


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.12.2010, 16:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Man kann doch nicht belibig Kapazität (Ah) der Batterie erhöhen.
Dem Auto und dessen Elektronik macht das herzlich wenig aus. Aber wenn die Ah Zahl zu hoch gewählt ist, dann schaft es der Generator nicht die Batterie voll auf zu Laden, was die Lebensdauer der Batt. erheblich herrabsetzt!
Desweiteren kann ich nicht verstehen wie es zu den hier angesprochenen Spannungsspitzen kommen soll. Wo soll die höhere Spannung denn her kommen?
Kann es sein, das ihr Stromspitzen meint? (Der selbe Efekt wie im Haus, das bei starken elektrischen verbrauchern beim einschalten hin und wieder mal die Sicherung fliegt?)
Geändert von Markus-B (04.12.2010 um 18:40 Uhr).
|
|
|
04.12.2010, 17:09
|
#2
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Markus-B
... dann schaft es der Generator nicht die Batterie vonn auf zu Laden, ...
|
Woher hast Du das?
P.S.: Jeder Elektriker weiß, die Induktivität macht die Spannungsspitzen. Der Ladegerättrick dürfte aber, wenn mans richtig macht, nichts ausmachen.
Wir wissen jetzt, Du bist kein Elektriker! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|