


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.11.2010, 19:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Na wie schauts aus, Heiko und Michael (McTube), habt Ihr nicht Lust, mal eben an Euren Bimmern nachzuschauen, ob Da am Heizgerät noch eine Umwälzpumpe sitzt?
Das muß doch zu klären sein. 
|
|
|
29.11.2010, 19:16
|
#2
|
|
Gast
|
Heute nicht mehr.... Ist mir zu Kalt .... aber bei gelegenheit mache ich das mal.
|
|
|
|
29.11.2010, 19:19
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.11.2010, 19:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Die hat ne Wasserpumpe - kann man hier schön sehen:
|
Das ist dann wohl die "echte" Standheizung für den Diesel, und somit geklärt, daß sie doch die Umwälzpumpe hat.
Bleibt noch offen: wie sieht es beim bloßen Zuheizer aus, stimmt das WerkstattHdB Webasto auch für den E38, d.h. keine Umwälzpumpe?
|
|
|
29.11.2010, 20:45
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von RS744
Das muß doch zu klären sein. 
|
Dafür muss ich keinen Fuss vor die Türe setzen Ralf
E39 und E38 Diesel ZH und SH haben die Pumpe, sind also gleich. Es ist die "Thermotop Z/C" (steht genau so da drauf) Sonderausführung BMW verbaut.
Auch der Install Kit Indenpendent Heater ist interessant (keine Pumpe, kein Ventil!)
Install.kit, independent heater, 82300137540 ? BMW parts catalog
Ich behaupte mal da gibt es nichtmal das Ventil für Inline, das funktioniert anders (Rückschlag oder sonstwie, jedenfalls ist die Maschine kalt). Im Edeka ist das Ventil immer ausgegraut! Ich wollte die Tage eh mal schauen weil ich eigetlich Inline-Betrieb will...
P.S.: Kann sein dass da auch noch Baujahrabhängig bei den Dieseln was verschieden ist...
Geändert von McTube (29.11.2010 um 20:52 Uhr).
|
|
|
30.11.2010, 17:56
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von 730de38
Schau mal diese Variante an  Es gibt mämlich zwei Varianten zum Diesel.... 
|
Da hast Du allerdings recht, mach Dir mal den Spass in die Fahrzeugliste zu schauen. Der Set den ich gepostet habe hat nur Diesel drin, Deiner auch Benziner. Was zum Geier haben die da getrieben? 
|
|
|
01.12.2010, 09:11
|
#8
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von McTube
Da hast Du allerdings recht, mach Dir mal den Spass in die Fahrzeugliste zu schauen. Der Set den ich gepostet habe hat nur Diesel drin, Deiner auch Benziner. Was zum Geier haben die da getrieben? 
|
Na ist doch klar der Diesel ist der bessere, weil der im inline und Bypass betrieben werden kann.  Ohne zu zu spinnen beim anlassen.... 
Geändert von 730de38 (01.12.2010 um 09:17 Uhr).
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|