Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2010, 21:02   #31
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

nochmal zurück zum thema:

Zitat:
welche negativ erfahrungen hast du mit 0w-40 ölen gemacht?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 21:03   #32
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Das ist jetzt aber ein bischen hart, du hast meine Seele verletzt.
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 21:05   #33
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Sören, jetzt muß ich erstmal baden( verlangt man von mir) ,dann such ich den Threat, liegt so 1,5 -2 Jahre zurück, und dann gehts weiter. Ok?
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 21:05   #34
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard



Ach ja, mit dem Castrol-Öl: Es gab damals einen MB-V12, der unheimlich verschlammt war durch den Einsatz von 10W-60 von Castrol - aber es gibt doch zwei verschiedene Öle, das TWS und das andere...welches beim V12 zum Einsatz kam, weiß ich nicht mehr. Ich weiß aber, dass dieses Öl sehr wohl in Verruf stand/steht, sowas anzurichten. Eventuel deshalb, weil es eben in Motoren genutzt wurde, die nie wirklich heiß wurden

Falls Du das meinst - das hab ich mal gesagt und stehe auch noch heute dazu. Aber an Qualitätsschwankungen kann ich mich nicht erinnern...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 21:07   #35
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

alles klar
ich kann mich aber ehrlichgesagt auch dran erinnern das irgendjemand im forum was von schwankender castrol qualität erzählt hat,
ich weiss nicht mehr wer es war.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 22:29   #36
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
alles klar
ich kann mich aber ehrlichgesagt auch dran erinnern das irgendjemand im forum was von schwankender castrol qualität erzählt hat,
ich weiss nicht mehr wer es war.
Da bin ich mir auch recht sicher, ich dachte auch es war Sebastian, aber wer weiß

Ich fahre jetzt einfach das Addinol, kann ja nur der motor hops gehen, und so schlimm währe das nun auch nicht, nur ne menge arbeit und nen tausender
Jedenfalls sah mein innenleben nach 40tkm und 3 ölwechseln ganz gut aus (hatte ölpumpenschrauben gecheckt), nicht übermäßig sauber, in den ecken saß etwas koks, aber da hab ich schon schlimmeres gesehen.

Und 0 ölverbrauch zwischen den intervallen mit 250tkm gesammtlaufleistung.


Und ehrlich gesagt verstehe ich nicht die hektik, die jedesmal in den ölthreads auftaucht, lasst doch jeden machen wie er will.

Und zum TE, ein auto wie das beschriebene würde ich auch stehen lassen, die motoren im e38 laufen ALLE sehr ruhig(benziner), wenn sie in ordnung sind

Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 22:42   #37
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

hi adrian, bei mir war die ölwanne auch mal ab zwecks kontrolle der pumpenschrauben, sah innen blitzeblank aus bis auf den "ölfilm", kein schlamm, keine ablagerungen nix. ich vertraue auf das 0w-40 zeug

beim wechsel der VDD hat man ebenfalls nix was nach ablagerung aussah gesehen.

welches addinol fährst du?

edit: meiner hat aber auch mehr als 100k weniger drauf

Geändert von Schwedenkreuz (13.11.2010 um 22:48 Uhr).
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 22:43   #38
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Oh Oh, Sorry Sebastian, hab den Threat gefunden, war von FrankGo die Äußerung, Asche auf mein Haupt ,Sorry.

Also wie gesagt, wir schreiben das Jahr 94 ,aus jugendlicher Neugierde wird statt 15w40 nun das gute elf 0w40 ausprobiert,man hats ja (nichts ist gut und teuer genug) für sein Baby.

Vorher 15w40 von ? keine Ahnung war aber auch kein Dicountöl.

2 Monate und ca 3000km später , beim Check -Ölverlust festgestellt, damals noch kein Plan von der Materie gehabt( ja ja, heute auch noch nicht).

In die Werkstatt , tja Schaftdichtungen, kann ja nur , ich glaub doch alles, ist doch super Suppe drin.

Naja was soll ich noch schreiben , 2000DM später nimmt der Motor immer noch Öl. Obwohl die Maschine top war, Öl raus - 10W60 rein und bis heute fahre ich sehr gut mit dem Stoff.

Im Renault von mir war auch 5er drin,aber das der Motor deswegen ne Ölsadine war möcht ich mal den Franzosen ankreiden und nicht dem Öl.

Sorry Lex
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 22:50   #39
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ja dieses high star oder so, glaub 5w40.

Die VDD hatte ich übrigens vor meiner "umölung" gemacht, da sah das bild ähnlich aus, ist aber absolut unkritisch, ich denke eher normal wenn man so an die 200tkm kommt. Es lagert sich halt ein wenig in den ecken ab, der rest typisch honig-gelb

Ist bei mir auch eher eine notlösung geworden, man kann ja keinen ölwechsel mehr machen lassen, mein vertrauen ist jedenfalls erschüttert, reißen einem die service-verkleidung ab, und sagen mal gar nix, bestreiten das einen tag später auch noch scheinheilig mit, "ich hätte da wohl aufgesetzt", is klar.....

Und da ich nun auch den ölwechsel wieder selber mache, stand ich vor der entscheidung mobil 1 oder addinol, und beide seiten haben ja massig beführworter, und eins ist günstiger, zumal die preisspanne beim öl exorbitant ist, was mir mein inzwischen selbstständiger kfz-kumpel so erzählt, pure abzocke ist das
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 22:51   #40
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

nun vertragt euch wieder.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölschlamm im Kühlsystem-Kühlerschlauch undicht tf750 BMW 7er, Modell E32 17 28.09.2008 17:32
Motorraum: Ölschlamm beseitigung BINFORD BMW 7er, Modell E38 13 15.07.2007 14:45
Motorraum: Hiiilfeeee!!!!!!!Ölschlamm Badboy BMW 7er, Modell E32 8 08.11.2005 11:45
Motorraum: Ölschlamm JensSU BMW 7er, Modell E38 42 20.10.2004 13:05
Ölschlamm entfernen??? sanders BMW 7er, Modell E32 6 16.07.2003 17:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group