


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.11.2010, 09:30
|
#11
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es ist zu 100% kein TU-Motor, also hat er auch keine Vanos 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.11.2010, 09:47
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
|
ach ja und noch eine frage: der Motor den ich mir demnächst ansehe ist ein 540i auf einem Schaltgetriebe. Gibts da Probleme wenn ich den in einen 740i mit Automatik bastel??
|
|
|
15.11.2010, 10:17
|
#14
|
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
leider nein. Ist auch kein TU.
Erkennt man zb an den Ventildeckeln. Diese sind biem TU an der Stirnseite wuchtiger und "ausgebeult" da die Vanos-Einheit ja mehr Platz benötigt. Beim M60 und M62 ohne Vanos ist die Stirnseite der Deckel flach.
zudem hat der TU (der auch der einzige M62 mit Vanos ist) die elektronische Drosselklappe, also nen kleinen Servomotor, statt dem Hebel für die Gaszüge.
hier hast du einen TU
Schau dir die Ventildeckel genau an, dann wirst den Unterschied schon sehen, außerdem hat der TU auch keinen Leerlaufsteller mehr, oben auf dem Ansaug-Balg.
Wenn du die Elektronik von deinem übernimmst, sollte es mit dem Umbau auf Automatik kein Problem sein. Die Schwungscheibe muss auch getauscht werden.
__________________
Powered by

|
|
|
15.11.2010, 12:12
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
|
Das war mal eine klare und hilfreiche Aussage. Danke 
|
|
|
15.11.2010, 12:33
|
#16
|
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Ich würde den Motor mal genau unter die Lupe nehmen.
Wenn ich auf dem Bild den Gurt auf der Palette so sehe...ich glaube der wurde auf die "hau-ruck" Weise ausgebaut.
Hat der V8 keine Haken dran? 
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
16.11.2010, 14:01
|
#17
|
|
† 2017
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
|
In meinem 2000er 740i läuft ein Motor vom 2003er 540i.
Der Umbau bereitete keinerlei Schwierigkeiten.
Die Elektronik ist natürlich vom 7er geblieben.
Apropos: Gab es den 4,4l M62 wirklich ohne Vanos?
War das nicht der Vorgänger 4,0l M60?
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.
|
|
|
16.11.2010, 16:18
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
|
ja den gabs ohne VANOS von 96 bis 98.
Ist es ohne viel aufwand möglich den ohne VANOS in meinen Facelift mit Automatik zu bauen? Würde thoretisch auch der 2,8 einfach einzubauen gehen oder is das noch ein viel größerer Aufwand (mit 740 Facelift Automatik)?
und ja der Motor war ziemlich beschissen verpackt... Die Zündkerzenabdeckung auf der einen Seite ist auf jeden Fall kaputt... und bei der Motoraufhängung ist auch ein Stück abgebrochen...
|
|
|
16.11.2010, 21:54
|
#19
|
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
müsste eigendlich gehen, der 4,4er, musst halt den kompletten Kabelbaum übernehmen, das Steuergerät samt EWS-Modul und Schlüssel-Transponder, das Gaspedal samt Gaszug und wenn ich mich ned irre auch den Tempomatsteller samt Steuergerät und Zug nachrüsten. Dieser läuft beim TU meines Wissens nach über die DME und die elektronische Drosselklappe. Achja, den Ansaugbalg mit der elektronischen Drosselklappe vom DSC samt dessen Steller und Zug müsste auch dazu... also wohl nicht ganz so einfach das ganze 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|