


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.01.2011, 19:29
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Schreib doch bitte in einem dialektfreien Deutsch
Wieviel KM bist Du mit den drei Vorderachsen gefahren?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.01.2011, 19:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Schreib doch bitte in einem dialektfreien Deutsch
Wieviel KM bist Du mit den drei Vorderachsen gefahren?
|
ca. 220.000 km dialektfrei.
MfG Dimi
|
|
|
11.01.2011, 20:02
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann hast Du entweder keine originalen Teile ver- oder bei dem Einbau Mist gebaut.
Oder Eure Straßen sind so schlecht und der E38 sieht kaum Autobahn...
Normal ist das jedenfalls nicht...schönes Beispiel: E38 mit praktisch nur Langstreckenbetrieb auf der Autobahn von Beginn an hat mit knapp 250.000 km angefangen, dass die Teile an der VA langsam die Grätsche machen...und das waren 100%ig die ersten Teile!
Bei einem 728i darf ich demnächst die VA machen, der hat mit den Problemen so irgendwann kurz nach 200.000 km angefangen - ebenso noch die ersten Teile.
|
|
|
11.01.2011, 20:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Dann hast Du entweder keine originalen Teile ver- oder bei dem Einbau Mist gebaut.
Oder Eure Straßen sind so schlecht und der E38 sieht kaum Autobahn...
Normal ist das jedenfalls nicht...schönes Beispiel: E38 mit praktisch nur Langstreckenbetrieb auf der Autobahn von Beginn an hat mit knapp 250.000 km angefangen, dass die Teile an der VA langsam die Grätsche machen...und das waren 100%ig die ersten Teile!
|
Ich bitte Dich. Ich setze priorität in meine Arbeit so wie Du.
Ich baue nie Mist beim Einbau.
Die Teile waren 2 mal Original BMW und 1 mal MAYHLE.
Das Motiv warum so oft? Kann ich nicht erklären. Hatte ich Pech mit dem Material? Wer weiss?
MfG Dimi
|
|
|
11.01.2011, 20:14
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, das hab ich mir schon gedacht - hätte ich Dir auch nicht unterstellen wollen - deshlab die "oder"
Gut, zu Meyle sag ich lieber nix - bei den anderen beiden muss das Pech sein - oder eben das dritte "oder".
Ich hatte es schon mal irgendwo geschrieben: Was man nicht vergessen darf: Die Straßen sind in den Jahren nach Produktionsende des E38 nicht besser, sondern wesentlich schlechter geworden...darunter leidet auch ein Fahrwerk extrem!
Zudem ist am Beispiel des E38 gut abzuleiten, was so ein Oberklasse-Automobil im Alter so mit sich bringt: Es wird verdammt billig in der Anschaffung und die allerwenigsten nutzen den 7er für das, wofür er eher gebaut wurde: Als komfortable Reiselimousine für Langstrecken - auch ich sicherlich nicht
Auch alles über 16"er strapaziert das Fahrwerk - in welchem Maße, kann man wohl nur vermuten. Und 18" ist vielen ja schon am E38 zu klein...wird aber oft auch nicht bedacht, wenn man mal wieder über die Qualitäten lästert.
Damit keiner denkt, ich hab die rosa Brille auf: Der E38 hat natürlich Mängel, die sich durchziehen - wesentlich schwerwiegendere Mängel: Den ROST - ich würde auch sagen, dass die VFL weniger stark betroffen sind (analog dem E32 zu sehen), aber es sicher auch rostarme FL gibt (kenne zumindest einen  ).
|
|
|
11.01.2011, 20:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Oberrohrbach
Fahrzeug: 730iA (Juli 1995)
|
hm...
also als bj. 95 besitzer kann ich nur sagen, dass ich mir lieber einen jüngeren gewünscht hätte, da mir die scheinwerfer einfach besser gefallen und ich vielleicht auch ein xenon licht gehabt hätte. obendrein komme ich jetzt drauf, dass nicht alles mit dem bus-system verbunden ist, daher kein mp3 player. deswegen würde ich mir vielleicht einen jüngernen nehmen.
dann hätte ich auch gerne ein schiebedach aus glas.... oh, oh, oh...
aber naja, somit hab ich einen alten aber sehr tollen wagen der mich trotzdem jeden tag auf's neue entzückt. und rost seh ich weit und breit keinen. mein erstes service war halt ein wenig heftig, da ich nicht wusste, was vor mir gemacht wurde habe ich ein großes service machen lassen und alle flüssigkeiten und filter tauschen lassen. und da kamen dann noch viele andere dinge dazu, aber nun läuft wieder alles rund und ich bin happy.
 iMAC
|
|
|
11.01.2011, 20:27
|
#7
|
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Bei einem 728i darf ich demnächst die VA machen
|
Das lese ich gerne 
|
|
|
11.01.2011, 20:35
|
#8
|
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Bei einem 728i darf ich demnächst die VA machen.
|
Ich kenn da auch nen 750, der die Kur bald bräuchte....
|
|
|
12.01.2011, 08:41
|
#9
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Verstehe das ganze Gejammere auch nicht.
Meiner hat jetzt ca. 210 Tausend runter und bei dem waren lediglich die Querlenker und Integrallenker hinten im Eimer.
Vorderachse ist noch top, obgleich ich zu 80 % auf Landstraßen unterwegs bin.
Auch Rostprobleme habe ich nicht, da ich regelmäßig mein Auto durchschaue und sofort auch kleinste Stellen beseitige.
Nicht erst, wenn einem die Rostbeulen schon ins Gesicht springen und das Beseitigen des Rostes nur noch durch Neuteile möglich ist.
Wichtig ist, glaube ich, auch, dass man im Winter mindestens zweimal pro Woche durch eine Waschstraße fährt und das Salz abspült, unten wie oben 
Mein alter und geliebter E32 hatte zum Schluß über 300.000 Km drauf, war über zehn Jahre in meinem Besitz und hatte keinen Rost!
Bei dem waren in der ganzen Zeit, unten rum, nur die Stoßdämpfer, Lenkgetriebe sowie Quer- und Integrallenker kaputt.
Das Schönste ist, er fährt heute noch irgendwo in Augsburg und macht seinem Besitzer hoffentlich viel Freude 
Fazit:
Wer sein Auto gut pflegt, selten am Straßenrand flucht und steht
Gruß Klaus
|
|
|
11.01.2011, 20:02
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Tja, das ist wie der Tod, bei einen kommts früher beim anderen später.
Manchmal sind die bis Grenzwerte 10-15% überschritten und dann braucht man sich nicht wundern.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|