Zitat:
Zitat von Alfred G
Interessantes Fundstück! Danke!
|
Hier noch die
Quelle. Ist ganz interessant.
Zitat:
Zitat von Alfred G
In der Tat war der W140 keine Design-Meisterleistung (im Gegensatz zu den Vorgänger W108,W116, W126)
|
Das sehe ich anders. OK, aus heutiger Sicht, keine Frage, recht schlicht und als W124 im XXL-Format dreinschauend. Aber zur Kohl-Ära sicherlich ein Hingucker und lt. Mercedes
in Rufweite hinter der Mode gezeichnet.
Es kommt bei der optischen Erscheinung der Langversionen auch immer auf den konstruktiven Aufwand des Herstellers an. BMW, Mercedes, Audi und Volkswagen verwenden soviele Gleichteile, wie nur möglich.
Anders hingegen Jaguar; hier werden komplett neue Baureihen (X300 vs. X330) bzw. Baumuster erstellt. Für den Laien nicht direkt erkennbar, so fügt sich das Design der Langversion stimmiger in die Linie des Fahrzeugs ein.
Beispiel: XJ40 Majestic.
Klar, die lange Tür hinten fällt auf. Aber auch das erhöhte Dach? Und die ganz leicht steiler stehende und nach oben hin gewölbtere Heckscheibe? Gemäß des von @KaiMüller zitierten
Three-Box-Designs sieht man hier eine stimmigere Designlinie als bei
herkömmlichen Langversionen.
Freude am Fahren
Alex