


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.03.2011, 16:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E30 318i Cabrio (08/93), E32-730i (05.90), E32-730i (09.91), E39-523i LPG (06.98), Ford Explorer U2 V6 4,0, Suzuki GSF 1200 K6
|
Zitat:
Zitat von Artos
...ich hab auch nochmal ne böde Frage zu dem Gutachten:
Wird bei der "Begutachtung" das Serviceheft berücksichtigt, oder der Kilometerstand anhand des Fahrzeugzustands für richtig/nachvollziehbar oder falsch befunden ?
greetz
der art
|
Das Classic-Data Kurzgutachten ist eine kurze Fahrzeugbewertung wo der äußerliche Zustand und evtl. Innenraum begutachtet wird.
Der KM Stand wird nur notiert um den Marktwert ein zu stufen.
Ich lade mal kurz meines hoch moment, dann sieht man wie dieses ausschaut inkl. Erklärung.
__________________
BMW E32 730i
|
|
|
16.03.2011, 16:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E30 318i Cabrio (08/93), E32-730i (05.90), E32-730i (09.91), E39-523i LPG (06.98), Ford Explorer U2 V6 4,0, Suzuki GSF 1200 K6
|
Hier Gutachten und Anlage
|
|
|
16.03.2011, 20:48
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: F34-30d (06.19)
|
Hallo,
bei der Zurich bekommt man den Oldtimer-Tarif unter bestimmen Vorraussetzungen ab einem Fahrzeugalter von 20 Jahren.
1. Classic-Data Gutachten mit den genannten Anforderungen an den Zustand
und Mindestwert,
2. es muß ein Alltagsfahrzeug als "Erstwagen" angemeldet sein,
3. abschließbare Garage,
4. eingeschränkte Km-Leistung, die wir mit 6000/Jahr angegeben haben.
Der Originalzustand ergibt sich, meiner Meinung nach, aus dem Gutachten an welches ja auch eine kleine Bilddokumentation anhängig ist.
Viele Grüße, Peter
|
|
|
16.03.2011, 22:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Bei den Oldie Versicherungen würde ich auch mal bei der Württembergischen Versicherung rein schauen - die waren mit die ersten, die überhaupt nen Oldie Tarif angeboten haben und haben da Erfahrung.
Man braucht bei einem e32 auch kein Gutachten - Fotos von innen und außen reichen. Es muss aber ein Erstfahrzeug vorhanden sein und man darf den Oldie dann nicht mehr für Alltagsfahrten verwenden. Auto muss auch 20 Jahre alt sein (sind ja schon einige e32).
Saisonzulassungen werden im Tarif berücksichtigt - die OCC bietet das meiner Kenntnis nach nicht. Mit ner Saisonzulassung ist die Württembergische daher oft vom nominalen Zahlungsbetrag pro Jahr günstiger ...
Gruß
Martin
|
|
|
17.03.2011, 09:44
|
#5
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Moin,
ich bin bei OCC, die Saisonzulassung wird da tariflich berücksichtigt. Wenn man mal mit denen redet, machen sie auch Ausnahmen, was das Alter des Fahrzeugs und des Fahrers angeht. Mein E32 war ein paar Monate zu jung, hat dann aber trotzdem die Youngtimer-Versicherung bekommen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit denen.
Grüße
Fuffi_LwL
|
|
|
16.03.2011, 16:12
|
#6
|
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
OCC steht für Oldie Car Cover und die bieten auch Spezialtarife für Clubs und Foren.
Gruss
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
03.02.2012, 06:07
|
#7
|
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von BigTom
wird mir die Laufleistung und der Rost am Tankdeckel ggf einen Strick durch die Rechnung ziehen und der ermittelte Wert womöglich unter 2k liegen?
|
Ja, sehr gut möglich. Wie wär's zumindest mit professioneller Rostbeseitigung vorab ? Wenn der Wagen wirklich so gut dasteht, lohnt sich's doch.
|
|
|
03.02.2012, 06:55
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
Ja, sehr gut möglich. Wie wär's zumindest mit professioneller Rostbeseitigung vorab ? Wenn der Wagen wirklich so gut dasteht, lohnt sich's doch.
|
Jup, wäre vielleicht sinnvoll... Nehme ich dann im Frühjahr in Angriff denke ich
|
|
|
03.02.2012, 12:28
|
#9
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Das Wichtigste bei einem Gutachten ist die Beschreibung des tatsächlichen Zustands, denn im Falle eines Totalverlusts (Diebstahl, Brand o.ä.) kann man diesen ja anderweitig nicht nachweisen.
Gruß
Mark
|
|
|
03.02.2012, 23:04
|
#10
|
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Wertgutachten
Hallo zusammen
eine generelle Frage zu Wertgutachten.
Wie lange sind diese gültig bzw. für die Versicherung bindend ?
Ich lass ein Gutachten machen und nach einem Jahr fährt mir einer ins Auto ...........dann kommt die Versicherung und sagt :" Das Gutachten ist ja schon 1 Jahr alt .....usw usw usw" !
Versicherungen sind doch alle .............
Wie oft muß solch ein Gutachten erneurt werden?
Bei einem ca Wert von 4500 Euro lohnt sich doch sowas kaum wenn es jedes Jahr erneurt werden muß.
Und solange der Wagen nicht völlig ausbrennt oder gestohlen wird ,kann man am Rest den Zustand doch auch noch ganz gut beurteilen.
Rechnungen ,zumindest die der gekauften Teile, sind doch sicherlich auch hilfreich ......ach nee dann kommt die Versicherung wieder an und meint :"Beweisen sie uns das die Teile auch im Fahrzeug verbaut wurden etc."!
Es hilft alles nix ,unsere BMW sind leider keine Mercedes Benz ......da wird ja sogar für ne total runtergerittene und dazu noch mager Ausgestattete alte S Klasse sofort jeder Gutachter 5 - 6000 Euro attestieren.
Ist schon komisch mit dem Image einer Firma.
Wenn ihr mal ehrlich seid so gibt es nur zwei PKW Modelle welche im Wert beständig sind.
Alte 911er und MB SL . (abgesehen von Exoten ,Italienern usw.)
Und beim SL wird stark unterschieden,einen schönen R129 500er SL bekommt man für 8 - 10000 Euro , ein schöner R107 500er SL kostet mindesten 20.000 Euro .
Ich verstehe das immer weniger.
Ein 3.o csi wird kaum angeboten und wenn dann zu völlig unerzielbaren Preisen.
Allein der alte M6 (e24) scheint so gaaaanz laaangsaaam etwas Wert zu werden.
Und jetzt zeigt mir keine AutoScout Angebote ,fragt mal wann und vor allem zu welchem Preis solch ein Wagen verkauft wird/wurde.
Also wozu das ganze Wertgutachten Theater ?
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|