter gestellt verglichen mit nem 0w-40 öl.
welche negativ erfahrungen hast du mit 0w-40 ölen gemacht?
die sind eigentlich für die meisten e38 vorgesehen und freigegeben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|