Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Seit wann gibt Cuntz 40% Rabatt? Alles was ich angefragt habe war so ca. 12% unter BMW Händlerpreis + Versand.
Da Niederlaassungspreise meist 12% unter Händlerpreisen liegen, kann ich auch direkt zur nächsten Niederlassung gehen.
Abgesehen davon sind EBAY Teile ein vielfaches unter dem BMW Preis. Und wenn man da nicht gerade den Billigmist kauft, bekommt man gute Teile. Zum Beispiel beim zitierten Göde.
Habe erst gestern bei einem E38 die komplette Vorderachse mit EBAY Teile gemacht.. Set lag bei 250 Euro (Querlenker, Spurstangen, Stabigummis waren Meyle), das komplette Meyle HD Set liegt in EBAY bei 450 und BMW wahrscheinlich bei mindestens 600 Euro.. Da baue ich für 250 Euro ein und freue mich die nächsten mindestens 80.000 bis 150.000 Kilometer über viel gespartes Geld....
Ja, ich warte schon wieder auf den obligatorischen: "7er fahren wollen aber nicht das Geld für Original Teile haben" Kommentar.
Mit meinem E32 730i bin ich inzwischen 70.000 Kilometer mit dem normalen EBAY Achsset gefahren.. Bisher kein Verschleiß, keine Probleme..
Wozu also BMW Originalteile an dieser Stelle?
Das ist meines Erachtens weggeworfenes Geld..
Klar, wenn jemand unbedingt auf Originalität wert legt und ihm das Geld wurscht ist soll er original BMW kaufen. Aber wer die Achsen macht, damit das Auto technisch wieder einwandfrei fährt kann gut Zubehör Achsen kaufen...
Was genau für Teile hast du denn in dem E32 verbaut (Firma o.ä.)?
Ich bin nicht mehr ganz sicher aber ich meine es wäre Göde oder Autoteile24 gewesen. Also der Händler, die Teile waren zum Teil Meyle und zum Teil NoName. Das war ein Angebot für damals ich glaube 270 Euro in EBAY. Gibt ja den Satz auch für 150 Euro aber das würde ich dann auch nicht machen..
Aber wenn ich sehe das der Kollege in diesem Threat:
1060 Euro für Original BMW Teile bezahlt hat und meine Teile in EBAY für den E38 239 Euro gekostet haben.
Und da stand auf den meisten Teilen Meyle und die Qualität war sehr gut. Ich habe schon einige Achsteile gesehen und auch billigen Schrott. Aber die Teile waren alle gut.
Vor allem muss man mal folgendes sehen. Eine Original BMW E32 Achse hält ca. 100.000 Kilometer (Je nach Fahrstil und Pflege). Wenn also meine Achse nur 25.000 Kilometer hält bin ich, bis auf die Einbaukosten, pari. Aber die Achse hält mindestens 70.000 Kilometer, das weiß ich ja schon aus meinem Eigenversuch. Und selbst wenn ich dann mal ein Einzelteil wie Spurstangen tauschen müsste und das Originalteil gehalten hätte.. Habe ich immer noch viel Geld gespart.
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
wenn ich jetzt vorne die Stoßdämpfer und Federn mache, ist es dann besser die Federbeinstützlager mitzumachen oder ist es ausreichend die kleinen Gummilager zu erneuern?
Mein meinte die Stützlager müssten nicht gewechselt werden, es reicht die Gummilager zu wechseln?
Meiner Meinung nach sollten die Stützlager mitgemacht werden, nicht dass dann wieder eine halbe Sache gemacht wird.
Und nein, auf die 100€ kommt es mir nicht an, aber wenn es nicht nötig ist dann mach ich es auch nicht.
wie viel KM hat dein Dicker denn runter?
Kann nicht schaden, die Stützlager alle 160tkm zu tauschen.
Auch wenn einige noch ne Menge KM ab können.
Wie Du selbst sagtest: DAnn hat man alles gemacht und hat erst mal Ruhe.
Gruß
Tim
Die Rechnung von nonickatall ist auch meine. Wenn ich selber einbaue, dann habe ich keine Kosten dafuer, also nur die reinen Materialkosten. Da kann man schon Teile schneller auswechseln und hat neue drin und immer noch gespart.
Wenn man aber alles machen lassen muss und die Lohnkosten/Arbeitsstunden bezahlen muss, dann rechnet sich das natuerlich wieder anders, da wuerde ich auch besseres einsetzen sofort.
Von Meyle setze ich nur die HD Teile ein, und zum Beispiel die unteren Querlenker koennen auch eine andere Nachmarktmarke oder no name sein, die sind nicht so wichtig. Da habe ich z B den Satz von Goede drin jetzt, also den gemischten, oben HD, das andere 'andere Hersteller', mittlere Preislage Gesamtpreis.
Am Ende kommt es auch auf den richtigen Einbau an, wenn ich manchmal die Beschweden lese ueber schlechtes Material, dann zweifle ich manchmal am korrekten Einbau.
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Zitat:
Zitat von TS1304
@asrael
wie viel KM hat dein Dicker denn runter?
Kann nicht schaden, die Stützlager alle 160tkm zu tauschen.
Auch wenn einige noch ne Menge KM ab können.
Wie Du selbst sagtest: DAnn hat man alles gemacht und hat erst mal Ruhe.
Gruß
Tim