@Matthias
Zitat:
Es ist in meinen Augen einfach Stilbruch , wenn man sich nicht an bestimmte Konventionen hält.
Das müssen nicht unbedingt Vorschriften sein, sondern es gibt auch noch andere ungeschriebene
Vorschriften. Niemand klebt z. B. einen Mercedes Stern auf sein Auto. Und wer lackiert schon seinen
Ferrari blau oder grün.
|
Ich habe schon schwarze, weiße, blaue, grüne und gelbe Ferraris gesehen.
In den U.S.A. fährt mindestens einer in Pink rum.
Es gibt auch VW Käfer mit Mercedes Hauben und Sternen.
Und was wäre, wenn Enzo seine Rennerle gelb gestrichen hätte.
Würden dann auch alle schreien: "Iehhee, wie kann man seinen Ferrari nur rot lackieren !"
Übrigens, warum sieht man bloß so wenig babyblaue Autos,
wo Bugatti doch so eine berühmte und gute Automarke war ?
Also,
was soll's ?
Ich war schon immer dagegen, sich in Klischees pressen zu lassen.
Es lebe das Unkonventionelle !
@all
Aber zurück zum Thema Alpina.
10K€ für 4 Kilo Aluminiumguß ist viel Holz.
Viel zu viel für die paar Kilowatts mehr.
Was ist der Unterschied zwischen Alpina Ansaugrohren und Original ?
Innendurchmesser, Form oder Länge oder von jedem etwas ?
Hat noch niemand daran gedacht, die Dinger für 500 €
in Polen oder der Tschechei nachgießen zu lassen ?
Gruß Manu