Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2010, 21:08   #1
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Hier ist der Tipp,Scheiben-frostschutz nachfüllen und gut iss.
ist doch Verschwendung. Und am Ende isses zu zäh und schmiert -hatte ich schon mal, brauche ich nicht wieder. Und alles einfach rausschmeißen und über Scheiben und Lack laufen lassen ist bestimmt unnötig.

Dass Prüfen sinnvoll ist, habe ich bemerkt, als ich den Kühlerfrostschutz gemessen habe: -18°C ist nicht gerade üppig, ich denke: nicht ausreichend. Dabei war gerade im Frühjehr die Werkstatt dran und hat mir viel Kühlermittel auf die Rechnung geschrieben... Also ab und zu mal nachschauen, wie es dem Langen innerlich geht, ist sicher nicht verkehrt. Für mich ist das Fahrzeug eben mehr als nur ein Fortbewegungsmittel, das bei Bedarf eben wieder fahrfähig gebastelt wird.

Zitat:
Benutzt du dein Wischwasser nur einmal im Jahr
Na, so zwei, drei mal könnte hinkommen. Ich lasse meinen Langen eben gar nicht erst so dreckig werden...

Ansonsten scheint es hier niemand so genau zu nehmen mit seinem Liebling. Oder hat doch noch jemand eine Antwort auf Interner Link) meine Frage?

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 21:12   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ich behaupte mal von mir ich nehme das mind. 3x so genau wie du. Nur im Gegensatz zu dir weiß ich was ich mache

Ich tausch Teile aus, die andere in 20 Jahren nicht austauschen. Also sowas brauchst mir nicht vorwerfen!
Und im Gegensatz zu dir habe ich meinen Wagen bereits BEVOR der Frost kommt Winterfit gemacht. Zudem weiß ich wie es meinen
Wagen steht. Du ja wohl nicht.
Also wer hier von uns beiden die Technik schleifen lässt...?

PS: Auf saudoofe Fragen gibts nur saudoofe ANtworten. Logisch oder. Den Lacher hast auf jedenfall auf deiner Seite
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 21:32   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da (fast) alle Teile des Scheibenwaschsystems aus Plasik sind, ist mir bei zu geringem Frostschutzanteil noch nie etwas passert. Etwas Scheibenwaschwasserfrostschutz habe ich wegen der Reinigungswirkung auch im Sommer drinnen. Wenns nur 'a weng' sulzig wird, dann zerreißts da noch lange nichts.

Nun, Boris, stell Dich nicht so an.
Nimm einen dünnen Schlauch* und führe ihn tief in den Waschmittelbehäter ein. Dann setze Deinen Frostschutzprüfer aus dem Baumarkt auf den Schlauch und sauge die Flüssigkeit an.
Edit: An das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kommt man auch nur mit einem aufgesteckten Brausetrinkhalm oder einem sauberen Halm einer Spraydose heran.

*) Wenn Du keinen Schlauch hast, dann reißt Du den vom Scheibenwaschsystem heraus. Der eignet sich dafür recht gut.


P.S.: Heute abend glänzen mehrere Leutz mit Bestleistungen an technischer Intelligenz.

Geändert von amnat (03.12.2010 um 15:43 Uhr). Grund: Edit
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 21:34   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
P.S.: Heute abend glänzen mehrere Leutz mit Bestleistungen an technischer Intelligenz.
Mir auch aufgefallen... Hab mir schon zweimal die Augen gerieben...
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 22:28   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hä-watt? Mittem Kühlerfrostschutzprüfer Wischwasser prüfen?

Ich bin jetzt nicht soooo ganz sicher was im Wischwasser drin ist (ich nehme Ethanol), aber egal ob Ethanol, Methanol oder Isopropanol:

Das hat ne Dichte von ca. 0,8.

Die Dichte von Ethylenglykol (Kühlerfs) liegt bei etwa 1,1.

Was passiert also wenn man mit dem Kühlwasserprüfer ne Wasser-Alkoholmischung prüft?

Na?


@Boris kipp ne Pulle Alk da rein, fertig.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 22:50   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also das siehst du falsch...
schließlich hat er ein hochqualitäts-prüfgerät:
Zitat:
so in etwa: ich habe eine Spindel (zwofuffzich, Baumarkt), die für Kühlerfrostschutz und Scheibenfrostschutz taugt (sind bei mir unterschiedliche Mittel).
dies wird sich vermutlich per software an die verschiedenen dichten anpassen lassen (vielleicht auch gleich mit der analyse der enthaltenen bestandteile)

@te: wie wäre es wenn du den inhalt aus dem tank entfernst, in einen entsprechend gekennzeichneten behälter einfüllst und für den sommer aufbewahrst... das frostschutzgemisch sorgfältig zubereistest und dieses dann einfüllst? du solltest aber destiliertes/demineralisiertes wasser benutzen damit es im system keine kalkablagerungen geben kann... und vor allem nach dem ablassen des sommerschutzes das system ordentlich spülen.
zum ablassen den innenradkasten vorne rechts ausbauen, den scheibenwaschbehälter ausbauen, entleeren und reinigen. wieder einbauen und mit dest./dem. wasser spülen und geeignetes waschwassergemisch einfüllen... kaum 4 std. später ist ein makelloses spritzwassergemisch verfügbar
zur messung kann jedoch einfacherweise der wasserschlauch, der an die spritzdüsen geht, abziehen und in ein passendes gefäss einführen. dann die scheibenwaschanlage betätigen (ist der rechte hebel am lenkstock) bis genug flüssigkeit für einen test abgefüllt ist (nach der prüfung kann dieses wieder in die waschanlage eingefüllt werden).

ich hoffe sachdienlich geholfen zu haben und lege mich nun auf das sofa um fertig zu lachen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 23:11   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
... Mittem Kühlerfrostschutzprüfer Wischwasser prüfen? ...
. . . .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DichteheberR.jpg (23,1 KB, 51x aufgerufen)
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 23:24   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das ist dann aber ein Universalgerät...auf was die cleveren Amerikaner so alles kommen

Muss ja dann eine gegenläufige Skala haben.

Geändert von McTube (26.11.2010 um 23:41 Uhr).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 23:44   #9
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Also, Scheibenwischwasser Prüf Dings gibt es wirklich.... habe Eins geerbt.... ist so ein Ding mit drei Skalen (ohne Beschriftung und keine BA).... Universaldings....... hab es noch nie gebraucht.... Ich kipp ab Oktober einfach Frostschutz nach... und im Dezember/ Januar bin ich sicherlich mit der Methode bei –30°C.... ab Mai gibt es wieder reines Wasser...

Zum Prüfen... da brauchste nen langen Schlauch und nen Hebepumpe (Gummiball-Dings) mit dem entsprechenden Volumen... das Sieb ist bei mir (sicherlich Sonderausstattung) zum Wegklappen... böse Zungen könnten auch behaupten es ist im Eimer... Oder du drückst auf den Wischerhebel und versuchst das Zeug auf zu fangen...
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 23:47   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
... Muss ja dann eine gegenläufige Skala haben.
Hat es.
Auf dem weißen und auf dem grünen Teil der Skala sind gegenläufige Temperaturwerte aufgeschrieben.


Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
... auf was die cleveren Amerikaner so alles kommen
Also dazu muß man nicht clever sein; (bei den Amis vielleicht?)
Jeder deutsche Techniker kann problemlos auch so einen Dichteheber konstruieren.
Es ist aber halt nun schon Tradition, daß einfache Geräte für die KfZ-Werkstatt zuerst in Amerika preiswert zur Verfügung stehen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Frostschutz tomgos BMW 7er, Modell E32 16 27.06.2012 02:24
Motorraum: Scheibenwaschwasser! joergtreder BMW 7er, Modell E38 6 21.11.2010 16:43
Frostschutz paule75 BMW 7er, Modell E38 6 11.01.2009 21:51
Scheibenwaschwasser DasPhantom BMW 7er, Modell E32 19 08.03.2005 08:39
Was für Frostschutz ????? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 3 06.12.2002 14:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group