Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2010, 22:35   #11
heimatschutz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Drensteinfurt
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
Standard

Hi, habe Reset gemacht. Keine Reaktion. Gangwahl bleibt im Display auf -D- stehen. So kann ich den Wagen nie starten. Wo sitzt der Positiosschalter genau.
An der linken Seite ist das Gestänge, wo der Seilzug von der Steptronik verbaut ist. Das Gestänge wird mit einer Schraube, die in das Getriebe geht, gehalten.
Liegt dahinter der Positionsschalter oder ist es gar dieser? Muß ich das Geriebe ausbauen und öffnen um einen Austausch vorzunehmen. Läuft bei Öffnung das Getriebeöl aus? Was habe ich zu beachten. Kann im Moment nur theoretisch Erfahrungen sammeln, da ich letzte Woche operiert wurde und noch nicht voll einsteigen kann. Darum noch eine bitte, ich habe verzweifelt versucht Literatur in Form einer Wartung/ Reparaturanleitung für meinen 728i Bj. 9/1997 zu bekommen. Ohne Erfolg, kannst Du mir da weiterhelfen.
Danke für die Aufmerksamkeit.

MfG heimatschutz
heimatschutz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 22:48   #12
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

seilzug geht aufn hebelarm, dieser an eine Welle, die welle durchs getriebe, betätigt im Getriebe einen Kolben und auf der anderen Getriebeseite, wo sie wieder rauskommt, hängt der Positionsschalter.

Ich geb dir aber nen guten tipp, bevor du anfängst irgendwas abzubauen.
mach den kofferraum auf, da steht ne nummer, von bmw, ruf die an, dann kommt das servicemobil, das hat nen diagnosegerät dabei, die lesen dann fix aus, und wenns der positionsschalter is, steht der im Fehlerspeicher.
Genauso denkbar wär eine Störung vom getriebesteuergerät, das es blödsinn auf den bus sendet, auch das würde im Speicher stehn.

Keine angst, kostet nix wenn der nur mal kurz guckt.
Wobei die leute meist kompetenter sind als die inner werkstatt, gibt zwar ausnahmen, aber das is eher selten.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 22:03   #13
heimatschutz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Drensteinfurt
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
Standard Getriebeprobleme weiterhin

Ich habe dir gestern eine E-Mail geschickt über die Auswertung bzw.Eergebnis des Kontaktes des Herrn Braunstein von BMW Mobile Service. Leider ist keiner rausgekommen zum Fehlerspeicher auslesen. Da der Seilzug der Steptronik heile ist, müsste ich mechanisch die Gänge schalten können. Das Problem. das im Display -D- angezeigt wird soll ich übergehen in dem ich den Anlasser überbrücke. Wenn der Wagen an ist kann ich zur nächsten Niederlassung und da alles durchchecken lassen. Erstens war der Wagen damals beim ersten Start an.Bewegung kam aber nur in -D-auf. In -R- tat sich gar nichts. Damit dummes Zeuggerede von Herrn Braunstein. Also keine Antwort darauf warum er nicht Rückwärts gefahren ist. Langsam bin ich genervt. Es sind nicht die BMW`s die ich aus den 70-80 Jahren kenne, die waren zuverläsig. Als ich den Wagen am 28.Okt.2010 gkauft habe, war ich im Glauben ein zuverlässiges gutes Auto zu haben. Ein Werkstatthandbuch ist auch nicht zu bekommen.

MfG Peter
heimatschutz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 22:21   #14
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

tja, dann haste wohl einen von der faulen sorte erwischt, gibts auch hin und wieder.

Abgesehn davon, du hasten Auto gekauft was nichmehr gerade neu is, anscheinend recht billig und nicht sonderlich gut geprüft beim kauf, da isses nich ungewöhnlich das dann sowas bei raus kommt.

für den satz bekomm ich jetzt bestimmt wieder mecker, aber es is ne tatsache das viele die eine kleine motorisierung kaufen, nicht nur am kaufpreis und der ausstattung sondern auch an der Wartung sparen, ergebnis siehste ja selbst.
Hab von der Sorte schon einige gesehn, kenne natürlich auch welche in super zustand, aber naja, das sind nich sooo viele, da hab ich mit den fuffis weniger sorgen.

Naja, zurück zum Thema, fakt is, das du dich hier noch so sehr aufregen kannst, das ganze getippe ändert nix an dem Problem.
Steck halt maln bisschen geld rein und schaff die karre zu wem der Ahnung hat, von allein wirds halt nich besser. Also suchste dir entweder wen im forum aus der Nähe oder halt zu bmw.

PS: ein Werkstatthandbuch gibt es sehr wohl, sowohl elektronisch von bmw wie auch in gedruckter Form von einem Fremdanbieter.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 00:22   #15
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

ADAC...und zu BMW..wenn du wegen der OP nichts machen kannst.
Zum innenLicht öffne mal bitte hinten links die C-Säulenverkleidung...bestimmt ein verschmortes innen Licht Kabel..deswegen verschmort immer deine Sicherung.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 10:48   #16
heimatschutz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Drensteinfurt
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
Standard Getriebeprobleme weiterhin

Guten morgen allesschrauber. Schön, dass du mich so aufheiterst. Folgendes: ich habe von 1973 - 1987 BMW gefahren vom 1502, 2002 tii - 323i. Die 02 hatten alle Syhchronringprobleme, heißt der 2. Gang sprang immer heraus, ansonsten waren dass Super Autos ohne den ganzen Elektronikklamauck. Ich habe damals selbst die Getriebe zerlegt und überholt. Mit der heutigen BMW- Materie muß ich mich erst auseinandersetzen, darum stehe ich nun wie der Ochse vorm Berg. Mein Auto ist gemessen am Neupreis sicherlich günstig eingekauft. Ich habe 3.500 EUR bezahlt. Der BMW hat 2. Vorbesitzer, einmal vom BMW-Autohaus selbst und dann von einem Fitnessclubbesitzer. Checkheft gepflegt von BMW bis zum Kilometerstand von 198.Tsd. jetzt habe ich 220.Tsd. auf dem Tacho. Der Wagen hat hier und da an wenigen Stellen leichten Flugrostansatz, keine tragenden Teile, keine Türansätze, Kofferraum noch Heckklappe. Bremsscheiben und Beläge neu. Einen Tag nach dem Kauf beim Tüv vorgeführt, ohne Mängel, der Prüfer sagte noch, super gepflegt. Ausstattung: Original BMW-Felgen, Sommerreifen v.235/50 ZR 18 auf 8JX18 u. h.255/45 ZR 18 auf 9JX 18 Dunlop. ABS/ASR, Airbags, Bordcomputer, elektr .Einparkhilfe, elektr.Fensterheber,ESP,Klimaautomatik,Lederaussta ttung,Navigationssystem, DVD-Radio, Schiebedach, Seitenairbags, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer m. Reingungsanlage, Telefonanlage m. Freisprecheinrichtung, Zentralverriegelung, Holzausführung,5-Gangautomatik/Steptronik,Multifunktions-Lederlenkrad,Lenksäule einstellbar Regensensor, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen im Fond, Spiegel beheizt un anklappbar. Heckrollo. Was ich mir noch dazu gekauft habe, sind Original BMW-Alu mit 215er Winterreifen. Jetzt beurteile trotz des derzeitigen Mangels ob ich mich verkauft habe.
Was bedeuten die Zahlen auf meinem Getriebe.ZF -095 OP,,,,GmbH-SB 1056 000 *0463 429 ZOP * Ich dachte immer ich habe ein A5S 310 Z Getriebe verbaut?
PS: Bitte, sende mir die Adressen, wo ich die Werkstattbücher bekommen kann, ich habe keine gefunden, Danke!

MfG Peter

Geändert von heimatschutz (04.12.2010 um 11:03 Uhr).
heimatschutz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 11:08   #17
heimatschutz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Drensteinfurt
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
Standard Lichtprobleme/durchgebrannte 20 Amp-sicherung

hallo Günny, danke auch dir für den Hinweis. Wenn ich es schaffe, schaue ich nach.
Einen schönen Gruß heimatschutz
heimatschutz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 12:01   #18
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also 3.500,- für einen e38 ist sicherlich nicht teuer!
besonders wenn der allgemeinzustand derart gut ist wie du beschrieben hast.
generell gilt auch beim bmw die regel, dass man im ersten jahr ca. den kaufpreis des gebrauchtwagen nocheinmal für rep's investieren muss...
also selbst wenn du das getriebe instandsetzen musst bzw. austauschen, so bist du immer noch "im normalen bereich"...
ich habe meinen dicken vor 13 monaten für 6.500,- gekauft und bisher ca. 6.500,- investiert... und bin noch lange nicht fertig
aber dafür habe ich ein wunderschönes fahrzeug welches sich auch noch richtig gut fahren lässt
übrigens bin auch ich in den späten 70ern und frühen 80ern 1802 und 2002tii gefahren... kaput ging da nix (war ja auch nix drin was kaputt gehen konnte)... ausser im 2002tii die kugelfischereinspritzung... die konnte ja kaum jemand einstellen, da habe ich mich viel mehr geärgert über bmw als heute mit dem e38! auch der spritverbrauch damals ließ mehr als zu wünschen über
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 17:13   #19
heimatschutz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Drensteinfurt
Fahrzeug: E38-728i (09.1997 )
Standard Kauf nicht teuer

da bin ich aber froh, das ich mich nicht ganz verkauft habe. Aber das gleiche nochmal reinstecken an Reparaturen finde ich auch nicht gerade ok für so einen Nobelschlitten. Ich habe mal einen Ford Mondeo Turnier Ghia TD gefahren, bin 327 Tsd. Km gefahren, er war immer zuverlässig. Außer Verschleißteilen habe ich nichts investieren müssen. Ein Auto muß zuverlässig sein und nicht Angst verbreiten, das ich Unterwegs stehen bleibe, weil irgendein elektronisches Teil versagt. Im Forum habe ich viel gelesen über die dauernden Schwächen der 7er, da kann man nicht von zuverlässigkeit sprechen. Hätte ich das wissen aus dem Forum vorher gehabt, wäre mir im Traum nicht eingefallen einen BMW zu kaufen. Obwohl ich in dem genannten Jahren ein BMW-Fan war. Ein Auto in der Preisklasse (Neukauf ca. 95 Tsd. DM) muß mehr zuverlässigkeit bieten. Der Slogen früher, BMW-Spaß an der Freude /am Fahren.Und heute, Werkstätten wo einer nur abgezockt wird. Ich war am 11.11.2010 bei BMW zum Fehlerspeicher auslesen(Lichtprobleme-Innenraum).Ergebnis, voraussichtlich ein Defekt im Grundmodul. Dafür habe ich 33,80 EUR hinlegen müssen. Ich habe denen gesagt, meine Oma konnte besser aus der Glaskugel lesen, als eure ,,Techniker". Soweit dazu. Ich habe die ganzen Jahre meine Autos und Motorräder selbst gewartet mit Erfolg. Gibt es keine ehrlichen Werkstätten mehr? Fall´s ich den 7er behalte, werde ich mir nach und nach wissen aneignen und spezielle Werkzeuge kaufen, damit ich ja nicht auf diese Versager in den Werkstätten angewiesen bin.

Gott zum Gruß

Geändert von heimatschutz (04.12.2010 um 17:20 Uhr).
heimatschutz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 19:11   #20
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

hmm... du willst also einen "nobelschlitten" fahren... erwartest dass du für 3.500,-€ ein top gewartetes, ehemals knapp 100.000,-€ teures, fahrzeug hingestellt bekommst und dass dieses auch noch auf ewig top bleibt
also da kann ich nur
da wäre ja jeder ein idiot der sich nen neues fahrzeug kauft
du warst in einer werkstatt und hast für 33,80 einen mechaniker ca. 20 min von wichtigen aufgaben abgehalten... und erwartest eine exakte diagnose?
fehler auslesen gibt lediglich einen hinweis auf die fehlerrichtung... das richtige interpretieren wird erst per ausschlußverfahren und logisches denken zu einer echten diagnose und instandsetzung. dies dauert jedoch um einiges länger! dadurch dass der e38 die nobelkarosse war, wurde er nicht allzu häufig in der werkstatt angetroffen (da ja zu teuer für normalsterbliche) und somit haben die, vielleicht noch von damals vorhandenen, mechaniker auch nicht so große erfahrung in der fehlersuche an diesem fahrzeug.
dass bei nem golf nen fehler ruckzuck gefunden wird liegt meist daran dass er bereits oft auftrat und es so die fehlersuche erleichtert, da man auf erfahrungswerte zurückgreifen kann.
was du bezahlt hast für den wagen... das war genug um eine gesunde basis zu erhalten... aber mehr nicht! wie ist der vorbesitzer mit dem fahrzeug umgegangen?
220tkm hat der wagen jetzt runter.... und? warst du denn bereits bei zf einen getriebeservice machen zu lassen? nö? na dann .... denn die "lifetime"-füllung vom getriebeöl heißt ~160tkm und wer sein fahrzeug nicht vernünftig wartet... der kann nicht erwarten dass es ewig und problemlos läuft! und scheckheft heißt nicht unbedingt dass alle rep's die bei der wartung angefallen wären auch durchgeführt wurden
so frei nach dem motto: "nö, das geht noch so... der wagen kommt eh bald weg"
dass der e38 kein ford ist... ich denke das hast du bereits bemerkt... wenn nicht... kauf lieber wieder einen ford
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatik schaltet nicht in den 5. Gang BMW-Freak BMW 7er, Modell E38 31 19.01.2009 23:33
Automatik schaltet nicht mehr richtig Dela BMW 7er, Modell E32 10 04.07.2007 15:16
Motorraum: Automatik schaltet nicht hoch mousehunter BMW 7er, Modell E38 17 03.12.2006 14:02
Automatik schaltet nicht hoch.. lap17 BMW 7er, Modell E38 3 26.08.2003 20:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group